Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Keine Ahnung, wo das ist. Der Typ hat die Begegnung aber gut gemeistert, finde ich:
Mich nerven diese Untertitel.
Glauben die nicht, ein Schwarzbär wäre möglicherweise schwarz und nicht braun?
Aber krass dass man da doch so kontrolliert bleiben kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Viele nutzen die Förderungen auch als "Chance" die Zäune zu modernisieren (...)
Genau das versuche ich ihm gerade schmackhaft zu machen und ich hoffe, ich bin auf einem guten Weg
-
Guck mal ob auch Aufbau gefördert werden kann. Dass könnte man unter Umständen mit einbauen.
-
Wenn bei uns ernsthaft der Wolf auftaucht sind wir verloren.
Wer und wie soll das eingezäunt werden? Und das ist nur ein kleiner Teil der kruden Flächen zu sehen.
Unseren Zaun hab ich anscheinend nie aufs Foto bekommen, ist immer zu weit weg.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Machbar ist vieles. Bergig ist aufwendiger aber auch machbar. Und wenn die Zäune dicht am Wald stehen und weiter weg, ist zb über Zaunalarm gute Überwachung möglich. Funktioniert so: Sturm, Ast, Zaun tot- Spannungsabfall wird registriert und du bekommst Alarm aufs Handy.
-
-
Wenn bei uns ernsthaft der Wolf auftaucht sind wir verloren.
Die Frage, die du dir stellen musst, ist nicht wenn/ob, sondern WANN.
Ich weiß nicht wo du lebst, aber in Deutschland breiten sich Wölfe aus und besiedeln es.
Die beste Wolfsabwehr und der beste Schutz ist, wenn sie bei Ankunft eben keine Haustiere auf dem silbernen Tablett serviert bekommen.
-
Wer und wie soll das eingezäunt werden?
Da ist doch eh schon ein Zaun da, oder?
Warum sollte das nicht gehen, den aufzurüsten?
Hilfe für die Arbeit kann man z. B. bei Wikiwolves bekommen, auch die Mitglieder der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe helfen ab und an beim Zaunbau.
-
Ich hab mal nach nem Bild vom früheren Pferdezaun gekramt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Reihen waren bei 40, 80 und 120 cm.
Da die Zwischenräume "aufzufüllen" und vor allem die unterste Reihe bei 20 cm zu ziehen, ging verhältnismäßig leicht.
Und ich habs auf einer Fläche sogar machen müssen, als noch Schnee lag, weil da ein merkwürdiger Pfotenabdruck in der Nähe der bald kalbenden Mutterkühe war.
(Rechts ist der Aussenzaun, da wo die Hunde sind, ist ein Treibweg, links vom Treibweg liegen die einzelnen Teilflächen, da der Innenzaun braucht nicht so monstermäßig aufgerüstet zu werden.)
Da sinds noch Holzpfosten - mittlerweile nutze ich nur noch T-Pfosten. Die sind unverwüstlich und man kann die Isolatoren b. Bd. leichter umklipsen.
-
Da ist doch eh schon ein Zaun da, oder?
Warum sollte das nicht gehen, den aufzurüsten?
Das sind 20 Hektar am Stück.
Fast täglich sind wir unterwegs um abgebrochene Äste, umgefallene Bäume, abzutransportieren.
Ein Flüsschen fließt dort der uns laufend die Zäune unterspült. Jetzt grade auch wieder. Das Wasser ist in den letzten Tagen etwa 300 Meter über die Weide gestiegen, und das ist noch gar nichts. Da hängt dann auch die Stromlitze im Wasser.
Sicher ist alles irgendwie machbar. Wenn genug Geld im Hintergrund ist und die eigene Arbeitskraft noch vorhanden ist. An beidem hapert es zur Zeit leider bei meinem Mann und mir. Drum haben wir auch die Überlegung, ich schrieb es schon mal in deinem Thread, die Pferdehaltung aufzugeben.
-
Ok, wenns auch ohne Wolf schon zuviel wird, ists natürlich schwierig.
Was Geld ist, weiss ich als Frührentnerin allerdings leider auch nicht.
Deshalb hab ich a) so früh und b) etappenweise angefangen, den Zaun aufzurüsten. Erstmal "nur" die Abkalbefläche. Dann als Nächstes überall die 20 cm-Reihe. Usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!