Welche Rasse eignet sich?

  • Zitat

    Hey, Srinele, das sind tolle Pudelbilder!
    Sind aber alles Großpudel, oder? Die haben irgendwie schon auch nochmal ´nen anderen Körperbau als die Kleinen oder täusch´ich mich da!?


    Nein, der letzte müsste auf jeden Fall ein Kleinpudel sein, ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass ich den aus dem Pudelforum kenne ;)


    Ansonsten habe ich auch noch Bilder von unserem Sam (Kleinpudel)



    und Paco (großer Zwergpudel):


    Beim Pudel würde ich aber wirklich wie hier bereits angemerkt wurde eher mit Jagdtrieb rechnen, wobei der normalerweise im Vergleich zum Beagle deutlich besser zu kontrollieren ist.


    Übrigens bin ich auch Studentin ;)

  • Zitat


    Nein, der letzte müsste auf jeden Fall ein Kleinpudel sein, ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass ich den aus dem Pudelforum kenne ;)


    Okay! ;)

  • Zitat


    Nein, der letzte müsste auf jeden Fall ein Kleinpudel sein, ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass ich den aus dem Pudelforum kenne ;)


    Ha, dann haben mich meine Augen ja auch nicht getäuscht :D das Butzebär....

  • ...also :D
    ich glaube ein pudel ist nicht so mein ding ;)


    ...em ja wegen en labrador hab ich mal ganz kurz überlegt aber ich wollte eigentlich schon einen etwas eigenständigeren und "spritzigeren" Hund..


    Kenne viele Labradore die recht ruhig sind und so sehr extrem an ihrem Menschen hängen, was ja sicher an sich keine schlechte Eigenschaft ist.


    Deswegen dachte ich vielleicht dass ein Dalmatiner schon was für mich wäre ... aber da muss ich mich hier im Forum vielleicht eher mal an Dalmatinerfreunde halten.


    Also würdet ihr Studenten euch in der Studentenzeit auch wieder einen Hund zulegen? Und muss ich da noch irgendwas beachten, was mir vielleicht bisher noch nicht in den Sinn kam ? Kann ja sein, dass es irgendwas gab was euch erst so im Nachhinein eingefallen ist ?! :hilfe: ;)


    Supi, dass sich doch so viele dazu melden :rollsmile:

  • Zitat

    Also würdet ihr Studenten euch in der Studentenzeit auch wieder einen Hund zulegen? Und muss ich da noch irgendwas beachten, was mir vielleicht bisher noch nicht in den Sinn kam ? Kann ja sein, dass es irgendwas gab was euch erst so im Nachhinein eingefallen ist ?! :hilfe: ;)


    Ich schon, aber ich habe auch ein sehr freies Studium, heißt quasi keine Pflichtveranstaltungen und dementsprechend flexibel, auch mal zuhause zu lernen anstatt in die Vorlesung zu gehen.
    Außerdem wohne ich nur knapp 2 km von der Uni weg, wodurch ich schnell nach Hause kann und die Hunde wenigstens kurz rauslassen kann, auch wenn ich nur zwei freie Stunden zwischendrin habe.


    Mein Freund könnte wohl während seines Studiums alleine keinem Hund gerecht werden.

  • [quote="Desiree21Also würdet ihr Studenten euch in der Studentenzeit auch wieder einen Hund zulegen? Und muss ich da noch irgendwas beachten, was mir vielleicht bisher noch nicht in den Sinn kam ? Kann ja sein, dass es irgendwas gab was euch erst so im Nachhinein eingefallen ist ?! :hilfe: ;) [/quote]


    Das kommt ganz aufs Studium an. Während dem Bachelor hätte ich definitiv keine Zeit für einen Hund gehabt. Ich war viel weg, oft 10h am Tag, zuhause hatte ich auch keine Zeit, mich dann intensitv mit dem Hund zu beschäftigen. Im Master konnte ich mir dann vieles frei einteilen, aber allein hätte ich es trotzdem nicht geschafft, weil die Außer-Haus-Zeiten zu lang sind (ich habe was sehr praktisches studiert) und man als Student eher nicht das Geld für einen Sitter hat (wobei das für meinen eh nichts wäre, das kommt noch dazu). Wir haben uns einen TS-Hund mit einigen Baustellen geholt, weshalb ich auch nicht mal eben jemand anderen mit dem Hund losschicken kann und der auch noch viel Erziehung braucht. Trotzdem ist er relativ anspruchslos, der macht auch nichts kaputt oder Terror, wenn er mal nur ne Stunde am Tag rauskommt oder auch mal 2 Tage hintereinander. Das ist nicht die Regel, kommt aber ab und an halt mal vor. Einen Hund, der jeden Tag 2 und mehr Stunden wirklich einfordert, würde auch jetzt nicht funktionieren.


    Das Pendeln würde ich nicht als Problem sehen, das machen die meisten Hunde einfach mit. Zumindest, wenn sie keine Probleme mit Auto oder Zugfahren hätten.

  • Ich würde es wieder machen (wie gesagt es kommt grad Nummer 2) - ich wüsste nicht wie der Zeitpunkt besser sein könnte, außer im Rentenalter oder so ;)


    Viele Dinge fallen einem erst nach und nach mit Hund auf, aber das ist alles von Hund zu Hund unterschiedlich machen. Bei mir wars aber halt auch mein ganzes Leben der absolute Herzenswunsch - ob du es wirklich willst muss du selber wissen, denn verzichten auf so manches muss man schon!

  • Dalmi krankheiten:


    Epilepsie
    HD
    Taubheit
    verträgt Purin nur in geringen Mengen


    Wenn man den richtigen Züchter hat alles kein Problem. :-) Auf HD wird untersucht, Taubheit auch und wenn die Züchter richtig top sind dann untersuchen diese auch ob ihr Hund lemonfrei ist und klären dich über die Purinproblematik auf.


    Epilepsie kommt immer wenig vor.


    Ich habe meinen ersten Dalmi auch während des Studiums geholt und ich muss sagen es war anstrengend aber es hat auch einen riesen Spass gemacht. Ab und an dürfte sie mit zu Uni und das hat super geklappt.

  • Aaaloss ich bin Student und hab einen Hund.


    Als ich ihn mir angeschafft habe hab ich allerdings noch mit meinem Ex zusammen gewohnt, jetzt bin ich alleinerziehend (damit mein ich den Hund) und die Voraussetzungen sind ein wenig anders...


    Ich finde es kommt auf die Umstände an.. Hast du viel Zeit, Geld und ein Auto ist auch ein größerer Hund jetzt nicht das Problem.


    Ich allerdings bin soo froh dass ich damals nur ein Minimini Hündchen - meinen Rattler genommen habe.
    Da ich leider mittlerweile nicht mehr viel Geld habe (bei OP oder ähnliches würden allerdings meine Eltern einspringen). Meine kleine Frist halt nur nen Kilo Futter im Monat (ca. 8€), fährt Bahn und Mitfahrgelegenheit umsonst... das macht schon was aus. Wenn ich mal lange in der Uni bin geht halt ein Mädchen aus der Nachbarschaft damit Gassi, um 2,7 Kilo zu halten brauch es keine Kraft..


    Ok, das ist dir wahrscheinlich viel zu klein, aber ein bissl würde ich Größenvorteile bei der Rassewahl berücksichtigen.


    Ich würde dir auch von den Jagdhunderassen abraten, außer du hast im Zweifel lust auf ewig langes Antijadgttraining an der Schleppleine..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!