Kleiner, allergenarmer Reisehund

  • ein "allergenarmer" Hund im Sinne von "nicht oder kaum haarend" hilft dir aber gar nix wenn die Allergie durch Hautschuppen, Speichelbestandteile o.ä. ausgelöst wird. Es gibt keine Hunderasse, bei der man garantieren kann, dass Deine Frau nicht allgerisch darauf reagiert. Man könnte einzelne Hunde testen lassen.


    Aber die Haltungsbedingungen an sich hab ich noch nich so richtig begriffen. Der Hund müsste wahrscheinlich in allererster Linie stressresistent sein... nicht nur wegen der Kinder am Wochenende.

  • Für die Einarbeitung könnte ich mir 2 - 3 Wochen reisefrei nehmen und bei freier Zeiteinteilung von zu Hause aus arbeiten, also mich den ganzen Tag um den Hund kümmern und auch 3 - 4 Stunden exklusiv mit ihm Zeit verbringen ...

  • Naja, ein Kleinpudel (Mittelpudel gibt es nicht, zumindest heißen sie heutzutage im VDH gezogen nicht so ;) ) wäre mir jetzt wenn dann auch eingefallen.
    Wobei man sich von niemandem DEN Anti-allergenen-Hund versprechen lassen sollte. Auch ein Pudel kann ein Problem für Allergiker darstellen. Auch hier ist es von Hund zu Hund verschieden.
    Bei meinem einen Pudel hat meine Tante zB gar keine Probleme, bei der anderen kann sie nach kurzer Zeit kaum mehr sehen, so stark brennen die Augen.
    Dein Tagesablauf liest sich so tatsächlich sehr vollgestopft und als solle der Hund nur deinen Tagesablauf begleiten, nicht aber als wäre täglich für die Auslastung des Hundes gesorgt?
    Ich persönlich sehe in deiner Darstellung deiner momentanen Situation keinen Welpen. Zum einen kann es, egal welche Rasse du wählst, sehr lange dauern bis deine doch recht hohen Ansprüche erfüllt werden können, zum anderen finde ich es wichtig, dass ein Welpe schon etwas "Stabilität" erleben darf. Außerdem macht es vielleicht mehr Sinn, einen erwachsenen Hund zu wählen mit dessen Fell (an dem ja auch Hautschuppen und Speichel sind) ein Allergietest gemacht wurde.
    Und auch für einen erwachsenen Hund finde ich es wichtig, dass dieser anfangs erstmal nur zusammen mit dir bei dir zu Hause sein darf (selbstverständlich trotzdem schon ans Fahren gewöhnen, aber eben nicht stundenlang jeden Tag). Jeder Hund braucht mMn eine Eingewöhnungsphase, die ihm gewidmet wird.



    P.S. Habe jetzt erst die neuen Beiträge gelesen, wurden geschrieben während ich selber geschrieben habe ^^
    Für einen erwachsenen Hund finde ich das ok, für einen Welpen nicht.

  • Ich sehe immer noch das Problem mit dem Alleinebleiben im Hotel. Das musst du möglicherweise auch bei einem erwachsenen Hund, der schon alleine bleiben kann, üben. Denn es ist etwas ganz anderes in der eigenen Wohnung alleine zu bleiben, als immer in fremden neuen Hotels..


    Es ist durchaus auch möglich, dass das ein Hund gar nicht lernt.

  • Zitat

    Nur auch hier noch mal zur Klarstellung: Von dem Plan mit dem Garten bin ich ab ... der Hund wird "ganz normal" im Haus gehalten. :)


    Danke für eure Ratschläge, ich les mich mal durch die Rassen. :)


    Grüße, Foobsie


    Dann würde ich dir/euch zu einem bereits erwachsenen Hund raten (gibt in den Kleinanzeigen oft Malteser, Cotons, Pudelmixe etc. die schon 1 Jahr oder älter sind und z.B. aus Zeitmangel oder Krankheitsgründen abgegeben werden), beim ersten Kennenlernen könnt ihr dann testen ob deine Frau auf ihn reagiert oder nicht.


    Zitat

    Für die Einarbeitung könnte ich mir 2 - 3 Wochen reisefrei nehmen


    Das reicht für einen Welpen nicht aus. Zu mal die kleinen Begleithunde oft dazu neigen erst relativ spät stubenrein zu werden (manche erst mit 7, 8 Monaten!!)

  • Zitat

    Ich sehe immer noch das Problem mit dem Alleinebleiben im Hotel. Das musst du möglicherweise auch bei einem erwachsenen Hund, der schon alleine bleiben kann, üben. Denn es ist etwas ganz anderes in der eigenen Wohnung alleine zu bleiben, als immer in fremden neuen Hotels..


    Es ist durchaus auch möglich, dass das ein Hund gar nicht lernt.


    Das lese ich jetzt erst. Wenn das absolute Bedingung ist sieht es wirklich düster aus...da diese Rassen so extrem menschenbezogen sind ist allein sein oft ihr größtes Problem...mal ganz zu schweigen von dem allein bleiben in fremder Umgebung. Wenn du ihn immer in einer kleinen Tasche bei dir hättest wäre das etwas anderes. Diese Hunde müssen und wollen dabei sein und selbst ein Hund, der zu Hause gut allein bleibt muss dies noch lange nicht in einem Hotelzimmer können.

  • Ich denke die Rasse ist ziemlich egal, denn du kannst ja eigentlich eh nur einen alten Hund nehmen, denn 4km sind ja echt nicht viel. Das sind ja gerade mal 45min ab Tag. Das geht wirklich nur mit einem alten Hund.


    Da ist natürlich wieder die Frage, ob man einem alten Hund das ständige Reisen noch zumuten muss.


    Also ich würde da eher von einem Hund absehen oder meinen Hintern bewegen und mehr spazieren gehen.

  • Hey,


    also mein Tagesablauf ist nicht so voll, gerade wenn ich nicht zu Hause bin, habe ich ja ausser 8 Stunden Arbeit nichts zu tun. Ich will also einen Hund, der mich über Tag im Büro begleitet und morgens eine und abends zwei - vier Stunden mit mir rausgeht. Dazu in der Mittagspause eine Stunde raus und was zu Essen fangen. :) Zuhause wird er von den Kindern mehr als genug gefordert werden und mit uns auf lange Spaziergänge gehen ...


    Also vier bis sechs Stunden täglich habe ich schon Zeit und betätige mich auch ausreichend sportlich (morgens joggen, abends Fahrrad fahren, in den Hundepark) um ihn auszulasten.


    Noch eine klarstellung: der Hund bleibt auf Reisen immer an meiner Seite. Nirgends habe ich geschrieben, dass ich ihn alleine im Hotel lassen will. :) Er muss nur MIT MIR im Hotel schlafen ... aber ich lasse ihn nicht alleine im Zimmer. Genauso, wie ich ihn nicht alleine im Büro lassen würde ...


    Ich denke auch, dass ein älterer Hund besser geeignet ist, als ein Welpe. Ich brauche eher einen ruhige, gelassenen, als einen wilden, verspielten. :) Und meine Frau wird begeistert sein, wenn der Hund schon stubenrein ist.

  • Achso sorry, dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte, dass er zur Arbeit nicht mit kann!


    Oke, dann ist das Problem ja "gelöst", bzw. war nie da ;)


    Dann seh ich ehrlich gesagt kein Problem mehr, sofern ihr einen passenden Hund für die Allergie deiner Frau findet!

  • Ganz grundsätzlich rate ich dir von einem Hund ab. Aber wenn's unbedingt einer sein muss nimm einen Pudel. Hab hier gerade eine Zwergpudel sitzen und ich habe noch nie einen anhänglicheren Hund gesehen. Das ist fast schon nervig... Aber wirklich nur wenn der Hund ins Haus darf. Alles andere ist nichts als Tierquälerei!


    Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!