
-
-
Zitat
...
Das kann ich definitiv nicht bestätigen.
Meine Beagle-Dame hat gar keinen Jagdtrieb.
Das alles ist Training und Erziehung.
Sie sieht oft Ratten, Vögel und Hasen.
Zwar guckt sie die an, aber das war's auch.
Anfangs musste ich mit einem 'nein!' nachhelfen, aber mittlerweile
braucht sie sowas nicht zum glücklich sein.
Meine Dame läuft auch ganz brav ohne Leine und rennt nicht mal spontan einer Taube hinterher.
Die Nase haben wir zwar immer unten, aber dafür die Augen immer aufs Herrchen gerichtet.Deine Aussage ist eine Allgemeine Aussage, muss aber nicht auf jeden Beagle zutreffen.
Ich finde das irgendwie niedlich, weil ich mich in dieser Aussage selber in diesem Alter wieder erkenne
Offensichtlich hat deine Hündin (noch) nicht viel Jagdtrieb und jagd deshalb nicht. Es gibt natürlich Beagle mit nicht soviel Jagdtrieb (ich kenne einige die ohne Laufen können) ABER die Wahrscheinlichkeit einen Vollblutjäger zubekommen ist doch um einiges höher als bei anderen Rassen (aber hast du quasie ja auch so selber gesagt) und wenn ein Hund wirklich Jagdtrieb hat, kommst du mit einem "nein" und restlicher "guten" Erziehung nicht soweit.
Ich war aber früher genauso: wir haben (bei mir in der Familie) einen JRT einen deutsch Kurzhaar und meinen Ersthund (ein Begleithund) und alle null gejagt! Kann mal alle toll, sogar auf Fährte abrufen. Und meine Worte damals: alles nur eine Sache der Erziehung...Ja jetzt mit meinem zweiten Hund halte ich aber schön meine Klappe.
Natürlich ist viel Erziehung aber wie schon gesagt wurde: nicht alles! Meine Hedi wird nie frei im Wald laufen können und ohne Schlepp lass ich sie eh nicht laufen (aber die darf sie ja schleppen und das ist für mich gleich frei laufen). Und glaub mir: ich bin konsequent, laste sie aus und mach Anti-Jagd-Training aber sie ist halt ein Vollblutjäger.
Deshalb finde ich es durchaus begründet vor den Jagdtrieb des Beagles zu warnen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich glaube einen Collie könnte ich nicht auslasten. Der ist ja nie kaputt. Wobei das wirklich tolle Partner sind!
was kennst Du für Collies?
Meine ist begeistert dabei wenn es stundenlang durch Feld, Flur, Stadt geht, keine Frage.
Aber: sie kann genausogut nen faulen Tag machen, auch mehrere hintereinander steckt sie gut weg (im Feb. hatte ich eine heftige Kopfverletzung und durfte 14 Tage nicht laufen, zumindest nicht länger als max. 15 Minuten - meine Kleine hat die Zeit ganz toll gemeistert ohne aufdringlich oder genervt zu sein
)
Es kommt halt drauf an was Du mit Deinem Hund trainierst - zumindest bei den meisten Hunden wirst Du damit steuern können ob sie Wokaholics werden oder halt sich Dir anpassen.
Ich hab schon im Welpenalter drauf geachtet, das sie flitzen und rennen kann, aber auch ihre Ruhephasen hat. 1x/Woche hab ich konsequent nix mit ihr gemacht (außer dringenden Geschäften
). Und so lernte sie das das leben nicht tagtäglich aus mehreren Stunden Beschäftigung besteht, sondern das es mal Tage mit viel und mal Tage mit weniger Programm gibt und sie kann da toll mit umgehen!
-
Zitat
Ich glaube einen Collie könnte ich nicht auslasten. Der ist ja nie kaputt. Wobei das wirklich tolle Partner sind!
Ich hab zwar keinen Collie...aber die die ich kenne sind allesamt entspannte Hunde, die nicht so wahnsinnig fordernd sind. Sie haben zwar Spaß an Bewegung und Arbeit, können aber auch wunderbar entspannen.
PS: der Vollständigkeit halber: ich rede nicht vom Border Collie, sondern von den Briten und Amerikanern -
Zitat
was kennst Du für Collies?
Vielleicht meinte sie den Border, der wird doch nieeeee müde ....
-
Der Collie passt.
Langhaar. Ist sehr robust, bei Kälte und Hitze, das Fell isoliert gegen Hitze und Kälte
Aber um Wachtrieb zu haben, musst du einen aus alten DDR Linien nehmen. Die mussten bis zur Wende als Zuchttauglichkeit die Schutzhundeausbildung 1 haben.Und es gibt einige enthusiastische Züchter, die mit diesen Linien weitergezüchtet haben. Und haben so den Schutztrieb erhalten.
Meist mit Ami dann drin, aber eben "reinen" Amis....Nur "quatschen" tud der Collie, manche mehr manche weniger. Aber man kann sie halt auch gut erziehen.
LG Heike (Collielastig....2 B-Collies und einen richtigen
)
PS: Ein Collie wäre mit deinem Angebot glücklich udn ausgelastet
-
-
achso ok ich kannte bisher nur border collies.. aber werde mich mal umschaun welche es da noch gibt
ihr seit wohl alle nicht so für dalmatiner?
-
ihr meint die langhaarigen? nee das wird nichts
möchte gern einen kurzhaarigen hund ... oder so wie der border collie aber nicht so lang wie die langhaarcollies :)
-
-
bei denen stand in der rassebeschreibung dass die auch wie der border collie sind ... und das Aussehen der kurzhaarigen gefällt mir nicht so sehr...
-
habt ihr schonmal so nen test gemacht welcher hund zu euch passt ? kam da der hund rauss den ihr jetzt habt ? zum beispiel hier: http://www.hundeseite.de/welcher-hund-passt-zu-mir/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!