Flexileine - Fluch? Segen?

  • Ich nehme die Flexi auch oft wenn ich mit dem Kinderwagen unterwegs bin. Aber Amy ist dann nur an der Straße dran. Sie zieht übrigens an der normalen Leine trotzdem nicht. Ich denke Hunde kennen den Unterschied.

  • Auch ich habe eine Flexi und will sie nicht missen. Auf langen Spaziergängen bleibt sie aber zu Hause. Ich nutze sie ausschließlich für kurze Pippirunden auf die nahegelegene Wiese.
    Hundi braucht Privatsphäre beim lösen, an der kurzen Leine geht da nichts.
    Nachdem ich die Schlepp desöfteren durch die Haufen anderer Vierbeiner gezogen und beim aufwickeln den Mist an den Händen hatte, bevorzuge ich die Flexi! :kotz:

  • Zitat


    Der Vorteil is einfach, das sie etwas mehr Auslauf haben, als an einer kurzen Leine.


    Du meinst mehr Bewegungsfreiheit. Das ist ein Unterschied. ;) :p


    Zitat


    Außerdem heißt ja an der Flexi nicht, dass ein Hund nie abgeleint wird.


    Doch, für die vielen Hunde in meiner Umgebung schon.


    Zitat


    Hundekontakte, Hallo sagen etc. ist ne Flexi natürlich nichts, aber das muss man ja nicht, nur weil ne Flexi dran ist.


    Machen aber die meisten. Weil das Ding dazu einlädt.


    Die Menschen gehen mit Leine spazieren.
    Und zufällig hängt da ein Hund dran.
    Aber das vergessen die meisten Flexihalter.


    Zitat


    Ah, aber mit der Schleppleine hat man mehr Gefühl für den Hund?


    Ich finde Schleppleinen auch sehr unpraktisch für Hunde. Habe ich nur ein oder zweimal benutzt für einen fremden Hund.


    Zitat


    Oder ohne Leine?


    Ohne Leine habe ich absolut ein Gefühl für meinen Hund.


    Zitat


    Wenns da klappt, wieso ist das Gefühl weg wenn ne Flexi dran ist?


    Mach doch die Augen auf, wenn du durch die Straßen gehst. Siehst du nicht, wie verkrampft die Hundehalter ihren Leinenarm halten? Wie steif und verquer und röchelnd die Hunde in der Leine hängen?
    Diese Leinen fördern das Aussterben jeglicher Kommunikation zwischen Mensch und Hund.


    Zitat


    Das Ding kracht laut? Ja die soll man ja auch in der Hand behalten, die normalen 2m Leinen soll man auch nicht fallenlassen auch wenn die kein lautes Geräusch dabei machen.


    Ich finde auch zwei-Meter-Leinen äußerst unpraktisch. Das einzige praktische daran ist, dass man den Hund damit irgendwo besser festmachen kann. In ne ein-Meter-Leine muss man nen Knoten machen, die zwei-Meter-Leinen kann man mittels mehrerer Karabiner und Ringe sichern.


    Warum "soll" man nicht fallenlassen? Ich komme andauernd in die Situation, wo es durchaus angemessen ist.


    Zitat


    Auslauf bekommt er nicht? Komisch, ich finde 5 oder 8 Meter Leine geben nem Hund mehr Auslauf als ne 2m Leine...


    Nein, das ist kein Auslauf, das siehst du falsch.


    bzgl. Spaß: Ich habe noch nie einen Dauerflexiangeleinten Hund gesehen, der Spaß im/am Leben hat. Tut mir leid.

  • Wenn ich normal mit Momo gehe, einschl. der Übungen, nehm ich nur die 2m Leine.
    Wenn wir in den Wald gehen, große Runde, kommt er an die Schlepp, bei kurzen Pipi-Runden wird die Flex eingesetzt. Er kann sich dann gut bewegen und schnüffeln, wenn er sie bis zuletzt ausreizt oder gar zieht, bleib ich einfach sthen. Dann dreht sich Momo um und kommt zurückgehüpft, ich muß gar nix sagen. Dann gehts weiter. Je mehr er an der Flex zieht, umso langsamer kommt er dahin, wo er hin will. Das hat er begriffen,
    Auf dem Grundstück, im Hof und Garten läuft er frei. Das ist ca. 1000 Quadratmeter und komplett eingezäunt.


    Mit diesen Regelungen kommen wir gut klar. Ich denk mal, je nachdem, was man mit dem Hund macht, sollte man die passende Leine wählen.
    Elke


  • Die meisten deiner Antworten sind, salopp gesagt, Blödsinn.
    Nur weil bei dir in der Gegend anscheinend nur Leute rum rennen, die keine Ahnung von Erziehung haben, is ne Flex, ich widerhole mich, ne Leine wie jede andere auch.

  • Ja, vor allem wenn dann ist nicht die Leine der Fluch, sondern der Hundehalter. Kann ja ein Halsband nix für, wenns zu eng angelegt wird, kann ein Halti nix für, wenns falsch angewendet wird, kann ja ein Geschirr nix für, wenns nicht passt und zu Schongang führt, kann ne Schleppleine nix für, wenn sie Schmerzen bereitet, weil am Halsband festgemacht und im Rennen drauf getreten wird.
    Genauso wenig kann die Flexileine was dafür, wenn sie als Freilaufersatz, oder Belästigungsmittel, oder Erziehungsersatz oder oder oder missbraucht wird.

  • Britany: das Problem scheint ineurer Gegend bei den Leuten zu liegen, nicht beim Instrument. Da kann die Leine aber nix für, wenn ein Dösel sie hält. ;)


    Wo ist das Problem mit einer gekonnt gehandhabten Flexi? Oder übersteigt das deine Vorstellungskraft? Haben ja hier einige beschrieben, wie sie die anwenden....

  • Wir haben auch ne Flexi. Und zwei verschieden lange Schleppleinen und drei normal lange Leinen. Bei uns herrscht Leinenpflicht fast überall (Stadt) und ich habe noch keine Möglichkeit gefunden mit der Schleppleine gefahrlos die auf Fusswegen dahinrasenden Radfahrer und Inline-Skater zu laufen. Ich rufe den Hund also ran, wenn z. B. Radfahrer kommen, dann rollt die Flexi schön auf, die Schleppe krieg ich gar nicht so schnell vom Boden hoch. Dazu kommen noch unzählige Hundehaufen, die sich schön auf ner Schleppe verewigen. Auch Biothane ist da sehr "anhänglich", jedenfalls bis zuhause. Im Park und Wald Freilauf oder Schleppe (je nach Schonzeit und Vegetation im Gelände). Wenn ich mit Hundi direkt ins Stadtzentrum fahre, dann kommt eine der drei 2m-Leinen zum Einsatz, weil bei uns Hunde nicht mehr als einen Meter vom Führer entfernt laufen dürfen. Für die Leinenführigkeit haben wir aber mit Schleppe und normaler Leine trainiert. Flexi ist ok, wenn sie richtig gehandhabt wird. "Zerren" am Hund kann man theoretisch mit jeder Leine... :headbash:

  • Ich will die 8m- Flexi mittlerweile nicht mehr missen. Die gibt's weiterhin nur ans Geschirr und als Ersatz für die schleppleine bei Mistwetter und jetzt auch abends wenn's dunkel ist.



    Gesendet mit Tapatalk - Schreibfehler sind kreative Absicht!

  • @ Britany: Kann es sein, dass du deine persönliche Wahrnehmung mit einer nicht existenten allgemeingültigen Wahrheit verwechselst? :???:



    Ich oute mich auch als Flexi-Besitzer, habe eine Flexi Giant für meinen Zwerg weil ich unbedingt eine 8 Meter Flexi mit Gurtband wollte. Geht ganz gut und der Hund hat deswegen auch nicht das Ziehen angefangen. Allerdings nutze ich das Ding nur sehr selten, meist in den Parks hier in denen Leinenpflicht herrscht, so hat der Kurze mehr Bewegungsfreiheit. Und oh Wunder, trotz das ich eine Flexi und auch andere Leinen besitze bekommt mein Hund in der Regel 3 Mal am Tag Freilauf. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!