Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Sie fühlen sich davon überhaupt nicht betroffen.
Ja und das ist das Problem dabei.
Überall woanders (also ausserhalb von D) in Wolfsregionen werden auch Pferde gerissen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
So, wie überall woanders auch schon Rinder gerissen wurden, als in D noch die Aussage lautetete, dass man sich wegen der Rinder keine Gedanken machen müsste.Rinder und Pferde sind um Klassen wehriger als Schafe. Und deshalb lange nicht so häufig Opfer von Wolfsübergriffen wie Schafe.
Aber sie sind nicht unverwundbar. Und wenn kein nennenswerter Herdenschutz vorhanden ist, kann Wölfi auf die Idee kommen, auch Rinder und Pferde in unglücklichen Momenten anzugehen. Sei es ein krankes Tier, ein lahmendes Tier, ein Muttertier unter der Geburt oder eben neugeborene Tiere oder einfach ganz schnöde ein vollkommen argloses Tier. Oder Wölfi kann es so machen, wie bei der Mutterkuh mit Zwillingen aus Sachsen-Anhalt (den Artikel hatte ich hier verlinkt), die Mutterkuh solange hetzen, bis sie stürzt und sich das Genick bricht und dann die Kälber fressen. Dieser Rinderhalter fängt übrigens auch mit HSH an. Das war seine wehrhafteste Mutterkuh.Ich weiß nicht, ob ich für meine alten Ponys allein, ohne die Rinder, auch mit HSH angefangen hätte, aber den Zaun hätte ich auf jeden Fall ebenfalls aufgerüstet.
Nicht deshalb, weil alle halbe Stunde ein Wölfi vorbeikommen könnte, um zu schauen, ob sich was abgreifen läßt, sondern in erster Linie, um den Pferde-Oldies auch in unglücklichen Momenten deutlich mehr Schutz zu geben als "vor Wolf".LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Problem ist beim Zaunbau halt oft, dass Kosten und Haltung in keinem Verhältnis mehr zueinander stehen.
Meine Schwiegereltern hatten Schafe nebenher. Immer so 4-5 Stück. Die liefen auf 2 Hektar mit Offenstall - hatten ein schönes Leben. Es wäre doch völlig unverhältnismäßig gewesen, für 5 Schafe 2 Hektar Land wolfssicher einzuzäunen (mal ab von den Genehmigungen). Also hätten sie nur deren Lebensraum auf ein bezahlbares Maß eingrenzen können. Das wäre gegangen, klar, aber warum müssen die Weidetiere die Rückkehr des Wolfes ausbaden? Indem sie Lebensqualität aufgeben?Viele in den Pferderunden fordern tatsächlich Aufstallen für Weidetiere...
-
Wir haben auch nur 2 Pferde und halten die privat/ als Hobby. Wir haben auch 2 Hektar mit Offenstall und müssen die wolfssicher einzäunen.
Klar ist das unverhältnismäßig und teuer. Ich möchte aber nun mal nicht dass der Wolf unsere Pferde reisst/angreift. Die Politik ist nun mal langsam und pennt. Deswegen müssen wir es selber in die Hand nehmen.Was bleibt uns sonst? Entweder nur einen kleinen Teil "sícher" einzäunen oder die Pferde abgeben. Aufstallen können wir nicht, da unser Pony dann wieder das husten anfängt.
Ja die Weidetiere und Wildtiere ( sie können nicht mehr auf die ungenutzten Weiden, wenn sie richtig eingezäunt sind) müssen die Rückkehr von dem Wolf ausbaden. Ich persönlich hätte den Wolf auch nie in Deutschland angesiedelt.
Was soll man sonst machen? Die Wölfe einfach abschießen? Der Wolf kann, so weit ich das weiß, auch nichts dafür das er wieder hier ist. Ich meine ich habe gelesen das er hier wieder angesiedelt wurde.
Ich würde die Wölfe fangen und umsiedeln in ein Land das genug Wildnis hat.
LG
Sacco -
Was soll man sonst machen? Die Wölfe einfach abschießen? Der Wolf kann, so weit ich das weiß, auch nichts dafür das er wieder hier ist. Ich meine ich habe gelesen das er hier wieder angesiedelt wurde.
Nein. Maximal einzelne, die sich auf Nutztiere spezialisiert haben. Die Frage ist halt, wie eine gezielte Vergrämung möglich ist. Denn Wölfe kommen ja wohl gerne zurück nach einem Riss - das müsste man doch nutzen können.
Natürlich würde ich meine Pferde auch so gut wie möglich schützen. Aber für mich hinkt das Gesamtkonzept, wenn ich damit rechnen muss, dass der Wolf "hinterm Haus" seine Futter sucht.
Leider ein wenig übers Ziel hinaus, wenn auch ein paar gute Punkte dabei sind: http://www.taunusreiter.de/IV_Wolf-5.html
-
In Slovenien werden Wölfe doch gejagt. Und trotzdem kam es zu dem Riss. Da kann ich mir nicht vorstellen, das es in Deutschland mit Jagd bzw. vergrämen funktioniert (bessere Ideen hab´ ich aber auch keine...
)
-
-
Was soll man sonst machen? Die Wölfe einfach abschießen? Der Wolf kann, so weit ich das weiß, auch nichts dafür das er wieder hier ist. Ich meine ich habe gelesen das er hier wieder angesiedelt wurde.
Nein, der Wolf wurde hier nicht wieder angesiedelt. Das behaupten zwar immer wieder mal ein paar Stimmen, aber das ist Quatsch. Der Wolf ist ganz selbstständig über offene Grenzen eingewandert und geblieben und nicht mehr geschossen worden (seit dem Ende der DDR).
Ich würde die Wölfe fangen und umsiedeln in ein Land das genug Wildnis hat.
Deshalb macht das auch keinen Sinn.
-
Danke, das ist gut zu wissen. Ich weiß auch nicht mehr wo ich das gelesen oder gehört habe. Ich meine damals habe ich es in den Medien gehört, das sie vorhaben den Wolf hier wieder auszuwildern. Es gab wohl ein paar eingezäunte Wolfsrudel. Deswegen dachte ich die haben sie wieder ausgewildert.
Ich hätte sie z.B. nach Kanada, Amerika usw. umgesiedelt. Ich glaub nicht das sie von dort zurück kommen. So hätten wir ruhe und die Wölfe könnten leben. Aber das wird man wohl nicht realisieren ( zu teuer, zu umständlich usw.) können und bleibt meine Wendy-Welt.
LG
Sacco -
Vor allem haben die dort genug Wölfe... die würden uns was husten, die Amis und Kanadier.
Und bevor jetzt einer auf die blöde Idee kommt - hier auf der Insel ist kein Platz für Wölfe! Nein, nein, nein...
-
Danke, das ist gut zu wissen. Ich weiß auch nicht mehr wo ich das gelesen oder gehört habe. Ich meine damals habe ich es in den Medien gehört, das sie vorhaben den Wolf hier wieder auszuwildern. Es gab wohl ein paar eingezäunte Wolfsrudel. Deswegen dachte ich die haben sie wieder ausgewildert.
Ich hätte sie z.B. nach Kanada, Amerika usw. umgesiedelt. Ich glaub nicht das sie von dort zurück kommen. So hätten wir ruhe und die Wölfe könnten leben. Aber das wird man wohl nicht realisieren ( zu teuer, zu umständlich usw.) können und bleibt meine Wendy-Welt.
LG
SaccoUnd unsere europäischen Wölfe haben dort auch gar nix verloren...in Amerika gibt es andere Arten
-
Liest sich so, als wäre Bayern super vorbereitet:
SPD-Fachgespräch : Keine totale Freiheit für die Wölfe | Nachrichten | BR.deZitatDer Oberammergauer Wolfsexperte Ulrich Wotschikowsky plädiert deshalb eindringlich für neue Wolfmanagementpläne der Stufe III für Rudel – am besten mit zwei verschiedenen Konzepten für Nord- und Süd-Bayern.
Man sollte meinen, die Dinger liegen griffbereit in einer Schublade. Klingt nicht ganz danach. Sechs, Setzen.
Was bin ich froh, dass ich nicht gewartet habe, bis die mal aus den Puschen kommen, sondern auf eigene Kappe angefangen hab.
Zitat"Wir lügen die Leute doch an, wenn wir ihnen sagen, wir können diesen ganzen oder halben Landkreis von Wölfen freihalten. Es geht ja gar nicht. Man muss bei der Wahrheit bleiben. Ein bisschen Wolf geht nicht. Der Wolf ist nicht aufzuhalten - aber wir schaffen das."
Danke für die Aufmunterung. Dieses "aber wir schaffen das" hat mir heute beim 4-stündigen Freimähen des Untergrabungsschutzes total geholfen. Es ist schön, wenn es jemanden gibt, der an einen glaubt.
Hätte ich so eine Aufmunterung man bloss schon am Samstag gehabt, als wir die T-Pfosten für den Winter-Spezial-Auslauf gesetzt haben. Mit Bohrhammer vorweg, weil hier der Boden so steinig ist.LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!