Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Bei Überflutung begehen eure Pferde die Flächen?
Zudieser Jahreszeit haben die Pferde die gesamten 20 Hektar zur verfügung.
Im Sommer bis nach der Heuernte etwa 10 Hektar.
Es ist ja keine richtige Weide. Es geht bergauf und ab, durch Wald, durchs Flüsschen auf die andere Seite. Überall wachsen wilde Sträucher.
Ist halt so wie ich es mir für die Pferde immer gewünscht habe. Drum ist auch nichts groß abgetrennt. Eigentlich auch kaum möglich.
Boah sowas will ich auch, das muss ein Paradies sein.
Wäre es möglich, einen Hektar wolfssicher einzuzäunen, auf dem die Pferde regelmäßig von Dämmerung bis Dämmerung verbringen?
Alternativ "nur" die Außengrenze wolfssicher zäunen? Dadurch sperrt man dann leider Rehe und so weiter aus ... oder ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wäre es möglich, einen Hektar wolfssicher einzuzäunen, auf dem die Pferde regelmäßig von Dämmerung bis Dämmerung verbringen?
Alternativ "nur" die Außengrenze wolfssicher zäunen?
Klar, das würde gehen.
Spätestens im Frühjahr wird sich entscheiden ob die Pferde bleiben oder nicht. Dann sehen wir weiter.
-
War grade im Auto unterwegs zum Einkaufen. Da meldeten sie im Radio einen Wolf an der Grenze Belgien/Luxemburg.
Der tummelt sich dort wohl schon seid 2-3 Wochen. Der Ort der Sichtung ist grade mal 10 Kilometer von uns entfernt
Shit, es geht schneller wie man gucken kann.
-
Es ist nur eine Frage der Zeit, schrieb ich oben. Und zack isse da, die Zeit.
Wobei ein durchziehender Wolf für Pferde noch nicht so gefährlich ist, das kommt erst später, also Zeit habt ihr noch.
Ich wohne in Wolfsterritorium, seit 20 Jahren. Oder, der Wolf wohnt bei uns, oder wir miteinander….
-
Wobei ein durchziehen für Pferde nicht so gefährlich ist, das kommt erst später, also Zeit habt ihr noch.
Das hoffe ich.
Er scheint auch alleine unterwegs zu sein und bisher hat es keine risse gegeben.
-
-
Erst siedeln sie, dann holen sie sich leichte Beute und dann spezialisieren sie sich.
Kleine ungesicherte Fohlen, Kälber, Ponys….Schafe…
In Canada hat sich ein Rudel auf Bisons spezialisiert.
Die Wölfe passen sich an.
Es st ein ebendso spannendes wie hoch emotionales und auch trauriges Thema.
Die Wölfe sind faszinierende Tiere. Ich erstarre förmlich, wenn ich Spuren sehe, Losungen finde, sie heulen höre, an meine Sichtungen denke.
Ich verharmlose dies Tiere absolut nicht, aber ich finde sie faszinierend.
Und ja, sie fressen an Beute, wenn diese noch lebt.
Sie haben kein Bolzenschussgerät dabei, um die Beute erst tierschutzrelevant zu töten, wie es anständige Menschen in Schlqachthöfen tun …ups, das mit dem Kükenschreddern…ups, die waren ja so klein….die haben das sich nicht gemerkt.
Nein, ich möchte nicht auf meine Weide kommen und halbtote angefressene Haustiere vorfinden.
Ja, das Zusammenleben mit dem Wolf in Deutschland ist ein Problem.
Ich hab keine Lösung, aber ich würde Vorsorge treffen.
Auf alle Fälle jetzt einen Notfallplan, wenn es schneller mit der Wolsbesiedlung kommt als gedacht.
Ich denke immer in Richtung Nachtpferch…..
-
In Schermbeck NRW hats das 8. Pony erwischt - es lebt noch und ist schwerverletzt in der TK
https://www.schermbeck-grenzenlos.de/home/uncategor…issen-120117181
-
9 und 10 stehen noch auf der Weide und grasen.
-
Ja, vermutlich.
-
Hier ist mal das Rechtsgutachten, in dem mit der Abschussfrage die Risse bis Anfang November 2021 untersucht worden sind:
https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/reda…_Wolf_final.pdf
Herdenschutzförderung in diesem Wolfsgebiet ist aber erst aber diesem Jahr angedacht:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!