Eigenarten Eures Hundes, welche liebt/verabscheut Ihr?

  • Ich HASSLIEBE
    *seine (Un)art nachts ins Bett geschlichen zu kommen, um sich dann ganz nah an mich zu kuscheln. In der Regel liegt er wie mit Pattex angeklebt in meinen Kniekehlen, rückt nach, wenn man versucht zu fliehen und ganz wichtig: unter der Decke eingekuschelt. Erst wenn man so richtig vor Hitze aneinanderklebt ist es gerade recht mit der Kuschelei.
    :hilfe: :headbash:
    *sein Deckengebuddel, wenn seine Decken im Körbchen nicht richtig glatt liegen. Das Zurechtgezuppel dauert eeeewig und wehe es ist danach noch eine Falte in der Decke...Er hasst unordentliche Liegeflächen...
    *sein Divagehabe beim "großen Geschäft". Der Platz dafür muss einfach perfekt sein und dann wird sich noch 1000mal auf der Stelle gedreht und dann doch umentschieden. :roll:

    Ich LIEBE
    *seine Fledermausohren. Seitdem stehe ich total auf Stehohren.
    *seine Anhänglichkeit. Beim Freilauf schaut er grundsätzlich immer wieder zu mir und bleibt in der Nähe. Und das seit dem 1. Tag.
    *dass er bisher, anders als die ansässigen Jack Russels, zu 99% mit anderen Hunden zurecht kommt. Egal ob online oder offline.
    *dass er sich von Hunden, die ihn ankläffen, nicht anstecken lässt, sondern ganz gelassen weitergeht.
    *dass er bei Kälte, Regen und Regen-/Matschpfützen generell die Diva raushängen lässt. Bloß nicht rausgehen (und wenn dann nur im Eiltempo Geschäfte verrichten und wieder ab ins Warme/Trockene) und sehr wichtig bloß nicht reintreten. Kommt mir gelegen.

    Mich NERVT
    *sein Gespringe und Gelecke. Ewig hat man irgendwo sein Geschlabber oder Dreck-Pfotenabdrücke. Bei uns ist das schon deutlich reduziert, aber der Besuch bleibt einfach nicht verschont. Und unser hartes Training gegen diese Nerverei wird immer gerne von unbelehrbaren Besuchern, Nachbarn und Hundehaltern zurückgeworfen, die ihn dazu ermutigen. :verzweifelt: Nerv!
    *Seine Verfressenheit. Und sei es noch so Widerlich - und am besten uns danach abschlecken. *würg*
    *dass er sich hin und wieder wahnsinnig gerne in Tierkot wälzt. Am besten noch schön frisch, damit es auch so richtig in Fell und Geschirr klebt.

  • Chicco

    Ich liebe: seine insgesamt ruhige Art zu Hause, man kann sich draußen immer auf ihn verlassen, wenn er sich im Bett an meinem Bauch ankuschelt, sein Grunzen wenn er müde ist und aufstehen muss, sein Niesen wenn er unter die Bettdecke will und ich nicht reagiere :D


    Mich nervt: das Wuffen wenn jemand durch den Hausflur läuft (Holztreppe im Altbau), das er recht faul ist und am liebsten nur mitläuft anstatt zu arbeiten, seine Verfressenheit


    Marla

    Ich liebe: ihre Lernbereitschaft, sie ist für jede Sache zu haben, sie ist einfach ein Kuschelhund, ihr Gespür für Kinder, ihr lustiges "Wohuuuu"-Bellen wenn sie sich freut, ihr anstupsen mit der Pfote wenn man nicht mehr streichelt

    Mich nervt: ihr Gekläffe bei nahen Hundebegegnungen an der Leine (wir arbeiten mit Trainer dran), sie muss momentan immer austesten ob ich es auch ernst meine, manchmal ist sie mir zu doll "Flummi"

  • die "Jette"

    ich liebe:
    wenn sie die Schlappohren auf "Krakehl" stellt, weil sie irgendwas/irgendwen ganz toll findet
    dass sie sich so schön "kaputt" freuen kann, da klatscht die Rute links und rechts an die eigene Hundeschulter.
    dass sie jeden Clicker-Trick begeistert mitmacht
    dass sie mir ganz tief und ernst mit ihren gelben Augen auf den Grund meiner Seele zu schauen scheint

    mich nervt:
    dass sie den "Paule" so unter der Fuchtel hat


    der "Paule"

    ich liebe:
    - sein sanftes, imposantes, anhängliches Wesen
    - wenn er abends den Kopf wärmend auf meine kalten Füße legt
    - seine Wachsamkeit in Haus, Hof und Garten ... und den sichtbaren Ausdruck der Erleichterung in seine Körpersprache, wenn ich ihn mit einem Lob vom Wachdienst entbinde.

    mich nervt:
    dass er ein "Scheißefresser" ist, wenn man nicht aufpasst wie Schei**, äh, Schießhund


    an beiden zusammen liebe ich
    - wenn sie an der Zwillingsleine einträchtig nebeneinander her trotten
    - wenn sie synchron die Nasen in irgendwelche tollen Sachen stecken, die ich nicht immer so genau aus der Nähe sehen möchte ...
    - dass sie mit mir gemeinsam durch "dick und dünn" und bis ans Ende der Welt gehen
    - dass sie trotz ihrer ansehnlichen Größe bisher die Herzen aller Besucher (Kunden im Büro) für sich gewonnen haben
    - die seltenen Momente beinahe geschwisterlicher Eintracht ... beide zusammen auf einem Kissen ... oder gegenseitige Spielaufforderungen


    beide zusammen könnt ich an die Wand klatschen,
    - wenn sie den Vorrat an mühevoll handgestrickten Schafwoll-Weihnachtssocken aus dem Strickkorb zerren und in der Bude verteilen, wenn ich nicht da bin (jaaaa, Frauchen ist selber Schuld )


    ****************************
    Also: beim "das nervt" muss ich echt nachdenken!
    So insgesamt bin ich ziemlich zufrieden mit meinen beiden "Schätzen".
    Und ihre nervigen Eigenschaften (oder wenigstens einen Teil davon) habe sicherlich ich mir auf die Fahnen zu schreiben ... also kein Grund zum Grummeln.

  • Also, die "Ich liebe..." Liste wäre sehr lang. Das spar ich mir mal. Unfair, aber ich glaub meine Köter wissen das auch so! :smile:


    Mich nervt:
    Ich hab einen Hund, der einfach immer im Weg steht. Er ist eigentlich sehr lieb und meint es nur gut, will es einem immer Recht machen, aber hat null Gespür dafür, wo man sich als nächstes hinbewegen will.
    Wie diese typische Situation wo einem jemand fromtal entgegen kommt und beide weichen gleichzeitig erst nach links, dann nach rechts, dann wieder nach links aus.
    "Nach ihnen, bitte. Nein, nach ihnen, ich bestehe darauf!"

    Genauso ist es mit Robin. Steht er im Weg und ich will nach rechts um ihn rumgehen, dann weicht er garantiert nach rechts aus statt stehen zu bleiben oder nach links zu gehen.
    Will man einfach "durch ihn durch" gehen, weicht er nicht zur Seite aus, sondern läuft vor einem her und steht dann nach ein paar Metern wieder im Weg.

    Ich hab ihn jetzt bald 5 Jahre und ich glaub er lernt`s nicht mehr. Ich hätte nie gedacht wie nervig das ist bevor ich es hatte. Meine anderen beiden machen das automatisch.

    Das einzige was schlimmer war, waren die dickfelligen Hunde von einer Bekannten die ich ab und an mal betreut hab. Die machten nämlich gar nicht erst den Versuch aus dem Weg zu gehen, sondern im Gegenteil, blieben entweder dick und breit wo sie waren oder drängelten noch dagegen wenn man sie wegschieben wollte. Sowas treibt mich zur Weißglut.

  • ohh, ein schöner thread :)

    ich liebe an unserem hund,
    -dass er bei den waldbrunnen immer versucht direkt aus dem hahn zu trinken. der herr hund nimmt doch nicht das wasser aus dem becken...tsts
    - dass er immer gaaaanz genau kontrollieren kommt, was ich so in der küche mache und mittlerweile auch einfach liegen bleibt, wenn ich genau über ihm die schublade öffne. wenn ich ihm dann aber sage "achtung herr hund" bevor ich den heissen ofen aufmache, dann geht er in einen sicherheitsabstand.
    - dass er am abend, wenn wir sagen "wir gehen jetzt ins bett" ebenfalls in sein bett geht und morgens aus eben diesem wieder aufsteht ♥

    was ich nicht soooo mag...
    - wenn er sich gefühlt stundenlang mit dem beschnuppern und abschlecken einer stelle am boden beschäftigen kann. wenn er dann weiter geht hat er manchmal richtig sabberschaum vorm maul...das finde ich bissi grusig.

  • Zitat


    Mich nervt:
    Ich hab einen Hund, der einfach immer im Weg steht. Er ist eigentlich sehr lieb und meint es nur gut, will es einem immer Recht machen, aber hat null Gespür dafür, wo man sich als nächstes hinbewegen will.
    Wie diese typische Situation wo einem jemand fromtal entgegen kommt und beide weichen gleichzeitig erst nach links, dann nach rechts, dann wieder nach links aus.
    "Nach ihnen, bitte. Nein, nach ihnen, ich bestehe darauf!"

    Genauso ist es mit Robin. Steht er im Weg und ich will nach rechts um ihn rumgehen, dann weicht er garantiert nach rechts aus statt stehen zu bleiben oder nach links zu gehen.
    Will man einfach "durch ihn durch" gehen, weicht er nicht zur Seite aus, sondern läuft vor einem her und steht dann nach ein paar Metern wieder im Weg.

    Ich hab ihn jetzt bald 5 Jahre und ich glaub er lernt`s nicht mehr. Ich hätte nie gedacht wie nervig das ist bevor ich es hatte.

    Das kommt mir doch sehr bekannt vor, Raiko beherrscht diese Technik auch klasse :lol: In der Wohnung geht er nicht nur übermäßig bei Fuß, sondern klebt nahezu förmlich an den Füßen, draußen jedoch ist das sofort vergessen...seufz :roll:

  • Mein Hund bringt mich jeden Tag zu Lachen.

    Ich liebe es wenn sie sich auf ihren Platz legt und erstmal nochmal ganz tief ausatmen muß und sich dann wie ein nasser Sack fallen läßt.
    Sie ist draußen extrem geschickt, aber in der Wohnung rennt sie vor jedes Tischbein, offene Türen. Man wartet schon drauf.
    Man kann sie überall mit hinnehmen und überall ist sie gern gesehen, selbst bei leuten, die eigentlich keine Hunde mögen.
    Sie kann so süß (vorwurfsvoll oder in ihrem Bettchen auch total glücklich) gucken, daß einem immer wieder das herz aufgeht.
    Wie man sich ganz kerzengerade hinsetzen kann, wenn man ein Leckerli in der Hand hat und sie noch kurz ganz dankbar guckt und auf ihren Platz rennt um es zu verspeisen.

    Was mich wirklich aufregt, ist ihr derzeitiger Mäkel. Von einem Tag auf den anderen wollte man das eigentlich leckere Trockenfutter nicht mehr fressen. Sie wartet auf ihr Futter guckt in den Napf und dreht sich angewidert weg. Aber alles andere geht...ich hoffe das geht wieder vorbei, denn der Sack ist noch voll.

  • :D Spitzenmäßiger Thread!!!

    Also einzigartig besonders und cool:
    Dass sie, sobald ich munter bin und zum duschen aufsteh, in mein noch warmes Bett schleicht um dort genüsslich weiterzudösen, bis ich fertig angezogen zurück ins Zimmer komm und das Fenster öffne. Dann erst wird aufgestanden, sich xmal an mir hoch durchgestreckt, ein lauter Gähn-Urschrei losgelassen und die Brust zum Kraulen hingehalten. Dürfte eine Katze drinstecken, so verschmust wie sie ist, das hab ich noch bei keinem Hund derart erlebt!

    Wenn ich zwischendurch mal geschafft und erledigt bin, und mich auf die Couch zum chillen schmeiß, brauch ich nur fragen "Kommst kuscheln?" und sie flitzt an, springt fast ganz auf mich drauf, setzt sich dann ganz eng an mich dran so dass meine rechte Hand perfekt zu ihrem Bäuchlein passt und starrt mich an bis ich sie zu kraulen beginn...

    Oder wenn sie gestreichelt werden will, stellt sie sich mit dem Hintern zu mir und hebt ein Beinchen seitlich ganz hoch damit man weiß, an der Oberschenkelinnenseite hat sies besonders gern!

    Ist ihr fad, oder muss raus, oder will sie was bestimmtes haben, dann fiept sie in gemäßigten Abständen kurz und leise, aber so hoch dass man einfach reagieren muss.
    Bekommt sie dies oder jenes nicht, dann hmpft und schnaubt sie herum, um ihren Ärger auszudrücken :D
    Noch cool: Verfressen wie sie ist, leckt sie die dreckigen Teller im Geschirrspüler sauber, wenn man vergessen hat zuzumachen. Hamster dürft auch dabei sein: Sie bunkert Leckerlis in den Backen, und stellt sich wieder an, sitzt brav vor und wartet drauf mehr zu bekommen. Erst wenn keins mehr reinpasst, geht sie versteckt fressen. was in das kleine maul alles so reinpasst...!


    Nich so berauschend sind:
    Ihre täglichen Versuche, alle Katzen hier im Ort zu fressen, sowie bei Langeweile Unsinn anzustellen. Bevorzugt stellt sie dann ihr Bett um, fladert alles was uns Menschen gehört und versteckts im ganzen Haus.
    Außerdem kann sie nur schwer aushalten, dass bekannte Hunde bei unserm Haus vorbeigehen, und sie nicht auch sofort raus darf. Da beginnt sie dann ruhelos zu werden, zuckt mit dem Bein beim Liegen, seuzft xmal erbärmlichst und versucht mich durch Gedankenübertragung zum Rausgehen zu bewegen..ihr starrender Blick ist manchmal echt unheimlich, die liest garantiert meine Gedanken und verändert sie zu ihren Gunsten!! =)

    Außerdem hat Madame seit jeher eine FIXE Schlafenszeit, egal wo wir grade sind. Punkt 9 Uhr ist Zapfenstreich. Ist sie drüber, wird sie unausstehlich wie ein kleines Kind, überdreht und lästig. Ich erinner sie dran, dass sie daweil alleine zu Bett geht. Macht sie auch, kommt aber alle paar Stunden nachschauen wo ich bin und schaut mich mit müden Augen vorwurfsvoll an, als wolle sie sagen "Kommst jetzt endlich? ich will schlafen..." Richtig tief schläft sie erst wenn ich auch im Bett lieg.

  • Ich liebe Alles an meinem Hund, sogar die Macken, die auch eigentlich keine sind.
    Aaaber, immer nach dem Fressen, immer, bekommt er nen Rennflash, quer durch die Wohnung, über Tische und Bänke und mit lautem Gebell. Das nervt sowas von! Wenn er dabei wenigstens die Schnauze halten könnte... :muede:
    Auch Kauzeug wird vor`m Verzehr kräftig verbellt... grrrr. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!