Kleiner, allergenarmer Reisehund

  • Oh Mann, ich nehme an der TE hat einen neuen Thread erstellt weil er eben diesen Problemen aus dem Weg gehen wollte, da sonst sicher immer wieder Leute nicht den ganzen Thread lesen und sich über Probleme die längst keine mehr sind aufregen. Und dann laufen ihm die Leute die nicht lesen können auch noch in seinen zweiten Thread hinterher, stänkern durch die Gegend und können es auch nach mehrmaligen Hinweisen, dass man falsch gelegen hat nicht sein lassen weiter Blödsinn zu reden.
    Ich schlage vor du lasst den TE jetzt in Ruhe einen geeigneten Hund für sich und seine Familie finden, so es einen gibt ;)

  • Hallo ihr lieben,


    danke für eure Unterstützung. :) Die Sache mit den zwei Threads ist ganz einfach, sie sind thematisch völlig verschieden. Einer war "kann ich in so einer situation einen hund halten" und der nächste "welche rasse empfehlt ihr mir?". Zwei getrennte Themen ... theoretisch zumindest. :) Naja ...


    Also ich habe das alles noch mal erforscht und mich bei den Bichons eingefunden. Ich muss sagen, dass ich mich optisch wirklich dran gewöhnen muss. :) Ein Malteser käme für mich nicht in Frage. Werde mir jetzt Bologneser und Havaneser näher angucken, wobei ich rausgelesen habe, dass Bologneser etwas weniger Bewegungsdrang haben sollen. Die Bewegung wäre ja 3 - 4 mal am Tag punktuell, also am liebsten wäre mir ein Hund, der draussen aufgeweckt und wild ist und im Büro / Zug die meiste Zeit rumliegt. :)


    Danke für eure Ratschläge, wir werden uns mal Züchter raussuchen und probekuscheln gehen.


    Grüße, Foobsie

  • Zitat

    also am liebsten wäre mir ein Hund, der draussen aufgeweckt und wild ist und im Büro / Zug die meiste Zeit rumliegt. :)


    Das ist im Endeffekt reine Erziehungssache und mit jedem Hund möglich - nein, eigentlich soll es genauso sein, das ist ideal.
    Aber, bis man dahin kommt, das kann eben ne Zeit dauern ;)

  • Wir hatten früher zwei Golden Retriever und die haben drinnen auch nur Rabatz gemacht, wenn sie zu lange nicht draussen waren. Ich habe selber noch nie Bichons gehabt und kenne auch keinen, der einen hat, aber subjektiv kommen mir die viel quirliger und zappeliger vor. Naja, wir werden und mal umgucken ...


    Grüße, Foobsie

  • Hallo!
    Zu den Havanesern muß ich sagen, da gibt es wohl sehr große Unterschiede! Ich weiß von verschiedenen Besitzern, das die welche haben die zwischen 7-9 kg wiegen und schon richtig aktiv und lebhaft sind und auch nicht immer sehr leicht zu erziehen!
    Ein andere den ich kenne, ist dagegen sehr klein unter 5 kg trotzdem aber lebhaft.
    Ich selber habe eine Havi-Mix Mädchen, sie ist sehr viel leichter, und auch nur ca. 30cm hoch, ist in der Wohnung eher ruhig, kann draußen aber auch Gas geben, und macht gerne Hundesport!
    Also da muß man wohl genauer hinschauen beim Züchter was da so raußkommt.

  • Ich hab eine Malteser-Bichon-Frisé-Hündin aus dem Tierschutz.
    Alter ist unbekannt. Aber sie ist sehr ruhig, möchte nur immer und überall dabei sein.
    Dies aufgedrehte hat sie wenn überhaupt mal draußen ;)
    Der Malteser ist nicht jedermanns Geschmack mit dem langen Fell und Haarspange auf dem Kopf.
    Aber wenn man das Fell kurz hält, sind die echt Schick ;)

  • Ich denke auch das ist erziehungssache. Ich hab ne richtige Jagdsau und der ist drinnen (und auch im Hof bzw. Garten) die Ruhe selbst. Eine richtige Schlaftablette! :D


    Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk 2

  • Ich habe jetzt nur deine Posts gelesen... aber dieser Satz...

    Zitat

    Die Bewegung wäre ja 3 - 4 mal am Tag punktuell, also am liebsten wäre mir ein Hund, der draussen aufgeweckt und wild ist und im Büro / Zug die meiste Zeit rumliegt.


    Das geht auch mit einem großen Hund. Mira (63cm schulterhöhe) fährt sehr oft mit zug und würde sich sicher auch in einem Büro wohlfühlen ;)


    Bichons sind leider sehr Pflegeintensiv d.h für Hundefrisör müsstest du dann auch Geld ausgeben bzw es selbst lernen (wobei man beim Bichon viel falsch machen kann)

  • Hey,


    also die Größe ist mir sehr wichtig, größer als 40cm sollte der Hund nicht sein. Zum einen wegen dem Bahnfahren, zum anderen aber auch, damit er im Büro auch seine Ecke findet. :)


    Das mit den Haaren ist echt so eine Sache ... eigentlich stehe ich auf kurze, seidige Haare. Dazu ein Gesicht, dass immer aussieht, wie ein Welpe. :D Ein Beagle wäre perfekt ...


    Hundefriseur sehe ich jetzt eher nicht als realistisch an, ich gehe schon selber nur sehr ungern zum Friseur, mangels Notwendigkeit. :) Lasse mir die Haare immer ganz abrasieren, damit ich bis zum nächsten Friseur-Besuch wieder 3 Monate Zeit habe ...


    Lange Geschichte kurz: Hund pflegen, waschen, Haare schneiden ist gar kein Problem. Aber selber machen will ich es ... und der Hund ist halt ein Nutztier und kein Maskottchen. :) Gut aussehen soll er und praktisch muss es sein ... durchbürsten: ja, Zöpfe flechten: nein. ;)


    Ich guck mir mal Fotos von kurzhaarigen Maltesern, Bolognesern und Havanesern an.


    Grüße, Foobsie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!