Flexileine - Fluch? Segen?

  • Segen!
    Sie ist mir bei Regenwetter wesentlich lieber als 'ne nasse Schleppleine während der Brut- und Setzzeit und an der 2 m-Leine sind meine Regeln strenger und die will ich nicht bei jedem Gassigang bzw. Gang bis ins Freilaufgebiet durchsetzen müssen - Flexi ans Geschirr und Maia weiß, dass sie nach links und rechts schnüffeln kann. Auf eine bestimme Länge festgestellt und am Halsband festgemacht ersetzt sie auch durchaus mal die kurze Leine, wenn diese in der Wäsche ist.


  • Yoah, meine hängen durchaus röchelnd in der Leine, und zwar in egal welcher. Müssen sie durch.
    Sie müssen lernen das sie nicht zu jedem Menschen und zu jedem Hund hindürfen.
    Und nur weil Hunde un dich in dem Moment sicher strange wirken hat es wenig mit unserer sonstigen Kommunikation zu tun. Nur die Ablenkung "Da ist ein Hund, wie geil!" ist in ihrem jugendlichen Hirn noch zu groß als das sie in dem Moment wahrnehmen könnten was ich von ihnen will.


    Zitat


    Ich finde auch zwei-Meter-Leinen äußerst unpraktisch. Das einzige praktische daran ist, dass man den Hund damit irgendwo besser festmachen kann. In ne ein-Meter-Leine muss man nen Knoten machen, die zwei-Meter-Leinen kann man mittels mehrerer Karabiner und Ringe sichern.


    Warum "soll" man nicht fallenlassen? Ich komme andauernd in die Situation, wo es durchaus angemessen ist.


    Oha. Welche Situationen sollen das denn sein?
    Eine schleifende Leine mit Handschlaufe ist ein Verletzungsrisiko für deinen und andere Hunde.


    Zitat


    Nein, das ist kein Auslauf, das siehst du falsch.


    bzgl. Spaß: Ich habe noch nie einen Dauerflexiangeleinten Hund gesehen, der Spaß im/am Leben hat. Tut mir leid.


    Wieso sehe ich das falsch? Grade ein Hund der sich eh wenig bewegt wie alte, kranke oder strunzendfaule Hunde bewegen sich auch nicht mehr als im 8m Radius, egal ob mit oder ohne Flexi.
    An der Flexi kann ein Hund toben, sicher nicht wie im Freilauf, aber das behauptet ja auch keiner.


    Zum letzten: Ohja. Du bist also 100% der Zeit bei diesen Hunden und Haltern? Du siehst also das diese Hunde niemals Spaß haben weil du immer bei ihnen bist?
    Kaum zu glauben....

  • Ich sage ganz klar, dass meine Hunde deutlich anders sind, wenn sie an der Flexi oder an der Schleppleine laufen (die sogar schleift).


    Wenn ich faul bin, läuft Yoma an der Flexi. Normalerweise läuft er an der Schleppleine, da er sich seit geraumer Zeit wieder in der Ausbildung befindet. Wenn ich merke, dass er aufmerksam ist, lasse ich ihn so laufen.


    Ich mochte Flexileinen nie. Als Führleinen sind sie auch nicht zu gebrauchen, am schlimmsten bei Hundebegegnungen. Allerdings habe ich sie mittlerweile recht gern, weil praktisch. Auch wenn es allzu schlammig ist, nehme ich sie als Alternative zur Schleppleine.


    P.S.: Ich kam schon oft in die Situation, die Leine fallen zu lassen. Das geht bei einer Flexi eben nicht. Bei einer Führleine schon.

  • Britany,


    Ich finde das echt erstaunlich, was du sagst. So gesehen müsste also zumindest Frodo, der immer an der Flexi läuft wenn er an der Leine ist, ja todunglücklich sein! Und Leoni und Shira zumindest "halb-todunglücklich" weil sie regelmäßig an die Flexi kommen!
    Klar haben flexis je nach Umgang damit Vorteile und Nachteile, ich will die Teile hier nicht in den Himmel loben, aber zu verallgemeinern, dass alle Flexi-Hunde unglücklich sind, finde ich dann doch etwas dreist!


    ...Frodo läuft übrigens am Feld immer frei, aber Leute die uns nur vom Bürgersteig kennen, wissen das ja nicht. Die beiden Weiber ebenso ;) und unglücklich sind die drei sicherlich nicht. Und "steif, verquer und röchelnd" hängt hier auch niemand in der Leine.


    Leine fallen lassen musste ich in 3 Jahren noch kein einziges mal. Wozu auch??



    Gesendet mit Tapatalk - Schreibfehler sind kreative Absicht!

  • Zitat


    Die meisten deiner Antworten sind, salopp gesagt, Blödsinn.


    Und warum zitierst du dann alles?


    Zitat


    , is ne Flex, ich widerhole mich, ne Leine wie jede andere auch.


    Nein, ist sie nicht. Sie ist vollkommen anders aufgebaut, funktioniert anders und löst beim Halter ein komplett anderes Verhalten aus.


    Zitat

    Ja, vor allem wenn dann ist nicht die Leine der Fluch, sondern der Hundehalter. Kann ja ein Halsband nix für, wenns zu eng angelegt wird, kann ein Halti nix für, wenns falsch angewendet wird, kann ja ein Geschirr nix für, wenns nicht passt und zu Schongang führt, kann ne Schleppleine nix für, wenn sie Schmerzen bereitet, weil am Halsband festgemacht und im Rennen drauf getreten wird.
    Genauso wenig kann die Flexileine was dafür, wenn sie als Freilaufersatz, oder Belästigungsmittel, oder Erziehungsersatz oder oder oder missbraucht wird.


    Schon klar, dennoch wäre die Welt ohne Flexis besser dran.



    Wenn ihr regelmäßig eine Flexileine braucht, könntet ihr euch vielleicht mal fragen, warum ihr sie braucht, und warum andere sie nicht brauchen. Und was ihr tun könntet, um darauf zu verzichten. Ich bin sicher, jeder der will, kommt ohne das Teil aus. Hunde kann man erziehen, Verordnungen kann man umgehen, und örtliche Gegebenheiten für sich nutzen.

  • Zitat

    Wenn ihr regelmäßig eine Flexileine braucht, könntet ihr euch vielleicht mal fragen, warum ihr sie braucht, und warum andere sie nicht brauchen. Und was ihr tun könntet, um darauf zu verzichten. Ich bin sicher, jeder der will, kommt ohne das Teil aus. Hunde kann man erziehen, Verordnungen kann man umgehen, und örtliche Gegebenheiten für sich nutzen.


    Eigentlich ist es total sinnlos, auf sowas zu antworten. Sicher kann man das alles, aber ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.


    Und überhaupt: für einen Hund ist die Leine nur so schlimm, wie es ihm der Halter vermittelt. Mein Hund ist bei Begegnungen und im Dunkeln GERNE an der Leine, weil es ihm viel Sicherheit gibt und da ist er auch nicht der einzige. Aber insofern falle ich eh unter deinen "wer will, kommt ohne aus" und ich will ja gar nicht, also brauch ich auch eine.


    Mit Flexis hat das aber überhaupt nichts zu tun.

  • Zitat

    Wenn ihr regelmäßig eine Flexileine braucht, könntet ihr euch vielleicht mal fragen, warum ihr sie braucht, und warum andere sie nicht brauchen. Und was ihr tun könntet, um darauf zu verzichten. Ich bin sicher, jeder der will, kommt ohne das Teil aus. Hunde kann man erziehen, Verordnungen kann man umgehen, und örtliche Gegebenheiten für sich nutzen.



    Du kannst den Mist, den du von dir gibst nicht wirklich ernst meinen, oder?! Wieso sollte ich Verordnungen umgehen? Damit ich alle 2 Tage Strafe bezahlen kann? Wer sagt, dass hier irgendwer örtliche Gegebenheiten nicht nutzt? Was hat das mit ner Flexi zu tun???


    Natürlich BRAUCH ich keine Flexi. Mein Hund auch nicht. Wenn ich mich aber entscheiden kann, ob mein Hund beim Spaziergang im Park 1m zur Verfügung hat, oder 8m - dann nehm ich doch die 8.


    Ach übrigens: mein Hund ist gut erzogen.


    Dein Gefasel kann einem ganz schön auf den Geist gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!