"Pottkieker"-Kochen für Hunde Teil III

  • Zitat

    Na dann spuck mal aus ;) .


    Ich habe auch mehrere Ansätze die ich als warscheinlich ansehe:


    - immer mehr genetische Veranlagungen (durch die massen an Hinterhofzüchter)
    - Futtermittelindustrie
    - Medizinische Überversorgung (bevor jemand aufschreit: Damit meine ich die Menschen die gegen wirklich jeden scheiß impfen, und das am besten alle halbe Jahre, oder die die stets gleich zum Antibiotika greifen,..)



    Leider gibt es auch einen Haufen Tierärzte, die einem Hund oder einer Katze selbst bei einer kleinen Verletzung Antibiotika spritzen :ugly:
    So schnell kann man manchmal gar nicht schauen.
    Wie oft hatte ich es schon, dass der TA am Rumwerkeln ist mit irgendwelchen Spritzen und ich extra frage, was er da denn bitte macht? "Ich spritz der nur schnell ein Antibiotika."
    Stop STOP! Sicher nicht. Da sind die immer total perplex und prophezeien einem fast, dass der Hund dann in der nächsten Sekunde stirbt.


    Und weil du auch Futtermittel angesprochen hast: Ich war mit meiner Katze Mira mal extra bei einem TA, der sich angeblich gut mit Allergien, etc. auskennt, wurde in nem Katzenforum hochgelobt. Na gut...mal gucken. Mira hatte sich vor einiger Zeit die Stellen über den Augen blutig gekratzt (sah echt schlimm aus!) und hatte aktuell oft schlimme Bauchschmerzen/Blähungen/Durchfall.
    Ich hab ihm also als erstes erklärt, dass Mira auf Mais allergisch reagiert (die blutigen Stellen). Nach Untersuchung pipapo kommt der ernsthaft mit RC sensitivity control an. Ich frag nach, ob das ohne Getreide, Zucker, Mais (!!) ist, er "Ja natürlich!". Ich schau nach - mit dem Futter hätte ich meine Mieze wahrscheinlich erst recht krank gefüttert (Zusammensetzung muss ich hier wohl nicht extra schreiben...).
    Manchmal frag ich mich echt, was das bitte soll?


    Sorry für das etwas längere OT :ops:
    Ich könnt mich da ewig drüber aufregen...



    Hier gibts heute vegetarisch.
    Frühstück: Eierspeis mit Buchweizen- und Reisflocken, Karotte, Zucchini, Tahin und TK 8 Kräuter.
    Abends: Mozzarella mit mal schauen^^

  • Zitat

    Thema IBD
    Aber mal sehen vielleicht kommen dort ja ein paar zusammen die sich austauschen können.


    Oja....kann mich noch gut an den "Fall" Henry erinnern.
    https://www.dogforum.de/ibd-be…lage-gesucht-t132153.html


    .....und Samojana hatte auch noch dazu etwas zu sagen:
    https://www.dogforum.de/kochen…lallergie-t128843-20.html


    Wir kommen gerade aus der Tierklinik wegen der B12 Injektion ( puh....war furchtbar voll heute). Meine zuständige TÄ schreibt gerade ihre Dissertation über das leidige Magen-Darm Thema....und ja....auch der Tierärzteschaft fällt eine erschreckende Zunahme von chronischen Darmgeschichten und besonders auch von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen beim Hund auf. Sie sagt aber auch, dass es wohl sehr schwer ist, da eindeutige Ergebnisse/Diagnosen zu stellen. Der Magen-Darm Trakt des Hundes ist überhaupt nicht genug erforscht und viele Diagnosen wurden bisher aus der Humanmedizin übernommen. Ganz falsch!


    Noch beunruhigender finde ich die Tatsache, dass es wohl immer mehr Hunde gibt, die quasi auf jede Art von Nahrung allergisch reagieren und wo nix mehr geht.
    Die Futtermittelhersteller bringen fast jedes Jahr ein neues "Gastrointestinales Produkt" auf den Markt ( für viel Geld), aber stopfen weiterhin Unmengen von chemischen Zusatzstoffen hinein. Was soll das bringen?


    Ashley wurde heute mal wieder gewogen ( hatte das Gefühl, ihr Geschirr kneift ein wenig :D ).....und tatsächlich, die Waage zeigte erbarmungslos in Richtung 32kg.
    So....Schluß jetzt mit der fetten Gänsemast :D
    Noch vor 1 Jahr hat sie ja ziemlich an Gewicht verloren, dann lange Stillstand.....und nun gehts wieder bergauf. Eigentlich ein gutes Zeichen. Ich muß jetzt aber doch wieder etwas aufpassen. Gibts eben mal wieder mageren Fisch und Gemüsesuppe :smile:


    LG

  • Edit by Mod - Bild leider zu groß


    Konrads abendliches Menü:


    Pastinake und Fenchel in entensud gekocht dazu alaskaseelachs gekocht mit ner halben Banane und nem kleinen Schuss hanföl

  • Zitat


    mit ner halben Banane


    Hier gabs auch Banane......und zwar als KH-Ration, dazu Ziege, Tomate, Apfel, Basilikum


    Heute gings wieder über die Felder und weil dort auch recht viele Reitwege vorhanden sind, gabs für die Ashley mal wieder "Pferdeapfel to go".
    Allerdings hat die fiese Köchin genau dies eingeplant und die Speisekarte entsprechend geändert :D


    LG

  • Zitat

    Hier gabs auch Banane......und zwar als KH-Ration


    Wieviel fütterst du denn da als ganze KH-Ration?


    Heute habe ich eine Kotprobe abgegeben, untersucht wird unter anderem auch auf Helicobacter und Giardien.
    Ende nächster Woche weiß ich dann mehr.

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne zu Euch stoßen- auch wenn ich jetzt nicht DIE typische Köchin bin - so lese ich bereits seit einem halben Jahr in Eurem Pottkieker-Thread mit und koche immerhin Reis für meinen Hund - und auch regelmäßig 'n Ei ;) Ich hoffe, ich darf bleiben?
    Für die vielen Infos, die ich hier lesen durfte, möchte ich mich erstmal ganz herzlich bedanken! :gut: Sie haben dazu geführt, dass ich die Ernährung meines Hundes komplett umgestellt habe, mit tollem Ergebnis!
    Mein Hund ist ein 9 Jahre alter Golden Retriever, der schon immer unter verschiedenen Allergien und Unverträglichkeiten leidet. So bin ich auch in der Auswahl des Futters bisschen eingeschränkt.
    Von Bedarfswerten, Meyer/Zentek usw. habe ich in diesem Forum erstmalig gehört...und seitdem viiiel Literatur gelesen und im Netz recherchiert.
    Ich füttere aktuell zu ca. einem Drittel fertiges Nassfutter (hauptsächlich Terra Canis) und zu Zweidrittel stelle ich die Rationen selbst zusammen. Als Proteinquelle nutze ich Wildfleisch (Lunderland), Lammfleisch (Cleynes), Huhn (Pfotenliebe) und Lachs (Terra Pura) - also Dosen, nicht selbstgekocht.... Als Kohlenhydratquelle nutze ich nur Reis, da bei Karfoffeln und Hirse eine Unverträglichkeit besteht - Buchweizen werd ich noch probieren. Gemüse gibt's frisch gekocht (aus der KiTa, in der ich arbeite :roll: oder von Terra Pura oder als Babygläschen) Dazu immer Gänseschmalz, Kürbiskerne, Cranberries, geraspelte Möhre, ab und zu Kokosflocken, verschiedene Öle, Bierhefe, Eierschale, Himalaya-Salz.
    Aus den vielen praktischen Ratschlägen, konnte ich hier schon eine Menge mitnehmen...ich hoffe, dass ich, auch wenn nur "Beiköchin" in Eurem Thread mitmischen darf? =)
    Herzliche Grüße
    Britta

  • Guten Morgen zusammen,


    bei uns gibt es heute und morgen:
    Hühnerherzen und Leber mit Fleisch von zwei kleinen Keulen in Brühe mit Hühnerklein gekocht
    dazu Gemüse Mix aus Kohlrabi, Möhre, Sellerie und Petersilie
    mit Dinkel und Weihnachtsnudeln von Alnatura
    morgens dazu Leinöl/Arganöl, Kokosfett, Moortrunk und Eierschalenmehl
    abends dazu Salz, Gänseschmalz und Dorschlebertran
    Zwischendurch gibt es Obstgläschen, Ziegenmilch und vielleicht noch einen Reistaler


    Am Sonntag gibt es dann Fisch mit TK Kaisergemüse und Kartöffelchen...


    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und einen schönen 4.Advent :advent3:
    LG Jessica

  • Willkommen Britta :)


    Ich bin ja auch Teilzeit-Köchin für 4 Tage die Woche und darf bleiben :D
    Lasse mich hier aus meinem Lieblingsthread auch nicht mehr verjagen :lol:


    Hier gibt es was suppiges aus


    rote Beete
    Maronen
    TK Kaisergemüse
    Rindersuppenfleisch
    mit Walnussöl



    Als Nachtisch Pfannkuchen aus


    Blaubeeren
    Cranberries
    Kokos
    Birne
    Buchweizenmehl, Ei, Milch




    LG

  • Willkommen Britta =) Toll, dass es Deinem Hund schon besser geht und er gut auf die selbstgekochten Mahlzeiten reagiert. Wenn ich das so lese, wirst Du ja ein Vermögen los, wenn du für Deinen Labbi als Fleischrationen nur Terra Canis, Lunderland und Pfotenliebe benutzt. Du könntest sicher Einiges sparen, wenn Du das Fleisch kaufen und selbst zubereiten würdest. Allerdings - never change a running system: Wenn Dein Hund diese Kombi endlich gut verträgt und wenig Probleme hat, würde ich wohl auch dabei bleiben.


    Hier heute morgen im Napf:


    Bioland-Schweineleber, Hirsebrei, Suppengemüse, Lachsöl und Zusätze.


    Heite abend gibts beim Mantrailen Hermanns-Dose als Belohnung und gleichzeitig als Abendessen.


    Also, der hiesige Hund LIEBT ja Dosenfutter! Das wird inhaliert. Ich muss hier auch was beichten:


    Vor ein paar Tagen war ich abends spontan eingeladen, gleich nach der Arbeit. Da Hundi wegen der Gluten-Unverträglichkeit nicht einfach überall ein Käse- oder Wurstbrot oder n Teller Nudeln haben kann (was wäre das schön einfach!!!), hab ich total in Eile an ner Tanke ne Schale Futter gekauft, weil das Frühstück schon so lang her war und ich Sorge hatte, dass der Hund in der fremden Küche Galle kotzt :lepra: :


    http://www.google.de/imgres?cl…Drogerie/Tierbedarf/EDEKA


    Ja, die Tanke hatte nur das Futter. Wenigstens kein Getreide drin, also Glutengefahr gebannt. Hundi hats gefressen, als gäbs kein Morgen mehr. Das Futter stank und war undefinierbar.


    Hatte die ganze Zeit über ein schlechtes Gewissen und daran gedacht, wie ihr mich hier schreddert, weil der arme hiesige Pottkieker-Hund solchen Abfall bekommen hat. Ich schwöre, ich habe noch nie vorher sowas gegeben!


    Gute Erfahrung: Es wurde vertragen. Kein Kratzen und Durchfall gibts ja hier eh nicht.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!