Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ja, dass diese Wölfe eine besondere Hausnummer sind, keine Frage. Aber die Arglosigkeit mit der die Leute die Pferde ungeschützt lassen ist rätselhaft. Und ein guter Nachtpferch/Paddock mit ordentlich Saft drauf würde dem Rudel sein Leben doch erheblich erschweren und selbst wenn die dann doch drüber gehen- dann ist zumindest ein Abschuss drin. Ungesicherte Tiere- aus Zaunsicht- und Wölfe die sich spezialisiert haben, ganz blöde Kombination.
Also ich hab letztens in ner Pferdegruppe nen Wolfsschutzzaun gesehen aus der Ecke und ja der wahr hoch und ja der hatte mehre Litze und ja sogar ein Sprungschutz auf den Paddock.
Was da noch gefehlt hat war nen Grabschutz und halt Herdenschutzhunde.
Und trotzdem hat man schon in der Nähe des Paddocks Wölfe gesehen.
Und die Besitzerin hat berechtigte Angst um die Ponys
Warum kann man diese Wölfe nicht entnehmen und denn passenden sozialisierten Wölfen den Platz freigeben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da stimme ich dir natürlich rundum zu, das werde ich auch nie kapieren. Es sei denn, die Leute glauben immer noch dieses erst in Dauerschleife gepredigte "an Pferde geht er nicht"?
Vor noch nicht mal fünf Jahren hat hier in der Ecke ja der größte und übelste Wolfsspinner noch ständig überall öffentlich herblassend verkündet, dass es wissenschaftliches Allgemeingut sei, dass sich Wölfe für Isländer "überhaupt nicht interessieren" und dass eine "Leitstute" ohnehin der Totalschutz sei. Vielleicht ist da was hängengeblieben, obwohl: nachvollziehen kann ich das nicht?
-
Flauschig ich kann die Angst da völlig nachvollziehen aber aus Erfahrung- die Wölfe werden die gesicherte Koppel erstmal meiden. So böse es ist, solange es einfacher zu erbeutende Ponies gibt, solange sind die geschützten sicher. Und warum nicht entnehmen? Weil die Auflagen dafür sehr hoch sind. Die Wölfe müssen den Grundschutz 2x? ich glaube, überwunden haben, dann ist Entnahme überhaupt erst möglich. Dass ist so und grundsätzlich finde ich es auch richtig. Das Wettrüsten ist blöd, es muss machbar bleiben und dann nicht noch eine Auflage und noch eine. Für Pferde 1,45m Zaun, 5 oder meinetwegen auch 6Reihen, 5Joule Ausgangsleistung auf dem Gerät, mindestens 5000Volt Spannung. So oder so ähnlich und fertig. Wer da als Wolf noch drüber geht oder drunter durch, der ist halt raus aus dem Spiel. Nur dafür müssen die Zäune auch stehen und auch immer Strom drauf haben. Sprich reine Sommerkoppeln abbauen im Herbst oder unter Strom lassen. Die Graupelze müssen immer merken- Stromzaun doof. Sehr doof. Nur dann gibts ne Chance.
-
Entschuldige, dass ich Wölfe faszinierend finde und sie nicht als Ratten des Waldes bezeichne.
Wobei ich auch Ratten faszinierend finde. Und selbstverständlich auch Ponys, den. Ich war mal ein Mädchen.
Und wäre mein Leben anders verlaufen, hätte ich selbst Ponys.
Hier laufen die Wölfe auch durchs Wohngebiet.
Seit Grenzöffnung besiedeln Wölfe Deutschland.
Das sind über 30 Jahre…
Ja, aber bitte, am Ende haben berufstätige Ponybesitzer die A Karte. Wobei die wirkliche A Karte ja wohl eher die Ponys haben.
Wer sich jetzt beschuldigt fühlt, nur raus damit.
Merkst du eigentlich, was du da redest? Ist das kontrolliert und absichtlich oder hast du da irgendwie n Problem? Zum Teil einfach unglaublich wirr, sorry...
Was verstehst du daran nicht?
-
Erst kürzlich kam hier auch im Radio, dass in BaWü der vierte, "feste" Wolf lebt.
Ist natürlich nicht mit den Rudeln bei euch zu vergleichen, aber mich besorgt das schon auch, auch wenn sie nicht "in unserer Ecke" sind.
-
-
Merkst du eigentlich, was du da redest? Ist das kontrolliert und absichtlich oder hast du da irgendwie n Problem? Zum Teil einfach unglaublich wirr, sorry...
Was verstehst du daran nicht?
Ich finde das einfach so hart und unstrukturiert und bin davon manchmal vielleicht n bisschen irritiert, sorry. Aber richtig verständlich finde ich nicht, was du da geschrieben hast...
-
Ach ich finde die auch wunderschön, faszinierend in ihrer Art und bewundere ihre Intelligenz.
Trotzdem seh ich zu, dass ich das Weite suche wenn die Hunde komisch werden, wenn ich frische Losung finde, bin aufmerksam wenn Wild sehr aufgescheucht umher rennt usw. Und ziehe noch ne Litze extra in Zaun, wenn ich am Aussenzaun (um meine Koppel ist Wildzaun, also ganz aussen. Innen E Zaun) Buddelspuren finde. Obwohl die eher nach Fuchs aussahen aber in die Richtung sichern die Ponies oft. Sicher ist also sicher. Dass muss kein Widerspruch sein. Man kann Wölfe toll finden aber so Exemplare wie in Schermbeck braucht es trotzdem nicht. Aber die können auf eine Art und Weise auch wieder nix für. Treffen nach 30Jahren Wolf in Deutschland auf ungeschützte Tiere und es wird erstmal ausgiebig diskutiert, dass die Zäune doch echt teuer wären (vom Umweltministerium und ob Abschuss nicht besser
) und Schuld sind die Exemplare Wolf, die eigentlich verdammt pfiffig sind und den einfachen Weg gehen. Ja die Zäune sind teuer aber dieser aktuelle Antragsirrsinn ist es auch. Meiner simplen Meinung nach, sollte jeder der es will aufrüsten dürfen, Kosten einreichen, auf Verhältnismäßigkeit prüfen (es gibt ja UVP Listen und wegen Wolfszäunen werden jetzt nicht alle Hersteller Preise um 50% anziehen) und auszahlen. Spart viel Geld, macht alles flexibler.
-
Was verstehst du daran nicht?
Ich finde das einfach so hart und unstrukturiert und bin davon manchmal vielleicht n bisschen irritiert, sorry. Aber richtig verständlich finde ich nicht, was du da geschrieben hast...
Das ist schwammig. Aber wenn du manchmal was nicht verstehst und es dich interessiert, frag einfach nach.
-
Das Problem liegt doch in diesem Fall darin, dass diese speziellen Wölfe inzwischen gelernt haben, über bisher jede Sicherung bis knapp zwei Meter locker wegzuhüpfen. Was willst du denn da noch aufbieten?
Ich hab mir übrigens gerade "Wolf, Hund,Mensch" von Kurt Kotrschal zugelegt. Etwas älter, aber immer noch spannende Lektüre. Der schildert da, wie sein Wolfsrüde aus dem Stand regelmäßig mal eben 4 (vier) Meter senkrecht hochspringt, um an eine begehrte Beute zu kommen. In diesem Fall ist das ein Apfel. Das ist das Potential - wie willst du da mit Zäunen gegenanrüsten?
(Was natürlich nicht heißt, dass man es nicht nach bestem Können versuchen soll, unsere Ponys stehen inzwischen auch hinter einem Fort Knox. Aber das hilft eben nur solange, bis solche Spezialisten auftauchen.)
4 Meter hochspringen mit Schnauze/Pfote, heißt nicht, 4 Meter überspringen. Da würden sich die menschlichen Hochsprungspezialisten sehr drüber freuen, wenn das so wäre.
-
Meiner simplen Meinung nach, sollte jeder der es will aufrüsten dürfen, Kosten einreichen, auf Verhältnismäßigkeit prüfen (es gibt ja UVP Listen und wegen Wolfszäunen werden jetzt nicht alle Hersteller Preise um 50% anziehen) und auszahlen. Spart viel Geld, macht alles flexibler.
Das ist - zusammen mit der Ausweisung von Förderkulissen Herdenschutz erst bei 6-monatiger Anwesenheit eines Wolfes - einer der grössten "Herdenschutz-Bremser", den ich kenne: Die Förderpraxis ist in Sachen Wolf zu unflexibel. Dieses starre Beharren auf übliche Abläufe von Förderungen (erst Antrag stellen, 3 Anbieter auswählen, auf den Beschluss warten = mindestens 6- 8 Wochen, in vielen Fällen sogar mehr Wartezeit) macht effizienten Herdenschutz unmöglich.
In Bayern z. B. werden hochoffiziell seit Frühjahr vergangenen Jahres HSH gefördert - sogar mit deutlich grösseren Förderkulissen als bei Zäunen, weil bedacht wurde, dass man die nicht fertig aus dem Regal nimmt die Hunde. ABER: faktisch ist noch kein einziger Hund gefördert worden, weil: festhalten!!! ....es noch kein Antragsformular gibt.
Gabs einen Bericht auf BR zu - ich find ihn grad nicht.
Als Tierhalter fragt man sich da schon, was die "Oberen" nun eigentlich wollen.....
Mir kanns schnurz sein. Hier steht der Herdenschutz. Niemals würde ich das Schicksal meiner Tiere in Politiker-Hände legen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!