Welpe baden und scheren
-
-
Habe einen Hund mit ähnlichem Fell( sehr viel, sehr lang, seidig).
Baden kannte er schon vom Züchter, trotzdem bin ich bei den ersten Badeaktionen mit vielen Leckerlis, mit in die Wanne gestiegenIch habe die ersten Monate auch nur zu übungszweken und stellenweise bei Bedarf gebadet,musste aber nun festtellen das ein häufigeres Baden auch Vorteile hat:
auch wenn man es nicht sieht: es sammelt sich doch so einiges an `Staub`im Fell an,nach einer langen nicht-Bade-Phase wird das Fell strohig, und das Bürsten schwerer-bei uns.
(anzumerken wäre wohl das mein Hund eher nicht das typische kleinhundeleben führt sondern seine Aktivität die manches australian shepherds in der Gegend übersteigt-viel Möglichkeit zum verschmutzen)
Nach dem Baden verwende ich nun seit einigen Wochen ein Silk Conditioner von Plush Puppy -
dass der Hund anschließend traumhaft aussieht ist nur ein Nebeneffekt
das Bürsten( mit der richtigen) geht so viel schneller und darf auch mal nur alle 2- 3 Tage für ca45min. sein.Zu der Frage, warum Langhaarhund scheren:
Hier finde ich wichtig dass das Wohl des Hundes im Mittelpunkt steht-
Man kennt doch oft die Hintergründe nicht genau,weshalb urteilen über andere nicht zu leicht geschehen sollte.
Es mag Tiere geben für die ist und bleibt Bürsten ein Graus.Genauso mag es doch Lebenssituationen geben in denen mal nicht die entsprechende Zeit aufgebracht werden kann,da ist es doch besser den Hund kurz zu halten die Zeit zum spazierengehen zu nutzen als am Hund rumzutüddeln( oder ihn verfilzen zu lassen).
Und man kann ja auch mal schlecht beraten worden sein-ich wurde sogar gleich beim erstenmal auf dem Hundeplatz sehr vorwurfsvoll angegangen weshalb ich den Hund nicht schere!
Außerdem beschönigen so manche Züchter und Rassebeschreibungen den Pflegeaufwand, sodass mancher sich im Voraus nicht ganz im klaren war was da auf ihn zukommt.Zur Ausgangsfrage: einen Welpen scheren würde ich jetzt eher nicht machen.
Es gibt auch einige andere Möglichkeiten den Hunden das warme Wetter angenehmer zu gestalten-Grüße
Mia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde es trotzdem hoechst merkwuerdig und hirnrissig, sich zuerst gezielt einen langhaarigen Hund zuzulegen, bei dem man wohl in den meisten Rasse-Beschreibung schon lesen kann, dass die Fellpflege wohl aufwaendiger sein wird, - und dann uebers Scheren auch nur nachzudenken! Und wenn "ich" mir einen langhaarigen Hund zulege, dann sollte "ich" daran arbeiten, diesen so gut und schnell wie moeglich an diese taegliche, intensivere Koerperpflege zu gewoehnen?!
Liebe Gruessse
Gini, Rodin & Primo -
Ok, dann nenn mir EINE Rasse, die charakterlich so ist wie die Bichons, sei es Havi, Malti, Bologneser und wie sie alle heißen, welche kurzes Fell hat. Außer dem Pudel, der zählt nicht, weil er ähnlich viel Fellpflege benötigt.
Wer seinen Hund kurz halten will, soll das tun. Das tut dem Hund nicht weh und spart einiges an Pflege, welche man in Beschäftigung mit dem Hund investieren kann. Nur wie gesagt nicht scheren. Aber ein flotter Welpenschnitt sieht süß aus, spart viel Zeit und die meisten Hunde fühlen sich damit sauwohl. Was spricht also dagegen? Meiner hat momentan auch einen Welpenschnitt, weil ich die Pflege nicht mehr geschafft habe. Er hatte eine Zeitlang schwere Rückenprobleme und darum wochenlang kämmverbot, weil es ihm wehtat. Anschließend war er extrem verfilzt und es wäre Quälerei gewesen, alles wieder aufzukämmen.
Ich bin der Meinung, man darf auch einen Langhaarhund haben, wenn man von vorne herein weiß, daß man das Fell kurz halten will. Wenn es nix schlimmeres auf der Welt gäbe für einen Hund als einen Scherenschnitt, wäre alles in Ordnung. -
Natürlich kann man seinen Langhaarhund kurz scheren, muss man aber nicht .
Ich habe mich auch für so eine Rasse entschieden, weil ich es so mag.
Auch Collies, Border Collies, Neufundländer u.a. haben langes Fell, wird das auch kurz geschoren ?
Die meisten kurz geschorenen Langhaar-Rassen sehen furchtbar aus, weil die meisten Friseure keine Ahnung von diesen Rassen haben. Es ist sehr schwer jemanden zu finden, der auch mal entfilzt oder einen vernünftigen Kurzhaarschnitt hinbekommt.
Ich kann dir die Seite einer Bekannten aus dem Tibeter-Forum empfehlen. Dort findest du viele hilfreiche Tipps, Informationen, Anleitungen und Videos zur Fellpflege von langhaarigen Hunden. -
GiRoPri Als erstes sehe ich es nicht ein mich hier so angehen zu lassen. Ich habe mich für diese Rasse nicht aufgrund des Aussehens entschieden sondern wegen den Characktereigenschaften. Das die Fellpflege Zeit in Anspruch nimmt ist mir bewusst. Ich hatte mir nur von vorne herein überlegt die Kleine beim 'Wepenschnitt' zu lassen. Und wie BalouThePoo schon gesagt hat, Rassen mit diesen Eigenschaften benötigen alle viel Pflege. Und die Kleine kennt es gebürstet und sonst durchgetastet zu werden.
-
-
Noch an die Bichon-Besitzer, wie bekommt ihr das Fell um die Augen herum ohne zu ziepen sauber, also Futterreste oder Tränenflüssigkeit raus? :) Ich habe es jetzt mit Babytüchern und Wasser versucht aber das Ware ist es noch nicht
-
Ich hab mir da vor 2 Jahren mal extra solche Feuchttücher für die Augen gekauft. Hab ich immer noch, die halten echt ewig :-)
Wenn man die täglich benützt, bekommt man den Dreck damit super weg. Leider bin ich diesbezüglich bissel schluderig, darum schneid ich alles angetrocknete regelmäßig mit der Schere weg. Funzt auch -
Zitat
Ich finde es trotzdem hoechst merkwuerdig und hirnrissig, sich zuerst gezielt einen langhaarigen Hund zuzulegen, bei dem man wohl in den meisten Rasse-Beschreibung schon lesen kann, dass die Fellpflege wohl aufwaendiger sein wird, - und dann uebers Scheren auch nur nachzudenken! Und wenn "ich" mir einen langhaarigen Hund zulege, dann sollte "ich" daran arbeiten, diesen so gut und schnell wie moeglich an diese taegliche, intensivere Koerperpflege zu gewoehnen?!
Liebe Gruessse
Gini, Rodin & Primodu weißt aber schon dass selbst Havaneser irgendwann geschnitten werden müssen da ihr Haar sonst irgendwann auf dem Boden hängt. Da bleibt dann nur Abschneiden oder auf Lockenwickler aufdrehen wie es bei einigen Showhunden unter anderem auch Yorkies üblich ist.
Was ist so schlimm daran einen Hund der Haare hat die nicht unter dem Schneiden leiden wie zum Beispiel Stockhaarhunde pflegeleicht zu halten? Auf der einen Seite sind wir Hundehalter die Hunde mit Haarschnitt haben immer die Buhmänner der Nation aber wehe der Hund darf nicht ein normaler Hund sein... Dabei dürfen die meisten Pudel, Havis usw weitaus mehr als ob mancher Labbi oder Boxer. Ich hab es schon erlebt dass diese Rassen vom Feld aus dem Matsch zitiert wurden und zuschauen durften wie sich unsere aufgebrezelten weißen Püs da drinnen suhlten. Klar machst das Arbeit aber mein Gott was solls, die Püs hatten ihren Spass und hinterher bekommen sie noch ne Wellnesseinheit spendiert die sie genießen. Und genauso kenn ich runtergeraspelte Püs die nur auf dem Fussweg gehen dürfen. Warum kann man sich nicht einfach von diesen blöden Vorurteilen verabschieden und jeden Hund einfach Hund sein lassen? Wichtig ist doch nicht wie er aussieht sondern ob er sich benehmen darf wie ein Hund.
Und so ein Havi im Kurzhaarschnitt entspricht nicht dem Standard für Ausstellungen aber süß ist er dennoch und sein Charakter ist immer noch der Gleiche und nur das zählt doch!
-
@Lockenwolf: das stimmt nicht ganz. Havis müssen nicht geschnitten werden, das Fell hört auf zu wachsen, bevor die Hunde drüberstolpern. Ich kenn soooooo viele Havis und tummle mich in mehreren Foren, klar werden einige Hunde geschnitten, der Großteil allerdings nicht. Und bei allen hört das Fell selber auf zu wachsen.
Ansonsten geb ich dir völlig Recht.Ich werde diese strikte Einstellung "warum Langhaarhund, wenn man ihn kürzt" nie verstehen. Am Anfang meiner Hundesuche fand ich das lange Fell einfach nur häßlich. Der Charakter der Rasse hat allerdings so gut gepasst wie kein anderer. Also kam der Havi in die engere Wahl mit der Option, wenn er bei uns einzieht, wird das Fell kurz gehalten. Es kam dann anders, das Fell durfte wachsen, weil ich es irgendwann dann doch ganz schön fand, jetzt hat mein HUnd zum ersten Mal einen Kurzhaarschnitt und es gefällt mir viel besser. Er wird nie mehr ganz lang sein, schon aus Bequemlichkeit meinerseits
-
Zitat
Noch an die Bichon-Besitzer, wie bekommt ihr das Fell um die Augen herum ohne zu ziepen sauber, also Futterreste oder Tränenflüssigkeit raus? :) Ich habe es jetzt mit Babytüchern und Wasser versucht aber das Ware ist es noch nicht
Ich benutze für die Augen Jean Peau Augenpflege!
Futterreste haben meine Zwei eigentlich nie im Fell trotz Nassfutter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!