Welpe baden und scheren

  • Hallo alle zusammen :)
    mein Welpe hat sich mittlerweile eingelebt und fühlt sich pudelwohl zu hause. Sie geht super neugierig auf alles zu und nichts ist vor ihr sicher. Nun meine Frage, wann habt ihr eure Welpen das erste Mal gebadet? Ich will sie nicht aus Langeweile baden sondern weil sie in einer Schlammpfütze lag. Habt ihr Tipps wie ich ihr das Baden besonders schmackhaft machen kann und sie gerne wieder badet?
    Meine zweite frage ist wann ihr mit den langhaarigen Hunden das erste mal beim Friseur wart. Gerade jetzt im Sommer hab ich das Gefühl, dass die Kleine schon sehr mit dem Fell zu kämpfen hat. Ich sollte vielleicht dazu sagen das die Kleine ein Havaneser ist und 16 Wochen alt.
    Liebe Grüße :smile:

  • Ahhh, Havaneser... Hat meine Familie auch.
    Die kleinen Fellnasen neigen leider dazu echt Dreck wie Magneten anzuziehen. Wegen des Fells ist es aus unserer Erfahrung wichtig, eine Art Spülung zu verwenden, sonst geht das Fell kaum zu kämmen. Es gibt sowas in Sprühform, das nutzen wir meist. Beim Baden folgen wir der Devise so selten wie möglich aber so oft wie nötig. Häufiges Kämmen ist unersetzlich, weil ihr sonst auch beim Scheren Probleme bekommt - das verfilzt bis auf die Haut!

  • Wir haben Filé auch das erste Mal mit etwa 3-4 Monaten gebadet (bzw. eher geduscht). Dazu haben wir einen Gummifußabstreifer in die Wanne gelegt, damit sie einen rutschfesten Untergrund hat und sicher stehen kann. Dann hat mein Freund sich langsam von den Pfoten angefangen abgeduscht und von mir gabs ab und an ein Leckerchen. Sie fand das ganze überhaupt nicht schlimm, hat im Wasser geplantscht und versucht aus der Duschbrause zu trinken :lol:
    Wenn du souverän und ruhig an die Sache rangehst sollte es meiner Meinung nach kein Problem geben. Falls sie wirklich Angst vorm Wasser haben sollte, würde ich es beim Pfoten waschen belassen und die Anforderung von Mal zu Mal langsam steigern.


    Zum Friseur kann ich nichts sagen, da Unsere kurzhaarig ist.

  • Meine Havimaus wurde schon als Welpe gebadet wenn es nötig war. Mit den richtigen Shampoos ist das überhaupt kein Problem und die Haut trocknet nicht aus wie oft gesagt wird. Mir blutet jedes Mal das Herz, wenn ich einen ungepflegten Langhaarhund sehe und die Leute ganz stolz sagen "Den haben wir noch niiieee gebadet".


    So lernen die Kleinen es von Anfang an kennen und sind später nicht unsicher. Auch den Fön wurde ich jetzt schon einsetzen. (gerade im Winter ist der bei uns oft im Einsatz :hust: )


    Gute Produkte findest Du bei http://www.ehaso.de


    Ein Havaneser wird nicht geschoren, sondern höchstens mit der Schere gekürzt. Außerdem musst Du Dir im klaren sein, dass das Fell sich dadurch verändert und eine andere Struktur bekommt.


    Bei meinem Rüden habe ich mich am Anfang überreden lassen und bereue es sehr. Er hat ganz welliges Fell bekommen und trotzdem ist ihm geschoren noch sehr warm im Sommer. Durch die Änderung der Fellstruktur lasse ich ihn immer kurz schneiden, da es lang einfach furchtbar aussieht.


    Bei Matschwetter sind beide gleich dreckig und man erspart sich durch Scheren keine Arbeit. ;)


    Ich würde es mir überlegen ^^

  • dann werde ich nächste Woche mal probieren die Kleine zu baden :)
    Ich würde eh zum Friseur gehen und mich nicht selber daran probieren. Von trimmen/scheren hab ich noch keine Ahnung. Ich hatte mir aber von Anfang an überlegt sie kurz zu halten.
    liebe grüße :)

  • Ich hab dazu mal eine blöde Frage. :ops:


    Warum verändert sich die Fellstruktur, wenn man die Hund schert und nicht schneidet.
    Das Wachstum passiert doch im inneren den Körpers bzw. in den Haarwurzeln.
    Verstehe nicht wie das auf das weitere Fellwachstum Einfluss hat.

  • Svenja hat völlig recht.
    Baden ist bei einer Rasse wie den Havanesern Pflicht, alle 8-10 Wochen sollte das spätestens gemacht werden. Allerdings bitte nicht mit Baby-oder Billigshampoo, sondern wirklich mit guten (und leider auch teuren) Produkten für Langhaarhunde. Und die Spülung nicht vergessen, sonst wird das Fell nicht gut kämmbar.


    Und bitte bitte: lass deinen Hund nicht scheren. Er hat jetzt zum einen noch das Babyfell, zum anderen verändert sich dadurch die Fellbeschaffenheit, es bildet sich Unterwolle und du wirst immer Probleme haben. Wenn, dann lass ihm die Spitzen schneiden, alles andere ist unnötig. Das Fell muss einfach nur täglich gekämmt und filzfrei sein, dann schwitzt der HUnd auch nicht, und die Haut wird ausreichend belüftet.


    Ich würd mich, wenn du unsicher bist, mit dem Züchter in Verbindung setzten. Der kann dich sicher gut beraten und dir auch Shampoo-Proben mitgeben, damit du erst mal schauen kannst, was für deinen Wuschel am besten in Frage kommt.

  • Zitat

    Ich hab dazu mal eine blöde Frage. :ops:


    Warum verändert sich die Fellstruktur, wenn man die Hund schert und nicht schneidet.
    Das Wachstum passiert doch im inneren den Körpers bzw. in den Haarwurzeln.
    Verstehe nicht wie das auf das weitere Fellwachstum Einfluss hat.



    Weil dann Unterwolle gebildet wird (zumindest ist das meistens so), zum Schutz vor Kälte, Nässe und wahrscheinlich auch Sonne. Und die haben Havis im Normalfall ja nicht. Diese Unterwolle verwickelt sich dann, wenn das Fell wieder wächst, mit den anderen Haaren, es entsteht Filz und Knoten. Das ist dann ein Rattenschwanz, man ist nur noch am Entfilzen und schneidet meist wieder kurz, weil man das Fell nicht mehr in den Griff bekommt.

  • Also Schlamm würde ich nicht mit Shampoo, sondern einfach mit lauwarmem Wasser abduschen. Ich halte nichts davon, einen Hund regelmäßig mit Shampoo zu waschen... alle Hunde, die ich kenne und die regelmäßig gewaschen werden mit Zusätzen, bekommen bzw. haben alle über kurz oder lang Hautprobleme :/


    Klar, wenn es Gülle wäre oder so, das nicht mit Wasser alleine raus geht, dann mit Shampoo, aber vielleicht auch hier nur die betroffene Stelle und nicht den ganzen Körper.



    Ansonsten, wie auch schon geschrieben, so oft wie wirklich (!) nötig, jedoch sowenig wie möglich.




    Wegen scheren kann ich Dir nicht helfen - frag doch mal den Züchter wann das am besten das erstmal sein sollte.

  • Die ganzen Bichon-Rassen müssen regelmäßig mit Shampoo und Conditioner gebadet werden, sonst leidet das Fell darunter. Die Haut trocknet dadurch garantiert nicht aus. Man muss halt die richtigen Produkte verwenden.
    Das liegt einfach an der Haarstruktur (man sagt, die haben kein Fell, sondern Haare) dieser Rassen. Da ist gute Pflege, und dazu gehört auch baden mit Shampoo, das A und O. Damit muss man leben, wenn man sich für so eine Rasse entscheidet. Man wird überall drauf aufmerksam gemacht, daß tägliches Kämmen und regelmäßiges Baden wichtig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!