
-
-
ich gehe ja mal nicht davon aus, daß es nur 10 min sind, die er mit dem Hund raus geht. Dazu kommen ja noch das Abenteuer zum Bahnhof gehen, Zug fahren, Leute treffen, im Büro bestaunt werden, Kunden empfangen... er hat das Tier doch offensichtlich den ganzen Tag dabei?!? Ein Traum für einen Whippen!
Klar hat ein durchschnittler Whippi an die 47 cm, das meiste sind aber Beine und die werden beim Liegen eingeklappt. Wenn ich mit meinen Zug fahre, stecken sie in meiner Jacke, nur der kleine Kopf schaut raus und ich zahle nix!
Zu den Allergien: Allerisch reagiert man auf das Eiweiß, vornehmlich das aus dem Speichel. Das muß man einfach mal ausprobieren. Wenn ich mit meinen in die Schule für Körperbehinderte gehe - dort gibt es überdurchschnittlich viele Alleriker - werden sie mit Feuchttüchern "abgeledert", bisher gab es keinerlei Probleme.
Und ein Whippet, der auf dem Weg zum Bahnhof oder in der Mittagspause 10 min. ausdauern auf einer großen Wiese Frisbee spielen kann, IST ausgelastet. Das sind Spinter, keine Dauerläufer. Klar freut er sich auf eine Familienwanderung am WoE, aber für den Alltag geht das prima.
Auch meine gehen mit zur Arbeit. Die Sprechstunde verbringen sie in der Box, je nach Arbeitslage geht es mittags auch nur mal kurz in den Park zum Lösen. Wenn es regnet, könnte man sogar darauf verzichten....
Für den Whippi gilt: Hauptsache: dabei! Alles was wichtig ist: eine weiche Unterlage!
Und meine Hunde gehen auf die Rennbahn und Show... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist jetzt ziemlich off-topic, wollte dir aber trotzdem gerne nochmal antworten TrueType.
Dass der Whippet ein Sprinter und kein Marathonläuferist, ist klar und deshalb fahre ich mit meinem Hund auch nicht 20 Kilometer täglich Fahrrad.
Spaziergänge braucht er, genauso wie jeder andere Hund, meiner Meinung nach trotzdem. Zusätzlich eben noch die Möglichkeit einmal am Tag richtig loszurasen. Je nachdem wie man wohnt kann man das ja wunderbar kombinieren.
Mit 10 Minuten Frisbee spielen ist meine Hündin vielleicht bei dem Wetter jetzt ausgelastet, Dauerzustand ist das aber nicht. Ihr und mir wäre das zu wenig, das ist aber mit Sicherheit auch von Hund zu Hund unterschiedlich und von seinem Alter abhängig.Das der Hund den ganzen Tag dabei sein kann ist natürlich schön, aber gerade da finde ich, dass es einen Hundegerechten Ausgleich geben sollte – eben lange Spaziergänge, toben mit Hundekumpels etc. und eben nicht nur mal schnell 10 Minuten Bällchen werfen in der Mittagspause.
Finde es halt irgendwie schade, wenn man die Rasse so darstellt, als wäre sie komplett anspruchslos, denn das erweckt beim potentiellen Käufer falsche Erwartungen und da hat keiner was von, am wenigsten der Hund.
Was das Ganze mit Shows und Rennen zu tun haben soll, verstehe ich leider nicht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!