Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Ich würde auch erstmal einen Teil sichern. Für nachts, Nebel, Sturm usw. Und dann Stück für Stück. Etappen setzen, alles auf einmal geht finanziell und von der Arbeit nicht.
Ach und für Wasser- es gibt die Möglichkeit einen Spannungswandler einzubauen. Sprich Wasser steigt, unterste Reihe wird abgekoppelt vom Strom.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach und für Wasser- es gibt die Möglichkeit einen Spannungswandler einzubauen. Sprich Wasser steigt, unterste Reihe wird abgekoppelt vom Strom.
Wie gesagt, für uns kommt das wohl nicht mehr in Frage.
Aber interessehalber: Wenn die Litze abgekoppelt wird hat sie dort wo kein Wasser ist ja auch keinen Strom und bietet wieder eine Angriffsfläche, oder?
-
Man kann dass nur für die Zaunabschnitte einbauen wo Überflutung droht. Wird viel bei Gräben gemacht. Also zb 5 Meter wird unterste Litze raus genommen, davor und danach ist wieder Strom drauf. Machbar ist viel heutzutage.
-
Es ist Sau viel Arbeit und es ist eine einschneidende Veränderung.
Und ja so nicht erwartet. Hätte ich vor 2000 und noch später überhaupt nicht dran gedacht, dass hier wieder Wölfe ansiedeln.
Nur kann man halt nicht so tun, als wären sie nicht da.
Bestenfalls wartet man Nichts tuend ab und hat dann tote und traumatisierte Tiere. Oder man fängt je nach Möglichkeit eben an, für den Notfall zum Beispiel eine kleine Fläche, die man zur Not selbst bewachen kann, einzurichten.
Schaut bei den Überflutungsweiden, wann man diese überhaupt begehen lässt.
Dazu muss man sich dem Thema stellen.
-
Schaut bei den Überflutungsweiden, wann man diese überhaupt begehen lässt.
Mähen kann man sie halt auch nicht.
-
-
Bei Überflutung begehen eure Pferde die Flächen?
-
Bei Überflutung begehen eure Pferde die Flächen?
Zudieser Jahreszeit haben die Pferde die gesamten 20 Hektar zur verfügung.
Im Sommer bis nach der Heuernte etwa 10 Hektar.
Es ist ja keine richtige Weide. Es geht bergauf und ab, durch Wald, durchs Flüsschen auf die andere Seite. Überall wachsen wilde Sträucher.
Ist halt so wie ich es mir für die Pferde immer gewünscht habe. Drum ist auch nichts groß abgetrennt. Eigentlich auch kaum möglich.
-
Ist halt so wie ich es mir für die Pferde immer gewünscht habe.
Was man auf den Bildern erkennen kann, ist ein Traum!
Und ja, ich verstehe, wie schwer einem der Gedanke fällt, da irgendwelche Zwischenzäune zu ziehen.
Das ist ja nicht einfach Weidefläche, sondern ein Lebensraum, der den Pferden alles bietet, was sie brauchen. Und nicht allein den Pferden, da werden noch zahlreiche andere Lebewesen von profitieren.
Genau genommen würde ich mir sowas für meine Tiere auch wünschen.
-
Zudieser Jahreszeit haben die Pferde die gesamten 20 Hektar zur verfügung.
Im Sommer bis nach der Heuernte etwa 10 Hektar.
Es ist ja keine richtige Weide. Es geht bergauf und ab, durch Wald, durchs Flüsschen auf die andere Seite. Überall wachsen wilde Sträucher.
Ist halt so wie ich es mir für die Pferde immer gewünscht habe. Drum ist auch nichts groß abgetrennt. Eigentlich auch kaum möglich.
Versteh ich absolut. Und auch den Schmerz, dass es so eben nicht mehr geht, außer man lässt den Wolf halt machen, bzw. hofft, dass er dort nicht hinkommt.
Ich wünsche dir und den Tieren alles Gute.
-
Danke Mehrhund Das hast du schön und treffend geschrieben!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!