jeder Hund hat etwas gegen meinen!

  • Zitat

    Kein Problem, kann ja immer mal vorkommen :smile:
    naja gut, in Oberösterreich kenn ich nun wirklich niemanden :headbash:
    Weißt du denn nicht von deinen Freundin z.B. eine andere Hundeschule? In welche geht dann z.B. der Husky?


    Hast Recht, bin gar nicht auf die Idee gekommen, in die Hundeschule zu gehen, in der der Husky auch geht.. :headbash: die ist zwar ein bisschen weiter weg, aber wenn sie es wert ist..
    Muss nur noch warten bis der "Welpenkurs" vorbei ist bzw. bis wir die Stunden aufgebraucht haben. Wir haben nämlich am Anfang einen Betrag bezahlt für insgesamt 14 Stunden (1x pro Woche).
    Werde das nächste mal nachfragen wie viele Stunden wir noch offen haben.

  • Ja, frag den Besitzer des Huskys doch einfach mal was er von seiner Hundeschule hält. Vielleicht sagt dir der Trainer dann mehr zu :smile:


    Und wenn es dir und deinem Hund dann besser geht, ist die Fahrt das kleinste Problem :smile:
    Bei uns muss man die ersten Stunden nie was bezahlen, finde ich ganz praktisch, weil man sich dann zuerst einen Überblick schaffen kann :gut:

  • natschi412: Ja das würde ich auch sehr praktisch finden, wenn wir bei der 1. Stunde nichts zahlen müssten. Beim ersten Besuch unserer jetzigen Hundeschule, wollten wir uns das eigentlich nur mal anschauen und dann entscheiden, ob wir bei dieser Hundeschule bleiben wollen oder nicht.
    Die Trainerin meinte dann aber gleich nach der 1. Stunde: "also, wollen Sie die Welpenschule gleich zahlen oder per Erlagschein?" Also mussten wir uns sozusagen sofort entscheiden, und da wir ohnehin sehr spät dran waren mit der Welpenschule (er war schon 12 - 14 Wochen alt), sind wir bei dieser Hundeschule geblieben.
    Und in der 2. Stunde war ich schon nicht mehr begeistert von der Schule, da wars aber schon zu spät.


    kawaii: ja der Artikel passt eigentlich ganz gut :)

  • Zitat

    Vielleicht hast du ja nicht alles gelesen, aber wie ich schon schrieb passiert das auch, wenn er einen hund gar nicht beachtet.. Eben nicht aufdringlich ist..


    Mit gut sozialisiert meine ich nur, dass er seit anfang an sich unterwirft, wenn er einen (erwachsenen) hund trifft.. Meiner meinung nach wär er NICHT gut sozialisiert, wenn er sich den erwachsenen Hunden NICHT unterwirft.. Es gibt ja auch welpen, die das nicht machen und da kann auch was schief laufen, wenn sie an den falschen Hund geraten..


    Mich störts überhaupt nicht, dass er sich erwachsenen hunden unterwift.. Nur dass er dann von manchen angeschnauzt wird, stört mich..


    Und ab welchem Alter darf der Hund dann endlich aufhoeren, sich prophylaktisch erstmal vor jeden erwachsenen Hund hinzudonnern? ^^
    Sorry, genauso wenig wie er das tun muss, genauso wenig erwarten Althunde die noch alle 12 beisammen haben das er sich von vornherein unterwirft.
    Ich finde das total okay wenn ein Junghund schnallt, dass es u. U. in Konflikten ratsam ist, sich den alten Saecken unterzuordnen- aber dauernd in Demut herumzurennen...nee. Man kann ja auch anders zeigen, dass man nicht auf Aerger aus ist.
    Und zu dem schief laufen...ich meine rausgelesen zu haben, dass bei deinem Hund da mehr im Argen liegt, schliesslich wird er ja anscheinend die ganze Zeit angegangen? ;)


    Und ja, ich habe das mit der Spielaufforderung gelesen. Aber darum ging es mir primaer eigentlich nicht...sondern eher darum, dass du irgendwie eine eigenartige Einstellung bzgl. sozial jung und alt hast und ich meinen nervigen Senf da halt zu abgeben wollte :p

  • Zitat

    Leute!
    Das ist aktive Demut! Nix JAGEN :D


    das kann aktive demut sein, kann aber auch genauso unangemessenes jagdverhalten sein. hier kommt es auf die feinheiten an:


    wie sind die ohren gestellt?
    wie ist die rute?
    wie ist die körperspannung?
    wie ist die stirn?
    wo richten sich die augen hin?

  • Zitat


    Die Trainerin meinte dann aber gleich nach der 1. Stunde: "also, wollen Sie die Welpenschule gleich zahlen oder per Erlagschein?" Also mussten wir uns sozusagen sofort entscheiden, und da wir ohnehin sehr spät dran waren mit der Welpenschule (er war schon 12 - 14 Wochen alt), sind wir bei dieser Hundeschule geblieben.


    Minchen, ich hab dir grad ne PN geschrieben mit 2 Empfehlungen.
    Zumindest in der Hundeschule in Linz kann man erst mal zuschauen, ohne zahlen - bei usn war schon mehrmals ein "Schnuppergast". Bei der in Bad Leonfelden weiß ich es leider nicht.

  • Zitat

    Kein problem.. ich mag auch einige Hunderassen nicht wie zB nen Aussi.. die sind so territorial und bellen, um nicht zu sagen, ständig.. alle 4 Hunde meiner Hundetrainerin sind Aussis, und die kommen leider echt aggressiv rüber.. vor allem da sie alle welpen immer verjagen. Da hab ich auch keine lust mehr auf die Hundeschule, wenn ich stets aufpassen muss, dass mein Hund sich den Aussis ja nicht nähert..
    Aber ich habe mir den Labbi ausgesucht, weil er einfach ein freundlicher Hund ist, der stets die Nähe sucht. und ich wollte unbedingt einen großen Hund haben :) (Vom Aussehen her war ich schon immer begeistert)
    Außerdem ist ein Labrador für einen Anfänger ideal.
    Also dass die zu aufdringlich sind, liegt wohl in der Rasse. aber ich bin trotzdem froh, dass mein kleiner im großen und ganzen sonst keine "Probleme" hat..


    oh bitte versteh mich nicht falsch, es sind tolle Hunde, und ich mag die auch sehr - nur wenn man selbst einen etwas kleineren und zurückhaltenderen Welpen hat, muss man schon bissel aufpassen, wenn Labbis in der Gruppe sind.


    Ansonsten - ich gehöre ja zu der "nicht lange fackeln" Fraktion. Wenn MIR das Spielverhalten meines Hundes nicht gefällt, dann zeige ich ihm das. Heute hat mein kleiner die ältere Hündin (kleiner und zierlicher als er) immer wieder "angespielt" - und sie mag das nicht so. Also erst die Hündin zu mir genommen, und wenn er dann immer noch ständig probiert, hab ich ihn eben weggeschubst. Nicht böse, aber deutlich. Danach war gut - die beiden sind nur noch miteinander gelaufen, haben mal ein Wettrennen gemacht, aber eben kein körperbetontes Spielen mehr. Das mag einfach nicht jeder Hund. Ob hündisch oder nicht - ich möchte, dass die beiden miteinander auskommen, also setze ich Regeln fest.


    Diese beiden kommen öfter zusammen, aber in der Regel schauen wir, dass wir zusammen laufen, nicht rumstehen, dann klappt es viel besser. Ich hoffe, du probierst das mal aus!

  • Zitat

    Das Thema hatte ich ja selbst schon mal: Also aus eigener Erfahrung: Mein Hund hat nie ernsthaft Dresche bezogen, (einmal von einem schlecht sozialisierten TS-Hund, der mit allen Hunden Probleme hat, das zähl ich mal nicht)
    was durchaus auch an seiner Größe liegen kann.
    Er wird aber am laufenden Band gemaßregelt, weil er die Komfortzonen anderer Hunde nur bedingt einhält, weiß aber auch, wanns wirklich zu viel ist. Er sucht immer den Kontakt zu anderen Hunden, auch wenn diese seine Gesellschaft nicht wünschen. (Das alles obwohl mein Hund sehr gut mit auf Artgenossen sozialisiert wurde!)
    Im Spiel halte ich es generell so: Solange alles ausgeglichen ist und beide Hunde wieder ins Spiel einsteigen, ist alles ok. Wirds mal zu viel, hol ich meinen ran und es gibt ne Auszeit an der Leine. Dann gehts weiter.


    Als ich das las, erkannte ich ein Stück Milo darin.... Er ist freundlich, interessiert an anderen Hunden, aber er sucht zum Teil auch die Nähe zu Hunden, die ihn anknurren und in die Luft schnappen. Er checkt jedoch nach zwei oder drei Malen, wenn der andere Hund einfach keinen Bock hat zu spielen, dass er einfach weitergeht und den anderen Hund in Ruhe lässt. Und erst dann, wenn er den anderen Hund fast schon ignoriert, halt seine Nase am Boden hat, schnüffelt etc, und einfach nur an dem anderen Hund in dieser Form vorbeigeht, DANN wird der andere Hund (ich rede da von ein paar Hunden, nicht allen, aber sagen wir mal von 30 Hunden 5 oder 6) pissig und greift Milo einfach an. In solchen Fällen nehme ich Milo nicht an die Leine, weil er einfach NICHTS getan hat. In dem Moment ist er einfach nur gechillt den Weg entlang gelaufen, vertieft in seine Schnüffelarbeit.


    Wir haben hier eine Dame mit zwei Hunden. Eine Hündin und einen Rüden. Für den Rüden ist die Hündin natürlich "MEINS". Mit der Dame kann Milo so richtig schön spielen, die fetzen über die Wiese, sind absolut nicht rabiat miteinander, sondern SPIELEN, ohne Einsatz von Zähnen etc. Wenn der andere Rüde jedoch sieht, dass Milo auch nur 10 Meter von der Hündin entfernt ist, dann gibts von Zeit zu Zeit trouble. Und obwohl das schon des Öfteren geschah, ist Milo immer so lange ruhig, wirklich ruhig, keine Besitzansprüche, einfach nur AAAAAAAH; DA IST EIN ANDERER HUUND!!!, bis der andere Rüde sich auf ihn stürzt und ihn richtig niedermachen möchte. Warum soll ich dann meinen Hund an die Leine nehmen und ihn wegzerren? Da zieht man die beiden auseinander und macht dem ANGREIFER klar, dass das so nicht geht, sofern die andere Besi nicht schnell genug schaltet. Klar, denkt der andere Rüde: "Zu meiner Kleinen darf kein anderer hin". Aber dann muss ich als Besitzer entweder beide an die Leine nehmen, wenn ein anderer Hund in der Nähe ist und nicht die Dame frei rumlaufen lassen, wenn der Herr so darauf reagiert, oder ich muss dem Herrn klar machen, dass alles oki ist und die Dame auch mit anderen Hunden spielen darf. Eins von Beiden. In diesem Falle kenne ich die Beiden und nehme meinen Hund jetzt bereits im Vorfeld an die Leine, ohne dass ich ihn vor dem anderen Rüden "denonzieren" muss.... aber, man kann ja nicht alle Hunde kennen und wissen wie sie ticken......

  • Nicht jedes Spiel ist Entspannung.
    Ich sehe oft Hunde, die haben einfach ein Program drauf mit den massen an fremden Hunden, denen sie in Auslaufgebieten begregnene MÜSSEN, umzugehen.


    Das Verhalten ist vielfältig. Fängt bei Demut an, über Bögen laufen, weggucken und schnüffeln, über anstarren, ablegen, anschleichen, sich drauf stürzen, und auch SPIELEN/Spielaufforderungen.


    Und ich sehe zum überwiegenden Teil Halter, die das komplett anders bewerten :D


    Ich finde es auch nicht per se immer schlecht, wenn unsere Hunde so leben, aber man mus im Hinterkopf behalten, dass es Stress ist....
    Und es ist ja auch oft einfach toll, so ein Bad in der Menge...nur nicht dauernd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!