Echte Wölfe und blöde Fragen
- mittendrin
- Geschlossen
-
-
Nee, ich bin schon in einem Alter, in dem man die Knie nicht mehr mit "rechtes" und "linkes", sondern "gutes Knie" und "böses Knie" bezeichnet. Da fällt man nicht mehr so einfach auf die Knie, sondern das ist ein längerer Akt, der mit Ächzen und Fluchen kombiniert ist.
Runter geht ja noch so einigermaßen, aber das Hochkommen, ne, das will hier bestimmt keiner beschrieben haben.
Aber vielleicht vertreibt ja ächzen, stöhnen, fluchen und krampfhaft etwas zum Hochziehen suchen, den Wolf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und noch ein Kommentar zum Nordic-Walking-Wolf - diesmal von Ulrich Wotschikowsky:
Der war mir mal so sympathisch. Mir scheint, die ersten Wolfssichtungen in Bayern waren irgendwie... ähm... nicht förderlich.
Ich werde mir wohl eine andere Gassirunde suchen müssen....
Wo? Am Kröpcke?
-
Celle Innenstadt....
-
Aber vielleicht vertreibt ja ächzen, stöhnen, fluchen und krampfhaft etwas zum Hochziehen suchen, den Wolf.
Nö, aber der knabbert nur kurz und geht dann wieder... zu zäh... *duckundwech*
-
nach der zynischen Phase kommt definitiv die Phase des Galgenhumors.
-
-
Nö, aber der knabbert nur kurz und geht dann wieder... zu zäh... *duckundwech*
Das merk ich mir
-
Ihr seid ja ein lustiger Haufen!
-
Dass es dort 2 Wölfis gibt, einer davon sicher männlich, war schon bekannt, nun ists raus, dass - tataaaaaa: Überraschung, der 2. Wolf eine Fähe ist:
PM 09/17: Landesamt für Umwelt: Weiblicher Wolf im Nationalpark Bayerischer Wald nachgewiesen - InternetangebotFür Augsburger, die hier unterwegs sind, ist das sicher ein interessanter Vortrag:
https://www.facebook.com/events/690778454433145/LG, Chris
-
Da der Blick über den Tellerrand ja immer ganz gut ist:
Spanien und der Wolf - läuft super:
El lobo mató a 230 cabezas de ganado en 2016 en el Parque de PicosSchweden und der Wolf - die haben die 30-Meter-Marke auch schon geknackt, läuft super:
https://www.facebook.com/group…rmalink/1254304838017391/Frankreich und der Wolf - läuft wie geschmiert:
https://www.facebook.com/pas.de.loups/posts/739045602930562Nur wir hier in D stellen uns aber auch an wie nix.
LG, Chris
-
Noch ein Problem, das Vielen gar nicht bewusst ist - die Fristen für Antragsstellung auf Fördermaßnahmen sind oft bereits Anfang des Jahres, wer danach in die Bredouille gerät, muss selbst finanzieren oder warten. Brandenburg, dort endete 2016 z. B. die Frist für die Antragsstellung auf Förderung von Herdenschutz-Maßnahmen am 16. Januar 2016, versucht jetzt, diese Förderlücken zu schliessen, aber auch da gehts nur solange, bis das zur Verfügung gestellte Geld "alle" ist:
Dahmeland-Fläming – Förderlücke für Wolfszäune geschlossen – MAZ - Märkische AllgemeineLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!