Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Ich bin ja nu auch absolut kein Flexi-Freund, war ich nie und werd ich wohl auch nie werden - aber so einiges find ich hier ja doch grad arg übertrieben...
Meine Güte - wer so ein Teil benutzen will, der soll´s halt tun - solange er mir und meinen Hunden damit nicht in die Quere kommt oder wenn schon, dann wenigstens damit umzugehen weiß. Gremlin ist damals in seiner Pflegestelle (leider) nur an der Flex geführt worden (bzw. hat er sein Pflegefrauchen damit geführt) und war absolut null leinenführig, als ich ihn übernommen hab. Der hatte so richtig schön verinnerlicht: "Wenn ich zieh, komm ich weiter voran!" Hat ne Weile gedauert, bis ich das wieder raus hatte. Trotzdem hab ich hier jetzt ne 8m-Flexi für ihn rumfliegen. Die kommt äußerst selten zum Einsatz, aber ist in manchen Situationen halt einfach praktisch.
Bei matschigem Herbstwetter, wenn dann am besten auch noch die Felder frisch gegüllt sind, lauf ich z. B. dann doch lieber mit dem Teil durch die Gegend als mit ner Schlepp.
Oder wenn ich weiß, ich bin irgendwo unterwegs, wo "partiell" viele Leute unterwegs sind - z. B. hier im Stadtpark. Da ist generell Leinenpflicht - stellenweise sind echt viele Leute unterwegs, stellenweise gar keine. Ne Führleine wär mir da zu kurz, mit der Schlepp wär ich nur am Wickeln. Mit der Flexi läuft Hund bei den "Menschensammelpunkten" halt kurz, wo nix los ist kann er seine 8 m haben. Praktisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ihr regelmäßig eine Flexileine braucht, könntet ihr euch vielleicht mal fragen, warum ihr sie braucht, und warum andere sie nicht brauchen. Und was ihr tun könntet, um darauf zu verzichten. Ich bin sicher, jeder der will, kommt ohne das Teil aus. Hunde kann man erziehen, Verordnungen kann man umgehen, und örtliche Gegebenheiten für sich nutzen.Und vielleicht solltest du da missionieren wo es nötig ist, wenn du es schon nicht lassen kannst...
Hier im Thread hat niemand geschrieben, dass er ohne Flexi niemalnicht auskommen könnte.
Woher hast du denn eigentlich diese besch...eidenen stereotypen Ansichten, dass jeder Hund, der mal an einer Felxileine läuft nicht erzogen, nicht glücklich und nicht ausgelastet ist und das natürlich alle Halter nur zu faul und unfähig sind? Aus der gleichen Kristallkugel aus der du auch weißt, dass alle Hunde in deiner Gegend die du nur mit Leine triffst niemals ohne unterwegs sind?? Von diesen Leinen kann man halten was man will und ich kann auch sehr gut verstehen wenn man sie nicht mag und ja, mir sind auch schon Leute begegnet, die damit nicht umgehen konnten. Aber so ein Gesabbel geht mir echt auf den Geist. -
Ich benutze Flexis, brauchen tue ich sie nicht. Aber sie sind bequemer, als nachts mit zwei 5 m Leinen zu hantieren. Oder auch nachmittags, wenn ich der Meinung bin, ein ruhiger Schnüffelgang ist angesagt. An der 2 m Leine ist der nämlich nicht ruhig, an 5 m schon. Leinenlos im 5 m Radius wäre wiederum äusserst stressig für alle Beteiligten. Freilauf im 50 m Radius gibt es aber täglich, da bleibt auch die Flexi zuhause, und wir dackeln mit den 2 m Leinen zum Wald.
Oder nehmen manchmal tatsächlich das Auto zum Spaziergebiet, denn auch meine Hunde mögen Abwechslung.
-
Zitat
Wenn ihr regelmäßig eine Flexileine braucht, könntet ihr euch vielleicht mal fragen, warum ihr sie braucht, und warum andere sie nicht brauchen. Und was ihr tun könntet, um darauf zu verzichten. Ich bin sicher, jeder der will, kommt ohne das Teil aus. Hunde kann man erziehen, Verordnungen kann man umgehen, und örtliche Gegebenheiten für sich nutzen.
Das kann doch nicht dein Ernst sein!Ich finde es eine hammer Frechheit, ernsthaft vorzuschlagen, man soll die Verordnungen umgehen!!
Wir nutzen auch abundzu die Flexi, ich finde sie einfach praktisch! Diego will ich an vielen Orten nicht frei laufen lassen (sei es Leinenpflicht, wildreiche Gebiete, viele Radfahrer etc.), das ist mir einfach zu gefährlich. Er hat gelernt, bei der festgestellten Flexi leinenführig zu laufen und sonst zieht er am Ende der Flexi auch nicht. Also alles sehr entspannt :)
-
Also ich nutze die Flexi nicht. Wir haben entweder 2m, oder Schleppi (oder ganz offline).
Aber für uns is die Flexi ne tolle Möglichkeit wenn der Keks mal bei meinem Papa, oder der Mama meines Freundes is. Das kam bisher nur 3x vor. Immer dann, wenn wir den ganzen tag weg sind und Stuart nicht mitnehmen können. Da beide keine Ahnung von Hunden haben haben sie auch keinen Plan von Leinenführigkeit. Und da ich befürchte, dass sie mit der Schleppi entweder Hund oder sich selbst strangulieren würden fallen sowohl die 2m, als auch die Schleppi raus. Also haben wir nur für Vati und Schwiegermutti ne Flexi besorgt. Die kommt ans Geschirr.
Hund glücklich. Papa und Schwiegermutti glücklich.Konnte bisher keine daraus resultierenden Erziehungsdefizite ausmachen :)
-
-
Ei ei ei.. Okay, ich würd mal sagen: Dont feed the Troll.
-
Ich nehm bei Sch... Wetter und in fremden Gegenden auch die Flex.
Mein Hund zieht nicht, weder an der festgestellten Flex, noch an einem Kurzführer.
Sie hat auch an der Flex das ordentliche Laufen gelernt, man kann eine Flex nämlich feststellen. -
Ich benutze keine, meine müssen gerade erstmal lernen, sich NICHT reinzuhängen und ich fand die schon bei meinem letzten Hund nervig. Aber, wer da ein gutes Gespür für hat und wo der Hund mit umgehen kann, solls doch tun.
Liebe Britany, bzgl. (Flexi-)Leine, Leine fallenlassen, kurze Leine, keine Leine: Akzeptier doch bitte, dass nicht jede/r von uns einen Sonnenschein-Tutnix hat. Ich KANN meine nur an 2-3 Metern führen hier zwischen Häusern, Straßen, Kindern, fremden Hunden, und vor jeder Ecke üben wir sitzen und ICH geh vor, ich möchte nämlich gerne meine Kerle weiter ausführen, ohne dass sie Nachbarn und Kinder fressen... Sie hören nämlich noch nicht so gut wie sie sollen und ich lass auch meinen Großen nicht mit Maulkorb ohne Leine durch die Pampa proleten, wenn sie rennen, renne ich mit, da bleib ich gleich mit fitLeine werde ich dann fallen lassen, wenn wir mal irgendwann von HSH oder Bären umzingelt werden. Und mein Angstbeißer und mein Großmaul sind ganz froh, dass sie bei mir an der Leine geschützt sind. So, ich nehm mich jetzt an die Leine und beruhig mich wieder.
(ein Mal noch, Aoleon)
-
Ich mag die Flexi ja auch nicht, schon wegen dem Kasten...für manche Situation schätze ich sie aber dennoch.
Am WE zum Schulanfang meiner Cousine hat sich auch bewiesen das 2Flexi-Hunde an einem anderen ohne Kontakt vorbeilaufen können^^denn da es geregnet hat, hab ich mit dem Hund der Oma und meinem kurz eine Runde im Park gedreht, ohne Leine wäre dort nicht gegangen, der Pudel hat nur ne Flexi (läuft dennoch meist fast in Fuß-Position) und für meinen waren mir 2m zu kurz...haben also schön schnüffeln können,ich konnt mit meinem trotz Leine ein bisschen spielen und beide Hunde sind ohne Kontakt mit nur einen halben Meter Abstand an einem anderen Hund vorbei gegangen, die Leinen waren einfach kurz festgestellt und gut ist....die Frau war aber sichtlich geschockt wie meine Hunde ihren keines Blickes würdigten, ging sie doch davon aus das die erstmal ne Runde schnüffeln/spielen
Muss eben jeder selber wissen wie er damit umgeht...
-
Die Hilfsmittel sind immer so dämlich, wie die Besitzer, die sie benutzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!