Günther Bloch, dogs und die Michael Grewe-Schüsselaffäre
-
-
mal ganz einfach
beide kochen mit wasser und beide sind menschen und menschen machen fehler... und zwar jeder von uns.
mir ist es schleierhaft warum man nicht einfach toleranz üben kann sondern sich immer wieder gegenseitig "mit steinen bewirft"
weder bloch noch grewe,noch sonstwer ist "guru" in der hundewelt.
schade nur das unsere hunde nicht am urteilen teilhaben können.
wie würden sie wohl denken????ich frage mich allen ernstes warum das thema immer und immer wieder aufegwärmt wird.?
egal ob nun bloch,grewe,rütter,baumann u. wie sie alle heißen.. irgenwer hat immer was auszusetzen.
lg kirsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Günther Bloch, dogs und die Michael Grewe-Schüsselaffäre* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
mal ganz einfach
beide kochen mit wasser und beide sind menschen und menschen machen fehler... und zwar jeder von uns.
mir ist es schleierhaft warum man nicht einfach toleranz üben kann sondern sich immer wieder gegenseitig "mit steinen bewirft"
weder bloch noch grewe,noch sonstwer ist "guru" in der hundewelt.
schade nur das unsere hunde nicht am urteilen teilhaben können.
wie würden sie wohl denken????ich frage mich allen ernstes warum das thema immer und immer wieder aufegwärmt wird.?
egal ob nun bloch,grewe,rütter,baumann u. wie sie alle heißen.. irgenwer hat immer was auszusetzen.
lg kirsten
Hundeverhaltensforschung, richtige Forschung, ist noch ziemlich neu und da tut sich grad, im Gegensatz zu früher, recht viel. Bloch geht da halt über die Beobachtung von freilebenden Wölfen und verwilderten Haushunden und noch anderen Erkenntnissen und hat da so seine Einstellung. Und da ist er inzw doch etwas konträr zu den anderen.
Und wenn er was nicht gut findet, warum soll er dann schweigen?
-
ich sag ja nicht das er keine kritik äussern soll... um himmels willen....
mir ging es eher um die user,die überall ein haar in der suppe finden.
naja, forschung an hunden gibt es ja durchaus schon ein paar jahre.. denke da an dorit feddersen petersen
und wölfe,wildlebende hunde und haushunde da wären ja auch ein paar unterschiede.
einen wildlebenden hund oder einen wolf wird wohl kaum jemand erziehen wollen ....es ging aber ja um methoden im erziehungstraining (bzw darum bestimmtes verhalten auszuschalten).ich finde das gerade auf dem gebiet einfach zu wenig toleranz herrscht.... nicht alles paßt auf jeden hund o. halter.
so wären z.b. für meinen hund weder die wasserflasche,rütteldose,noch blechnäpfe geeignet... eben weil der super sensibel ist und schon erzieherische handlungen von anderen hundehaltern zu ihren hunden,ihn verunsichern.ich ahbe den michael grewe als einfühlsamen verständnisvollen (für hund und mensch) menschen kennenlernen dürfen.
aber das nur mal am randelg kirsten
-
Zitat
Und wenn er was nicht gut findet, warum soll er dann schweigen?
Soll er ja garnicht. Aber er soll nicht Behauptungen aufstellen die genauso haltlos sind wie die anderen Behauptungen gegen die er angeht.
Und zu dem das er keine "Werbung" mehr nötig hat: Achja? Ich kenne zig Hundehalter die von ihm noch nie was gehört haben.
Ich schätze mal das so ungefähr 65% der Hundehalter nicht wissen wer Bloch ist. Oder wer Grewe, Baumann, Feddersen Petersen und wie sie alle heißen ist. -
Hat jemand das Interview gelesen...? Ich meine mit Grewe.
Das dürfte so ziemlich alle Fragen, die hier im Thread auftauchen, beantworten. Und ich bin KEIN Bloch-Fan.
-
-
Hat vielleicht jemand das Interview und könnte es mir schicken? Oder hat jemand einen Link dazuu?
Würde mir gerne selber eine Meinun machen.LG Nele
-
Zitat
Und zu dem das er keine "Werbung" mehr nötig hat: Achja? Ich kenne zig Hundehalter die von ihm noch nie was gehört haben.
Ich schätze mal das so ungefähr 65% der Hundehalter nicht wissen wer Bloch ist. Oder wer Grewe, Baumann, Feddersen Petersen und wie sie alle heißen ist.Bloch ist Wolfsforscher. Warum sollte ihn interessieren, ob ihn HUNDEHALTER kennen? Wer sich für ihn und seine Arbeit interessiert wird ihn kennen. Davon, dass man ihn nicht kennt, ist auch noch keiner gestorben
Und auch die anderen Namen sagen nichts über die "Qualität" eines Hundehalters aus. Ich kann doch viele Leute kennen, ihre Methoden, Ansichten, Meinungen muss ich trotzdem nicht teilen. -
Estandia, es wurde ja geschrieben das er "Heischen um Popularität nicht nötig hätte".
Darauf habe ich mich bezogen.Er ist bekannt, ebenso wie die "großen" Hundeforscher. Und das er an Wölfen forscht schließt die Hunde nicht aus, immerhin hat er die "Hunde-Farm" und zumindest 2 Bücher für Hundehalter geschrieben.
Aber man kennt diese Namen eben nur wenn man sich interessiert, wenn man mehr eintaucht in die Foren oder die Trainerszene.
Über die Qualität hat das eben garnix zu sagen, wie ich auch auf Seite 2 schon schrieb.
Jeder hat gute Sachen dabei und weniger gute. Aber "die ultimative Lösung" für alles und jeden hat eben keiner. -
Zitat
Estandia, es wurde ja geschrieben das er "Heischen um Popularität nicht nötig hätte".
Darauf habe ich mich bezogen.Er ist bekannt, ebenso wie die "großen" Hundeforscher. Und das er an Wölfen forscht schließt die Hunde nicht aus, immerhin hat er die "Hunde-Farm" und zumindest 2 Bücher für Hundehalter geschrieben.
Aber man kennt diese Namen eben nur wenn man sich interessiert, wenn man mehr eintaucht in die Foren oder die Trainerszene.
Über die Qualität hat das eben garnix zu sagen, wie ich auch auf Seite 2 schon schrieb.
Jeder hat gute Sachen dabei und weniger gute. Aber "die ultimative Lösung" für alles und jeden hat eben keiner.Bloch hat mind. fünf Bücher geschrieben und viele kennen ihn inzw auch durch die Happy Dog Tour, die krankheitsbedingt durch Bloch, für 2013 abgesagt werden mußte. Eigentlich wohnt er inzw in Kanada. Die Hundefarm führt glaub jetzt die Angelika Lanzerath.
-
Mein Menschenverstand sagt mir, dass es nicht hilfreich sein kann, einem sowieso schon aggressiven Hund eine Blechschüssel in die Schnauze zu schlagen.
Hier im DF wird sich über Klapperdosen, Wasserflaschen und Leinenruckeln aufgeregt, aber einem Hund eine Schüssel ins Gesicht zu schlagen...
Jeder macht mal FehlerIch kenne das Interview mit Herrn Grewe nicht, aber das Video. Mir ist wirklich schleierhaft, wie man solche Erziehungsmethoden rechtfertigen will.
Oder ist dieser Schäferhund nun bekehrt und verträglich für Mensch und Tier ?
Wahrscheinlich weil er sich jetzt nur noch vor Angst verkriecht.?
Bin aber ehrlich gesagt, was diese Frage angeht, nicht auf dem LaufendenDass eine Hundezeitschrift so einem Trainer noch eine Plattform bietet, finde ich schon merkwürdig.
Kann also Herrn Bloch gut verstehen, dass es ihm da in den Fingern gejuckt hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!