WElches Halsband ist geeignet?

  • Hallo,

    bisher habe ich mir noch nie Gedanken über das richtige Halsband gemacht :roll: , aber jetzt ist es eben doch nötig. Die normlen Nylonhalsbänder sind für meine Hunde nicht geeignet. Sie befreien sich in Sekundenschnelle daraus. Deshalb habe ich jetzt Zug-Stopp-Halsbänder, die besser funktionieren. Aus diesen konnten sie sich bisher nicht befreien.
    Allerdings sprach mit unser Trainer auf dem Hundeplatz an und meinte, dass Zug-Stopp-Halsbänder denkbar ungeeignet sind, da sie den Hund würgen. Besser wäre ein Kettenhalsband das nicht auf Zug gestellt wird.

    Hm, also ein Kettenhalsband ist eigentlich das letzte was ich für meine Hunde will. Nylonhalsbänder funktionieren nicht. Bleibt dann doch nur das Zug-Stopp-Halsband mit einem besseren/anderen Stopp versehen? Oder ein Lederhalsband, das vielleicht vom Material nicht so nachgiebig wie Nylon ist?
    Ein Geschirr ist nicht so mein Fall.
    Wer hat ebenfalls Erfahrungen mit sich selbst befreienden Hunden gemacht und kann mir Halsbandtipps geben? :smile:

  • Sorry, aber... :lachtot:

    Sag deinem Trainer mal nen schönen Gruß und er soll die Bedeutung der Wörter mal erläutern
    "Zugstopphalsband", mal ehrlich, das sagt doch alles. Es gibt einen Stopp damit eben nicht gewürgt wird.

    Eine Kette die nicht auf Zug gestellt ist erfüllt nicht denselben Zweck wenn sich Hunde gerne rauswinden.


    Ich habe einen Mini Bullterrier, der allein durch den dicken Hals nichts anderes trägt als Zugstopps. Auch mein Whippet trägt Zugstopps.
    Würgen ist nicht, das geht eben nur bis zum Stopp zu und gut wars. Was versteht dein Trainer daran denn nicht?
    Vielleicht legst du ihm so eines mal in die Hand und dann soll er dir zeigen wie sich das über den Stopp weiter zu ziehen soll.

  • Aber ein Zug-Stopp-Halsband würgt den Hund doch genau nicht...? :???:
    Ein Kettenhalsband würde ich auch nicht nehmen, zu kalt, zu schwer. Ich mag schon Aluverschlüsse aus dem Grund nicht.
    Ich würde einfach bei den Zug-stopp-halsbändern bleiben.

  • Da Halsbänder immer so angelegt werden sollten, dass sie den Hund nicht würgen, wird sich der Hund aus jedem Halsband befreien können

    für mich wäre also klar, Halsband nur auf gesichertem Platz zum Arbeiten (haben hier Leder, Biothane und ein Kettenhalsband) und sonst ein Geschirr, damit der Hund eben nicht abhauen kann ;)

  • Zitat

    Erziehung hilft auch!
    Dann ist das HB egal, weil sie sich nicht herauswinden!

    Das heißt das jeder Hund der mal "aussetzt" und sich aus dem Halsband befreit automatisch nicht erzogen ist?
    Wow, 100% Hunde gibt es nunmal selten, wenn du sie erwischt hast Glückwunsch.
    Aber nicht schussfeste Hunde, ängstliche Hunde, junge Hunde und so weiter gibt es halt.

    Davon ab würde ich das Risiko das mein Hund allein durch seinen breiten Hals mal irgendwann ohne Halsband dasteht nicht eingehen.
    Das Blümchen muss sich nur mal erschrecken und zurückspringen und er wär raus aus dem Halsband, das hat nicht mit Unerzoghenheit zu tun. (Halsmitte: 40cm. Hinter den Ohren: 34cm)

  • Zitat

    Das heißt das jeder Hund der mal "aussetzt" und sich aus dem Halsband befreit automatisch nicht erzogen ist?
    Wow, 100% Hunde gibt es nunmal selten, wenn du sie erwischt hast Glückwunsch.
    Aber nicht schussfeste Hunde, ängstliche Hunde, junge Hunde und so weiter gibt es halt.

    Davon ab würde ich das Risiko das mein Hund allein durch seinen breiten Hals mal irgendwann ohne Halsband dasteht nicht eingehen.
    Das Blümchen muss sich nur mal erschrecken und zurückspringen und er wär raus aus dem Halsband, das hat nicht mit Unerzoghenheit zu tun. (Halsmitte: 40cm. Hinter den Ohren: 34cm)


    :gut:
    Grade bei Panik will so mancher toll erzogene Hund einfach mal weg. Ich bin ein Freund von den Zugstopphalsbändern!

  • Zitat

    Weils einfach Menschen gibt die Geschirre nicht toll finden.
    So wie manche langes Fell toll finden, andere kurzes Fell, manche die Farbe Blau lieben, manche Orange nicht leiden können....

    Von dem "Geschirre sind ja sooo gesund und Halsbänder sooo doof!" roll ich nur die Augen, wie habens bloß die Hunde früher überlebt als Halsband völlig normal war?
    Davon ab ist ein ständiger Druck auf den Brustkorb und die damit verbundene Stauchung der Wirbelsäule bei den normalen Geschirren + ziehendem Hund auch nichts was ich als gesund bezeichnen würde.
    Die einzige Ausnahme sind spezielle Zuggeschirre.

    Mein Hund läuft unrund mit Geschirr. Wir haben 2 ausprobiert, mehr nicht weil ichs nicht einsehe Geld rauszuwerfen nur um eins zu finden das passt, wenn er doch überhaupt kein Problem mit dem Halsband hat.

  • Zitat


    Allerdings sprach mit unser Trainer auf dem Hundeplatz an und meinte, dass Zug-Stopp-Halsbänder denkbar ungeeignet sind, da sie den Hund würgen. Besser wäre ein Kettenhalsband das nicht auf Zug gestellt wird.


    Hm. Eigentlich liest sich das, als wolle der Trainer was ganz anderes. Wie arbeitet Ihr denn da auf dem Platz? Bei Leinenruck und Co. sind Zug-Stopp-Halsbaender naemlich denkbar ungeeignet, weil der Ruck nicht unverzoegert uebertragen wird. Ein Kettenhalsband tut das hingegen wunderbar.

    Zitat


    Hm, also ein Kettenhalsband ist eigentlich das letzte was ich für meine Hunde will.


    Ich hab nix gegen Kettenhalsbaender. Allerdings kann Hund sich da wunderbar rauswinden, wenn es nicht auf Zug gestellt ist. Das kann Hund aus jedem Halsband, was nicht ein Zug-Stopp oder Zug ist.
    Als Alternative bleibt da nur ein Geschirr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!