jeder Hund hat etwas gegen meinen!
-
-
Zitat
Du hast hier den Thread doch eröffnet um dir Meinungen anzuhören. Oder hast du erwartet dass wir dir zustimmen und sagen alle Hunde aus deiner Gegend sind schlecht erzogen und sozialisert?
Was ist dein Problem? ich hab nichts dergleichen erwartet. Ihr habt mir eure Meinungen gesagt und Tipps gegeben und ich hab mich jetzt bedankt und zugegeben, dass ich das nicht wusste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also er legt sich hin, manchmal seitlich und manchmal aus dem Stehen heraus.. Er guckt den anderen Hund an, und sobald der andere näher kommt, senkt er den Kopf bis der Hund ihn ein bisschen beschnüffelt hat. Dann hebt er seinen Kopf wieder und steht wieder auf.. Und falls er auf den Hund zugeht, dann (soweit ich mich erinnern kann) direkt und frontal..
Hab nicht gewusst, dass das ein Jagdverhalten sein könnte.. Ich hab immer gehört dass es Unterwerfung und/oder eine Spielaufforderung ist..Lg
Leute!
Das ist aktive Demut! Nix JAGEN -
Zitat
Ganz ehrlich: wenn dein Hund so auf meine Hündin zukommen würde, würde sie entweder flüchten oder ihn "töten"! Auf alle hätte er aber komplett "ausgeschissen" bei ihr. Und das auch, wenn er sich ihr irgendwann mal "normal" nähern würde. Das dicke Ding hat ein Gedächtnis wie ein Elefant.
Bei meinem Rüden wäre es nicht ganz so schlimm. Der würde vermutlich rüffeln und -wenn deiner dann nachgibt- spielen.
Und ich wäre auch vermutlich auch eher angepisst, wenn du deinen Hund nicht von diesem verhalten abhalten würdest. Es ist dein Job, deinen Hund daran zu hinden, andere zu "jagen"...Nochmal mein Tipp:
Such dir eine/n gute/n Hundetrainer/in. Mach begleitete Spaziergänge, Social Walks etc. Du musst lernenGanz ehrlich, ich hab das nie unterbunden, weil ich es als "höflich" angesehen habe, dass sich mein hund nur schrittweise dem anderen nähert, während der andere losstürmt.. ich würde meinen eher wegnehmen, wenn ein anderer Hund, so wie es eigentlich meistens ist, auf ihn lossaust. Da hat man ja wirklich angst, dass er uns umrümpeln könnte. Außerdem bekam ich von den anderen HH immer das zu hören: "ooch wie süß, der unterwirft sich ja gleich" - also habe ich es als "richtig" interpretiert. hätte mir jemand gesagt "können sie ihren Hund wegnehmen", dann würde ich vielleicht nachfragen, was an seinem Verhalten denn gerade falsch war, und könnte danach darüber nachdenken, es auf Dauer zu unterbinden.
-
Also richtige Tipps zu geben, wie du dich in der Situation am Besten verhältst, fände ich schwierig. Jede Situation ist anders und die Kommunikation sehr fein.
Eine "nette" Hundebegegnung verläuft zB so, dass die Hunde nicht frontal aufeinander zu gehen, aber sich in einem kleinen Bogen nähern. Schnauze lecken, Schnuppern, Blick abwenden, das sind alles Beschwichtigungssignale, die dem anderen sagen "hey, ich will dir nix". Da ist nichts mit "und in 0,7 Sekunden führe ich bei dem anderen eine Enddarmkontrolle durch!"
Wenn man sich das vor Augen hält, wird es auch klar, wieso man (finde ich) keine Begegnungen an der Leine zulassen sollte. Da ist einfach das Repertoire sehr eingeschränkt und so entsteht gerne mal ein Missverständnis, was auch unschön enden kann. Passiert es bei mir doch mal, dass sich jemand meinem Rüden nähert, obwohl der an der Leine ist, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass es richtig knallt bei 99,8%.
Ich finde übrigens auch, dass das eine Sache ist, die, gerade Retriever, auch lernen sollten. NICHT jedem "Hallo" sagen zu dürfen/müssen/können. Also auch mal ruhig an einem anderen Hund vorbeigehen oder sich vorbeidirigieren lassen. Ein Vorteil, wenn man in der Stadt wohnt. ^^ Ich treffe so häufig andere Hunde, die dann, logischerweise, angeleint sind, dass meine Hunde auch leinenlos perfekt selbst an pöbelnden Hunden vorbeizumanövrieren sind. Einfach, weil sie gelernt haben, dass sie nicht zu jedem Hund hingehen dürfen und müssen. Ich kenne so einige Labradore, gut, aber nicht nur, auch andere Rassen, die das irgendwie nie gelernt haben. Meistens ist es ja auch so, dass die wirklich total lieb und freundlich sind, aber dennoch macht es ja nicht sooo Spaß sich von 30kg Hund quer über die Wiese rüber zu dem Yorkie zerren zu lassen. ^^ -
Zitat
Was ist dein Problem? ich hab nichts dergleichen erwartet. Ihr habt mir eure Meinungen gesagt und Tipps gegeben und ich hab mich jetzt bedankt und zugegeben, dass ich das nicht wusste.
Ich habe kein Problem.
Nur dein voriger Satz von wegen: sieh mal an, man lernt nie aus.. das ist mein erster Hund und ich sammle Informationen von HH die erfahrener sind, von Hundesendungen usw.hört sich für mich dann doch leicht provokant an. Ich habe aber extra noch dazu gefragt wie du es meinst
-
-
Zitat
Ich habe kein Problem.
Nur dein voriger Satz von wegen: sieh mal an, man lernt nie aus.. das ist mein erster Hund und ich sammle Informationen von HH die erfahrener sind, von Hundesendungen usw.hört sich für mich dann doch leicht provokant an. Ich habe aber extra noch dazu gefragt wie du es meinst
Das war keineswegs eine Provokation. Ich wollte nur erklären, dass das mein erster Hund ist, und sich keiner fragen sollte: "hä, warum weiß die denn so etwas nicht".. Deshalb, ich habe kein Vorwissen und sammle eben die Erfahrungen dadurch, dass ich HH frage, die erfahrener sind und beispielsweise 2-3 Hunde haben.. Tut mir leid dass du das falsch verstanden hast. Ich bin jedenfalls froh dass es so ein Forum gibt, indem man seine Probleme schildern kann und auch ehrliche Antworten bekommt.
-
Ja, dann haben wir das beide falsch verstanden, aber böse war das von mir auch nicht gemeint
Wo wohnst du denn? Vielleicht kann dir ja jemand in deiner Nähe einen souveränen Zweithund oder eine gute Hundeschule empfehlen
-
Zitat
Hochheben würde ich den Hund nicht, sondern hinter dich nehmen. Solange dein Hund bei dir ist, darf sich ihm kein anderer nähern. Dau reicht es meist, einfach dein Bein zwischen deinen und den anderen Hund zu bringen. Generell, wenn du die Hunde trennen willst, wortlos (kein Trösten und auch kein Schreien) und den Hund möglichst wegnehmen, ohne hochzuheben.
Versuch, ihm Zeit in Gegenwart anderer Hunde zu geben, ohne dass immer nur gespielt wird. D.h. du gehst mit dem anderen Hundehalter zügig ! weiter, ohne groß auf die Hunde zu achten. Wenn dein Hund auch noch auf dich achten muss, und die Umgebung wahrnehmen, ist er nicht so aufs Spiel fixiert. Immer wieder rausrufen, loben, Leckerlie, Beschäftigung, dann wieder hinlassen.
Sollten die Hunde nicht mitlaufen, anleinen - aber keinen Kontakt an der Leine. Loslassen erst wieder, wenn dein Hund ruhig ist.Ich finde es immer besser, Hunde in der Bewegung aneinander zu gewöhnen, das geht viel ruhiger ab. dieses "wir stehen alle rum und schauen den Welpen beim Spielen zu" finde ich eigentlich blöd.
Achte darauf, wie du selbst auf seine Spielaufforderungen reagierst. Versuche, spiel stets selbst anzufangen und abzubrechen.
Das wären mal so meine Ansätze, ganz kurz. Ich muss sagen, ich bin mit meinem kleinen auch in der Welpengruppe (obwohl ich nicht so der Riesenfan davon bin, aber diese geht eigentlich) und bin im Moment auch nicht ganz so der große Labbi-Fan... sorry. Die sind schon arg ... manchmal.
Kein problem.. ich mag auch einige Hunderassen nicht wie zB nen Aussi.. die sind so territorial und bellen, um nicht zu sagen, ständig.. alle 4 Hunde meiner Hundetrainerin sind Aussis, und die kommen leider echt aggressiv rüber.. vor allem da sie alle welpen immer verjagen. Da hab ich auch keine lust mehr auf die Hundeschule, wenn ich stets aufpassen muss, dass mein Hund sich den Aussis ja nicht nähert..
Aber ich habe mir den Labbi ausgesucht, weil er einfach ein freundlicher Hund ist, der stets die Nähe sucht. und ich wollte unbedingt einen großen Hund haben :) (Vom Aussehen her war ich schon immer begeistert)
Außerdem ist ein Labrador für einen Anfänger ideal.
Also dass die zu aufdringlich sind, liegt wohl in der Rasse. aber ich bin trotzdem froh, dass mein kleiner im großen und ganzen sonst keine "Probleme" hat.. -
Zitat
Ja, dann haben wir das beide falsch verstanden, aber böse war das von mir auch nicht gemeint
Wo wohnst du denn? Vielleicht kann dir ja jemand in deiner Nähe einen souveränen Zweithund oder eine gute Hundeschule empfehlen
Ja das stimmt wohl, sorry nochmal :)
Ich habe schon 2 netten User eine pn geschrieben, nachdem sie vorgeschlagen haben, mir zu helfen bzw. mir jemanden zu empfehlen. Ich komme auch Oberösterreich, daher gibts bestimmt nicht viele Hundehalter, die mir jemanden empfehlen könnten. :/
-
Kein Problem, kann ja immer mal vorkommen
naja gut, in Oberösterreich kenn ich nun wirklich niemanden
Weißt du denn nicht von deinen Freundin z.B. eine andere Hundeschule? In welche geht dann z.B. der Husky? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!