Echte Wölfe und blöde Fragen
-
mittendrin -
27. Juli 2013 um 09:58 -
Geschlossen
-
-
Wobei man dazu auch sagen könnte :,, Das Gefährlichste Tier Afrikas ist nicht der Löwe, nicht der Leopard, sondern das Nilpferd. "
Woraus gewisse Menschen ziehen könnten : Ach so ein wehrhafter Pflanzenfresser is doch viel gefährlicher als ein Raubtier!
Ergo werden sicher die meisten Wildschweine für deutlich gefährlicher halten als Wölfe.
Mag ja auch ehrlich Niemand einem Wildschwein begegnen.
Von einem Reh oder Hirsch dagegen rechnet niemand damit angegriffen zu werden ( und das, obwohl das wohl garnicht mal so selten passiert).
Mücke..... das gefährlichste Tier Afrikas ist der Moskito
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wobei man dazu auch sagen könnte :,, Das Gefährlichste Tier Afrikas ist nicht der Löwe, nicht der Leopard, sondern das Nilpferd. "
Woraus gewisse Menschen ziehen könnten : Ach so ein wehrhafter Pflanzenfresser is doch viel gefährlicher als ein Raubtier!
Ergo werden sicher die meisten Wildschweine für deutlich gefährlicher halten als Wölfe.
Mag ja auch ehrlich Niemand einem Wildschwein begegnen.
Von einem Reh oder Hirsch dagegen rechnet niemand damit angegriffen zu werden ( und das, obwohl das wohl garnicht mal so selten passiert).
Hä?
Ich denke, das liegt eher daran, dass uns als Kindern das Nilpferd als extrem fettes, liebes Wasserpferd verkauft wird und Raubkatzen sind überall Raubkatzen.
Das Säugetier das in Afrika zu den meisten Toten führt, ist das Flusspferd, ja.
Das schreib ich auch nicht wegen einer "welches Tier ist krasser" Argumentation - denn das wollte ich nicht bezwecken, sondern einfach nur um zu verdeutlichen wie unterschiedlich Menschen Gefahren wahr nehmen können.
Vor ner großen Raubkatze oder einem Bären hätte jeder Angst.
Vor einem Wildschwein hätte ebenso jeder Angst. Weil jeder weiß dass diese Tiere nicht ohne sind.
Beim Flusspferd dagegen hat jeder das Bild vom lahmen Moppeltier im Kopf das entspannt irgendwo im Gewässer chillt.
Ohne Information würde niemand drauf kommen dass die verdammt territorial und viel schneller sind als sie aussehen.
Bei all diesen Tieren hätte jeder bei einer Begegnung Angst, und jeder würde es abkaufen.
Beim Wolf dagegen darf man das nicht und es ist unbegründet.
Es schwankt einfach stark zwischen "Generation Rotkäppchen" und "Das sind ganz harmlose, scheue Tiere und wenn sie nah kommen garantiert nur ein bisschen neugierig.".
Und warum auch immer, ist der Trend inzwischen bei letzterem, weil die jenigen die in irgendeiner Form Bedenken oder Angst äußern, automatisch Rotkäppchen vor Augen haben
-
Wobei man dazu auch sagen könnte :,, Das Gefährlichste Tier Afrikas ist nicht der Löwe, nicht der Leopard, sondern das Nilpferd. "
Woraus gewisse Menschen ziehen könnten : Ach so ein wehrhafter Pflanzenfresser is doch viel gefährlicher als ein Raubtier!
Ergo werden sicher die meisten Wildschweine für deutlich gefährlicher halten als Wölfe.
Mag ja auch ehrlich Niemand einem Wildschwein begegnen.
Von einem Reh oder Hirsch dagegen rechnet niemand damit angegriffen zu werden ( und das, obwohl das wohl garnicht mal so selten passiert).
Mücke..... das gefährlichste Tier Afrikas ist der Moskito
Ja, Habs korrigiert in Säugetier. Ist mir auch aufgefallen
-
Hä?
Ich denke, das liegt eher daran, dass uns als Kindern das Nilpferd als extrem fettes, liebes Wasserpferd verkauft wird und Raubkatzen sind überall Raubkatzen.
Das Säugetier das in Afrika zu den meisten Toten führt, ist das Flusspferd, ja.
Das schreib ich auch nicht wegen einer "welches Tier ist krasser" Argumentation - denn das wollte ich nicht bezwecken, sondern einfach nur um zu verdeutlichen wie unterschiedlich Menschen Gefahren wahr nehmen können.
Vor ner großen Raubkatze oder einem Bären hätte jeder Angst.
Vor einem Wildschwein hätte ebenso jeder Angst. Weil jeder weiß dass diese Tiere nicht ohne sind.
Beim Flusspferd dagegen hat jeder das Bild vom lahmen Moppeltier im Kopf das entspannt irgendwo im Gewässer chillt.
Ohne Information würde niemand drauf kommen dass die verdammt territorial und viel schneller sind als sie aussehen.
Bei all diesen Tieren hätte jeder bei einer Begegnung Angst, und jeder würde es abkaufen.
Beim Wolf dagegen darf man das nicht und es ist unbegründet.
Es schwankt einfach stark zwischen "Generation Rotkäppchen" und "Das sind ganz harmlose, scheue Tiere und wenn sie nah kommen garantiert nur ein bisschen neugierig.".
Und warum auch immer, ist der Trend inzwischen bei letzterem, weil die jenigen die in irgendeiner Form Bedenken oder Angst äußern, automatisch Rotkäppchen vor Augen haben
Ich weiß, dass Flusspferde unglaublich gefährlich sind.
Nur deine Herleitung war mir suspekt.
-
Ich bin manchmal im Meister in möglichst umständlichen, wirr klingenden Argumentationen
Eigentlich verstehe ich grade selber nicht genau worauf ich hinaus wollte ^^
Achso. Darauf wie Wild Tiere betrachtet werden und dass da beim Wolf irgendwas schief läuft. Es ist glaube ich kein Wild Tier von der Wahrnehmung her so gespalten.
-
-
Das ist ja auch das was ich meine.
Ich glaube es wehre theoretisch möglich mit dem Wolf auch in Deutschland zu koexistieren.
Aber ebenfalls nicht wenn der Wolf ständig als Projektionsfläche für alle möglichen Sehnsüchten Träume und auch Ängste herhalten muss, weil dann völlig der Blick für die Wirklichkeit verloren.
-
-
Der hatte auf jeden Fall eine gute Verkehrserziehung!
-
Wir hatten vor kurzem auch eine Begegnung mit einem Wolf und ich wette, dass 99% in dieser Situation nicht mehr souverän sein können! Ich behaupte von mir durchaus mit Mut und Kraft gesegnet zu sein und über den (meisten) Dingen zu stehen. Aber an diesem Abend war ich wirklich überfordert.
Zuerst mal: Der Hund reagiert total seltsam, man weiß ja zuerst gar nicht was überhaupt los ist. Nur eben das etwas komisch ist. Dann sah ich von weitem einen wirklich großen "Hund", der sich aber ganz anders verhalten hat als ein Hund es tun würde. Ich ging zuerst tatsächlich von einem Hund aus, konnte aber keinen Besitzer feststellen. Kiwi war abwechselnd am Bellen/ Knurren und sich hinter mir am verstecken (sie lässt sich sonst nicht 2 x bitten und ist sicher kein Hund der sich versteckt). Mir wurde das ganze zu komisch und ich ging ein Stück zurück Richtung Auto. Als ich mich wieder umdrehte war der Abstand von vorher ca. 50m auf max. 25 Meter "geschrumpt". Jetzt konnte ich erkennen, dass der vermeintliche Hund irgendwie nicht aussah wie ein Hund. Ich ging ein Stück rückwärts um den Wolf im Auge behalten zu können, aber Kiwi zog sehr stark Richtung Auto und ich drehte mich kurz zu ihr um. Als ich mich wieder zurück drehte war er weg (neben dem Weg sind hohe und sehr dichte Büsche). Auf dem Rückweg zum Auto tauchte er noch einige Male hinter uns auf, der Abstand mal mehr, mal weniger.
Ich kann wirklich sagen: In dem Moment hatte ich wirklich keine Ahnung was ich tun soll und wie ich mich verhalten soll wenn er näher kommt. Natürlich, einfach so ist es logisch: Die machen nichts, sind scheu, gehen Menschen aus dem Weg usw... Der ist uns nicht aus dem Weg gegangen sondern kam uns ganz klar über eine längere Strecke hinterher... Und jeder der so etwas noch nicht erlebt hat: Außerhalb dieser Situation wüsste ich auch was zu tun ist. In der Situation habe ich mich wirklich überfodert gefühlt.
Hast du es gemeldet? Man soll ja jede Wolfsbegegnung die man hat melden.
Aber das erklärt natürlich mehr als deutlich warum immer geraten wird, dass man sich nicht umdrehen darf.
Aber erklär das mal jemandem mit Hund oder Pferd im Gepäck.
Und bedenke dass einige Leute auch kein Auto besitzen in dem sie sich retten können...
Ich habe unserem Jäger Bescheid gegeben, bzw. habe ich ihn gefragt ob es wirklich möglich ist. Und ja: wir haben hier sogar 2 Wölfe...
Ja nicht umdrehen ist gut... und wie gesagt, man kann viel erzählen von wegen ich würde dies oder das machen. Wenn es soweit ist, hängt der Zapfen sehr tief im Höschen. So ein Wolf in freier Wildbahn macht doch was her. Mir braucht auch keiner erzählen das Menschen keine Beute sind, so ein Wildschwein ist doch wehrhafter als ein Mensch und wenn der Wolf richtig Kohldampf hat oder an Menschen gewöhnt ist (der hier war max. 50 Meter Luftlinie von den nächsten Häusern entfernt) verlasse ich mich da auf gar nichts...
-
Ist das ein Bursche in dem Video, Halleluja.
Aber was für ein schönes Tier. Und dies Kraft, diese Magie, wenn er guckt....ich bin hin und weg.
Aber im Auto ist mir solch ein Kontakt lieber als im Freien.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!