Im Zwiespalt
-
-
Ja soweit ich das sehe sind die Flat Coated Retriever nicht ganz passend für uns. Es ist immer Sprache von viel Bewegung und das sie nicht durch einfaches spazieren gehen ausgelastet werden können. Ebenso ist immer Sprache von Jagdhunden. Also auch noch sehr aktiven und da es wenige Züchter gibt werden deren Hunde auch oft noch zur Zucht benutzt. Ich denke, dass ist bei vielen Golden und Labrador Züchtern nicht mehr so...
Zumindest sind Golden in erster Linie als Familienhunde und erst in zweiter Linie als Jäger verschriehen....
Ich weiß es nicht...Der Hund müsste nur 6-7 Stufen gehen. Ich denke das wäre in Ordnung. Ja das ist auch der Knackpunkt am Berner das sie ja bis zu 50 kg werden können und damit ja schon recht massig. Vorallem weil wir eher einen Rüden bevorzugen würden, denke ich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So, da du ja auf Erfahrungen von Colliebesitzern scharf bist, werde ich dir mal kurz erläutern, wie es bei uns ist.
Normalerweise gehören Collies schon eher zu den bellfreudigen Hunden (aber ich denke, daß ist auch Erziehungssache), bei uns ist es jedoch ganz anders, Dunja bellt nie....nur auf Kommando.
Ich denke allerdings, das liegt nur daran, daß sie mit meiner (leider viel zu früh verstorbenen) Aika (Labbi-/Goldi-/Rottimix) aufgewachsen ist. Aika war ein sehr ruhiger Hund, hat auch fast nie gebellt....daß hat Dunja sich wohl von ihr abgeschaut.
Allerdings wenn ich mit ihr spiele, oder wenn sie sich mal alleine mit Spielzeug beschäftigt, kommen da wirklich schon die seltsamsten Töne von ihrDie Flats sind ja wirklich auch ganz tolle, schöne Hunde. Aber meines Wissens haben die auch ganz schön Pfeffer im Arsch, die möchten wirklich beschäftigt werden.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
-
Ich denke, hier (und nein, das ist nicht parteiisch
) passt tatsächlich am besten ein Golden. Der See hinterm Haus ist ja ein Traum für Golden Retriever.
-
Es ist einfach alles so schwierig
Am besten direkt alle 3 Hunde anschaffenWir überlegen gerade wer denn in unsere Autos passen würde
-
Ich hab zwar "nur" einen kurzhaarigen Collie
aber ich hab eine Bekannte mit 2 "langen" und gehe auch öfter mal mit denen spazieren.
Also wie schon beschrieben wurde, Collies - egal ob "lang" oder "kurz" sind sehr.... wie soll ich sagen.... gesprächig.
Was nicht heisst, das sie stundenlang bellen (zumindest die beiden nicht und auch nicht die ca. 20 kurzhaarigen die ich näher kenne).
Sie "reden" halt gerne; grummeln, fiepen, bellen mehr oder weniger laut ect. jedoch immer wenn ihre Menschen bei ihnen sind und sie ihnen erzählen wollen bzw. aufgeregt/gestresst/hocherfreut sind.
Wenn sie alleine sind sind sie eigentlich so still wie jeder andere Hund auch...Ich kenne auch ein schönes Collieforum, ich sende Dir den Link per PN (weiss nicht ob das hier erwünscht ist
).
-
-
Zitat
was man echt mögen muss ist diese Distanzlosigkeit, die mit der Freundlichkeit der Labradore einhergeht. Mich nervt es zu Tode, wenn unsere Bürolabradore sich an und auf einen schmeißen, das kann ich überhaupt nicht leiden..
Na das ist ja aber mal Erziehungssache ohne Ende...
-
Ja, das ist wahr. Trotzdem muss man an dem Punkt halt tatsächlich ne ganze Menge dran rumerziehen, weil sie meistens eher mit diesem "yaaaaaaaaaay umknutschen!" geliefert werden.
-
Die meisten Berner, die wir kennen, sind so zwischen 4 und 7 Jahre alt geworden. Davon sind 85% an einem Tumor gestorben. Viele haben Probleme mit HD, ED, Herzprobleme, Arthrose. Ich kann nur von denen berichten die wir kennen.
Wir haben selber einen Berner Mix.Lg
Sacco -
Zitat
Ja, das ist wahr. Trotzdem muss man an dem Punkt halt tatsächlich ne ganze Menge dran rumerziehen, weil sie meistens eher mit diesem "yaaaaaaaaaay umknutschen!" geliefert werden.
Ich denke, dass solche kleinen Macken eigentlich jede Rasse hat... und wenn man sowas konsequent von Anfang an unterbindet, dann bekommt man das bestimmt in den Griff
Ist halt auch immer schwierig "alles" zu bekommen... Wenn man einen besonders menschenfreundlichen Hund wünscht, stimmt es natürlich dass man auch schnell einen bekommen kann, der sich "zu viel" freut...
Ich denke aber alles in allem (sofern sich Goldie und Labbi nicht so extrem unterscheiden) würden die beiden Rassen ganz gut zu den Ansprüchen der TS passen.
-
Das ist tatsächlich keine schöne Perspektive für einen Hund
O-Ton meines Freundes: " Naja eigentlich ist es ja auch egal wie der Hund aussieht, alle Welpen sind süß. Und wenn man den Hund dann mal hat findet man den schon hübsch!"
Wir haben gerade einen vielversprechenden Golden Retriever Züchter gefunden. Wir wollen uns da mal ganz unverbindlich informieren und dann mal schauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!