WElches Halsband ist geeignet?
-
-
Also... ganz ehrlich... ob man nun Geschirre toll findet ode rnicht... es geht darum, dass der Hund nicht aus dem Halsband rutscht. Tut er dies aber und man weiß sich keinen Rat, wird man sich wohl mal ein Geschirr anschauen können!
Das wäre ja so, als würde man rein aus kosmetischen Gründen keine Brille aufsetzen, nru weil man keine Kontaktlinsen tragen kann... sehen tut man deshalb nicht besser.
Ah ja, für einen meiner Shibas habe ich ein Zug-Stopp-Halsband, für schnelle Gassi-Runden. Eigentlich ist es ein Überbleibsel aus der Zeit, in der ich ihm kein Geschirr anlegen konnte, weil er mich da weggebissen hatte, alsich ih übernommen hatte.
Und er käme auch aus dem Zug-Stopp. Ist meiner Freundin beim Gassigehen mit ihm passiert. Gott sei Dank ist er gleich wieder zu ihr gelaufen. Also... kommt ein Hund grundsätzlich aus Halsbändern,ist auch ein Zug-Stopp-Halsband kein Garant.
Ich würde da aufs Geschirr setzen, notfalls ein Sicherheitsgeschirr. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: WElches Halsband ist geeignet?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Hündin hat sich aus normalen Halsbändern und Geschirren so schnell rausgewunden, dass man erst reagieren konnte, wenn es schon zu spät war. Da half nur ein Zugstopp. Und so schlimm sind die Dinger nun wirklich nicht. Im Gegenteil. Wenn kein Zug drauf kommt, ist es schön locker am Hals. Es zieht sich erst in dem Moment zu, wenn gezogen wird und öffnet sich sofort wieder, sobald der Zug nachläßt. Ketten haben wir auch, erfüllen aber nicht den selben Zweck, es sei denn sie sind auf Zug.
-
Wir hier auch mit Zugstopp Halsung und Moxonleine unterwegs sind. Beides genial einfach drüberstreifen nix rumfummeln müssen und bis zum Stop gehts nur wenn er meint ziehen zu müssen, was inzwischen kaum noch vorkommt. Geschirr hat er gezogen wie irre. Mit Windhundegeschirr war es dann nicht mehr so.
-
Zitat
Grade bei Panik will so mancher toll erzogene Hund einfach mal weg. Ich bin ein Freund von den Zugstopphalsbändern!
Bei Panikhunden ausschließlich Sicherheitsgeschirr! Da sind so einige auch schon aus Zugstopp und normalen Geschirren geschlüpft!
Schuss- bzw. Knallscheuen Hund hatte ich auch schon, der hat sich aber jedesmal zu mir geflüchtet, weil ich ihm Sicherheit gab, ergo windet er sich nicht aus Halsband, wenn er bei mir ist! -
Wegen Zugstopp und Würgen:
Hier hat mal jemand mal nen ganz tollen Beitrag (wie ich finde!) geschrieben und zwar darüber, warum bei Hunden mit stark unterschiedlichem Halsumfang Zugstop Halbänder tatsächlich stärker würgen, als Kettenhalsbänder (auf Zug gestellt).
Kann ich für meinen Fall bestätigen: Bei meinem Hund ist der Halsumfang am Schulterende gemessen 10 -12 cm größer als am Kopfende. Ein Nylonhalsband, welches einen entsprechen langen Zugstop hat, damit der Kopf nicht rausgeht würde also, wenn das Halsband am unteren Halsende sitzt einen sehr langen Zug haben und den Hund würgen.
Eine langgliedrige Kette zieht sich immer nur soweit zusammen, bis der gleiche Zugeffekt entsteht. Heißt bei meinem Hund: Wenn sie am unteren Halsende sitzt maximal 2 Glieder, am oberen Ende 3 Glieder.Kann mir vorstellen, dass der Hundetrainer das gemeint hat.
-
-
Zitat
Eine langgliedrige Kette zieht sich immer nur soweit zusammen, bis der gleiche Zugeffekt entsteht. Heißt bei meinem Hund: Wenn sie am unteren Halsende sitzt maximal 2 Glieder, am oberen Ende 3 Glieder.Kann mir vorstellen, dass der Hundetrainer das gemeint hat.
Nein, sie schrieb doch:Zitat
Allerdings sprach mit unser Trainer auf dem Hundeplatz an und meinte, dass Zug-Stopp-Halsbänder denkbar ungeeignet sind, da sie den Hund würgen. Besser wäre ein Kettenhalsband das nicht auf Zug gestellt wird.
Der Trainer meint eine Kette, die eng gestellt und doppelt eingehakt wird.
Nicht auf Zug! Dann würgt sie nämlich gar nicht, es sei denn, der Hund bekommt plötzlich einen dicken Hals. -
Zitat
Bei Panikhunden ausschließlich Sicherheitsgeschirr! Da sind so einige auch schon aus Zugstopp und normalen Geschirren geschlüpft!
Schuss- bzw. Knallscheuen Hund hatte ich auch schon, der hat sich aber jedesmal zu mir geflüchtet, weil ich ihm Sicherheit gab, ergo windet er sich nicht aus Halsband, wenn er bei mir ist!Panik die einen Moment dauert.
Kann jeden Hund treffen und wie schon gesagt: Wenn du bisher immer die 100% Ausnahmen hattest ist das toll. -
Zitat
Panik die einen Moment dauert.
Kann jeden Hund treffen und wie schon gesagt: Wenn du bisher immer die 100% Ausnahmen hattest ist das toll.
Keine Ausnahmehunde, aber gute Züchter ausgewählt, die nervenstarke Hunde züchten! Das kann man schon beeinflussen!
Der schussscheue Hunde war ein Tierschutzhund.
Und Panik, die einen Moment dauert, kann den Hund das Leben kosten, wenn er auf die Strasse rennt, daher - Geschirr! -
k.A. was der Hundetrainer gemeint hat, aber dass ein Hund aus einer Kette (ohne Zug) ganz einfach rausschlüpfen kann, wenn ers aus einem normalen Halsband auch kann ist ja klar.
Ich hatte auch einen Ausbruchskünstler. Sogar aus der Kombination Halsband- Geschirr ist er mit einem schnellen Rückwärtssatz rausgekommen (nicht aus Panik, sondern einfach weil ers konnte) Hab dann eine Kette mit ran gemacht, statt des Halsbandes und die Leine in beides eingehakt, also einen Karabiner in Geschirr und einen in Kette.
Dann einfach normal am Geschirr geführt (war auch noch nicht ganz leinenführig) und im Falles eines Falles an der Kette gesichert. -
Zitat
aber dass ein Hund aus einer Kette (ohne Zug) ganz einfach rausschlüpfen kann, wenn ers aus einem normalen Halsband auch kann ist ja klar.
Eben nicht, wenn eng gestellt! Nylon und Leder dehnen sich, wenn Zug drauf kommt, Edelstahl nicht! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!