Flexileine - Fluch? Segen?

  • Zitat

    Wieso nicht?


    Gaby und ihre schweren Jungs


    Weil du den Kasten dann am Boden hast und Yoma zumindest panische Angst davor hat. Mir ist das Ding einmal aus der Hand gerutscht und er wär mir bis nach Bagdad gelaufen damit. Da habe ich den Gebrauch soweit eingeschränkt, dass ich sie nicht oft nutze. Aber für die Pipirunden am Abend sind sie goldwert oder aber wenn Schleppleine gerade nicht so gut geht.




    Zitat


    weil? :???:


    Weil eine Flexileine, selbst wenn sie festgestellt ist, immer noch nicht "unbeweglich" ist. Der Hund weiß das. Hinzu kommt das Aufrollen und einrasten. Drücke ich nur den Stopknopf, ziehen meine Hunde, die eigentlich nicht ziehen, an der Leine. Wenn er eingerastet ist, wird es besser, aber geht nicht. Nehme ich meine Führleine, ist das Verhalten weg.
    Als Mensch nutzt man das Ding auch anders. Wenn du nun kommst und mir sagst, dass sie als Führleine gut zu gebrauchen ist, dann frage ich mich, warum man keine nimmt. Der einzige Grund für Flexis ist doch die Länge und das Aufsrollen der Leine, ohne etwas zu tun. Ich schätze das auch hier und da und find sie nicht mehr ganz so doof.







    @derjenige, der noch nie die Leine fallen lassen musste
    Sei froh. Dann bist du noch nie denjenigen begegnet, die ihren Hund in deine angeleinten Hunde knallen lassen.

  • Zitat

    Ei ei ei.. Okay, ich würd mal sagen: Dont feed the Troll.


    Wieso... ihre Ansichten sind sicherlich radikal, aber in einigen Punkten richtig. Und interessant.

  • Zitat

    Weil eine Flexileine, selbst wenn sie festgestellt ist, immer noch nicht "unbeweglich" ist. Der Hund weiß das. Hinzu kommt das Aufrollen und einrasten. Drücke ich nur den Stopknopf, ziehen meine Hunde, die eigentlich nicht ziehen, an der Leine. Wenn er eingerastet ist, wird es besser, aber geht nicht. Nehme ich meine Führleine, ist das Verhalten weg.


    Verstehe ich nicht. Mein Hund hat gelernt, wenn die Leine zu Ende ist, gebe ich nach. Das funktioniert an der festgestellten Flexi, genauso gut wie am Ende der ausgerollten Flexi oder der Führleine. :ka: wo das Problem liegen soll. Ich vermute eher, dass deine Hunde das leinenführig laufen mit der Führleine verknüpft haben und es daher nicht klappt.
    Das fett markierte verstehe ich auch nicht ;)

  • Zitat

    @derjenige, der noch nie die Leine fallen lassen musste
    Sei froh. Dann bist du noch nie denjenigen begegnet, die ihren Hund in deine angeleinten Hunde knallen lassen.


    Dann muss ich aber immer noch keine Leine loslassen, und schon gar keine Flexi, bei der der Hund doch einigermaßen ausweichen kann, wenn man sie nicht feststellt. Auch bei ner Führleine mache ich es nicht. Dann kann ich meinem Hund nämlich gar nicht mehr helfen, wenn er irgendwo hin geflüchtet ist, der andere hinterher und blockt meinen von mir weg.


    Wenn Hunde an der festgestellten Flexi ziehen, muss man ihnen halt beibringen, es nicht zu tun. Genauso wie an einer Führleine auch. Stellt man es unter ein Kommando, ist es noch einfacher.

  • Ich persönlich mag keine flexileinen, liegt aber wohl an den Erfahrungen die ich mit den teilen machen durfte.


    Gerade die dünnen mit seil statt band tun mega mäßig weh. Mir hat so ein teil einmal die komplette Ferse aufgeschnitten und verbrannt (im Sommer mit kurzer Hose).


    Dann erst letztens Golden Retriever sieht eine Katze sprintet los - es gab nen lauten knall und das ding zersprang in tausend teile.


    Einmal fiel mir das ding runter als ich mit dem jack russell meiner Eltern laufen war, dem armen Opa ist das ding dermaßen in die hinterbeine geknallt, man.was tat mir das leid :(


    Zudem habe ich das Gefühl Lucky mit einer normalen verstellbaren fettlederleine deutlich besser halten zu können und das dreckig werden mit schleppleine nehm ich gerne in kauf - hab nunmal Tiere da bleibt Dreck nicht aus ;)

  • Ich find Flexileinen total ätzend. Ich hab mir wegen einem Beagle/ Jack Russielmix eine böse Wunde zu gezogen, die sich Entzündet hatte und das nur, weil der agile Hund um meine Beine ging, der Besitzer nich aufpasste, ich immer versuchte auszuweichen und der dann plötzlich loslief. Hatte übel weh getan.


    Dennoch, die Flexileine kann man genauso wie ne Führleine benutzen. Man muss nur wissen wie.
    Ich aber, nehm eine gewöhnliche Führleine.

  • Zitat

    Dann muss ich aber immer noch keine Leine loslassen, und schon gar keine Flexi, bei der der Hund doch einigermaßen ausweichen kann, wenn man sie nicht feststellt. Auch bei ner Führleine mache ich es nicht. Dann kann ich meinem Hund nämlich gar nicht mehr helfen, wenn er irgendwo hin geflüchtet ist, der andere hinterher und blockt meinen von mir weg.


    Wenn Hunde an der festgestellten Flexi ziehen, muss man ihnen halt beibringen, es nicht zu tun. Genauso wie an einer Führleine auch. Stellt man es unter ein Kommando, ist es noch einfacher.


    Sobald du an der Leine herumziehst (und das tust bei einem Tumult nun einmal) - wird die Situation schlimmer. Ich kann besser eingreifen, wenn der Hund seinen Radius frei wählen kann, anstatt an ihm herumzuziehen udn ihn damit erst Recht zur Zielscheibe zu machen. Ich kanns mir leisten, meine Hunde flüchten nicht irgendwo hin. Geschirrgriff, U-Turn. Fertig.
    Und an der Flexi kommt es gerne zu schlimmen Verhedderungen (und ja, sie war lose gestellt)... mein Hund hat herumgekreischt.


    Ich kommandiere meine Hunde nicht herum. Da man einen Kasten in der Hand hält, kann man die Leine schon gar nicht so halten, als hätte man eine Führleine in der Hand.

  • Zitat

    Weil du den Kasten dann am Boden hast und Yoma zumindest panische Angst davor hat. Mir ist das Ding einmal aus der Hand gerutscht und er wär mir bis nach Bagdad gelaufen damit. Da habe ich den Gebrauch soweit eingeschränkt, dass ich sie nicht oft nutze. Aber für die Pipirunden am Abend sind sie goldwert oder aber wenn Schleppleine gerade nicht so gut geht.


    @derjenige, der noch nie die Leine fallen lassen musste
    Sei froh. Dann bist du noch nie denjenigen begegnet, die ihren Hund in deine angeleinten Hunde knallen lassen.



    Gut, bei meinen reicht der Kasten nicht auf den Boden und schreckhaft sind sie auch nicht :D


    Oh, doch. Diese Begegnungen habe ich öfter. Da ist einmal der kleine West Highländer, den ich seit Jahren regelmäßig unter meinen Hunden vor hole und seinem Frauchen reiche, dann haben wir übermütige Jungspunde oder prollige, größenwahnsinnige, leicht suizidgefährdete Rüden.


    Beim Westi habe ich nur gelangweilt schauende Jungs, beim 2. Fall bringe ich die Hunde hinter mich und blocke ab.
    Im 3. Fall bin ich ganz schnell beim Ableinen eines Rüden, ich bin ja schließlich fair :D


    In einem späteren Beitrag schreibst Du, die Flex ist durch den Kasten schlecht als Führleine zu benutzen. Da gebe ich dir völlig Recht. Auch kurz und im Stopp läßt sich ein Hund damit sehr ungenau führen. Da lob´ich mir meine normale Leine.


    Ich habe die Flex als tolles Hilfsmittel für einen operierten oder lahmen Hund, der nicht rennen, aber etwas Freiheit haben soll, schätzen gelernt. Auch beim Welpen, auf der kurzen Pipirunde, damit er mir nicht auf ungesicherte Grundstücke rannte, war sie mir hilfreich. Aber sonst, für mich und meine Hunde nicht alltags tauglich.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Ich sehe den Thread in meinen eigene Beiträgen, also habe ich dazu wohl was geschrieben.


    Ich weiss noch das ich eine Befürworterin war...


    Mittlerweile bin ich komplett davon weggekommen. In Finas Stehtagen nehme ich die Schleppe, fühlt sich irgendwie besser an.


    Das mit dem Fallenlassen stimmt. Dieser Kasten prescht dann auf den Hund zu, da wird einem Angst und Bang.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!