Nassfutter zu teuer als einziges Argument für Trofufütterung
-
-
Zitat
faszinierend
Echt, hätte ich nicht gedacht.
Auch, dass der das durchzieht bei der Größe oO Ich meine Baghira hat 25Kilo.
Und dann kommt sie mit sowenig aus? Die Fütterungsempfehlung ist ja 400gr pro 10 Kilo Körpergewicht und ja, Arren hat diese Menge auch gebraucht und war trotzdem immer etwas dünn.
Jetzt für beide mit zusammen über 30 Kilo wären das sogar 2,5 Dosen pro Tag, habe ich eben festgestellt.
(Selbst bei nur 2 Dosen täglich wären das 60 Dosen im Monat! Was ein Müll...) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nassfutter zu teuer als einziges Argument für Trofufütterung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jap. Habs damals noch mit Gemüse oder Nudeln und Co aufgepeppt, zugegebenermaßen, aber auch nicht immer, also das passt so
Die bekommt hier an Dosentagen auch nur 400g (sind 3 die Woche).
-
Zitat
Und dann kommt sie mit sowenig aus? Die Fütterungsempfehlung ist ja 400gr pro 10 Kilo Körpergewicht und ja, Arren hat diese Menge auch gebraucht und war trotzdem immer etwas dünn.
Jetzt für beide mit zusammen über 30 Kilo wären das sogar 2,5 Dosen pro Tag, habe ich eben festgestellt.
(Selbst bei nur 2 Dosen täglich wären das 60 Dosen im Monat! Was ein Müll...)Bei O´Canis brauchst Du zb nur 400g Täglich bei 30kg Hund.
Da reicht also ne 800g Dose für 2 Tage, also 15 Dosen pro Monat.
macht dann 45€ pro monat -
Wie kriegen die denn in 400 Gramm genug Energie und gleichzeitig gengu Eiweiss für 30 Kilo?? Oder sind das nur reine Fleischdosen und man muss den Rest dazumischn?
-
Fast reine Fleischdosen. Um die 90 % Fleisch und Rest Gemüse&Öl oder sowas.
Wäre mir definitiv zuviel Fleisch pro Mahlzeit. Rein theoretisch sollte man das schon mit KH aufstocken (auch wenn die das anders verkaufen).
Edit: Sehe gerade die haben auch Dosen mit 50 % Fleisch und 50 % Kartoffeln. Da ist es mir dann wirklich ein Rätsel wie das mit den 400 gr. für 30 kg Hund klappen soll.
-
-
Ja das denke ich mir auch. Der 30 Kilo Hund braucht ja rund 60 Gramm vRP für den Eiweissbedarf. Das heißt, wenn die reines, hochwertiges Muskelfleisch verwenden bräuchte er davon 300 Gramm. Bei bindegewebigen Schlachtabfällen (auch anteilig) natürlich mehr. Und wo soll dann noch die Energie herkommen?
Aber danke für die Erklärung!!
-
hatte bi O Canis mal nachgefragt ob die Futtermenge nicht ein Druckfehler ist, denn andere selbst premium sorten schlagen 400g pro 10kg hund vor.
aber laut denen sind die mengen korrekt und würden das tier vollständig ernähren und das gewicht halten.
"Hohe Bioverfügbarkeit sichert geringeren Futterverbrauch."selbst die 50%:50% sorten sind mit 600g für 30kg nicht viel höher.
und das als alleinnahrung, man soll also nichts dazufüttern auch bei den 400g für 30kg hund sorten.mich würden dazu verbrauchererfahrungen interessieren.
ich selbst kann es schlecht testen, denn meiner bräuchte laut denen nur 80g pro tag.
eine 800g dose würde bei mir 10 tage reichen und solange reicht die dose nicht und einfrieren ? ne danke :) -
Ich hab ab und zu die 90% Fleischdosen von O'Canis gefüttert (für Kartoffel gebe ich nicht so viel Geld aus) und mich an deren Menge gehalten. (Bei meiner Kröte 100Gramm) Es gibt aber im Laufe des Tage auch noch so einiges an Leckerlie, en getrocknete Hühnerbrust, wenn ich mal weggehe, etc.
Meine Maus frisst i.d.R. nur bis si e satt ist und satt war sie nach der Hälte der vorgeschlagenen Menge und die zweite Hälfte hat sie Abend gefressen. Mir kam das Fleisch recht fettig vor und ich habe auch nen Esslöffel Haferflocken dazugetan.
Meine Tierärztin hat mir mal gesagt die meisten Hersteller geben 20-30% zu hohe Futterangaben an. Meine Maus ist kastriert und macht keinen Hundesport bei dem extrem viele Kalorien verbraucht werden. ICh fütter sie deshalb wie einen 6Kilo Hund nach Herstellerangaben und wenn es Trofu gibt wie nen 5Kilo Hund (sie wiegt knapp 8kg) Gebe ich mehr nimmt sie zu.
Ich denke wenn man keine Metabolismusmaschine neben sich hat und man eh noch im Training hier und da noch was dazu gibt kommen die O'Canis Angaben halbwegs hin. -
Hm...irgendwie ist mein post ein bisschen wirr geraten. Da ich's nicht mehr ändern kann, versuche ich es noch mal:
Mein Hund wiegt 8kilo und soll auch nicht schwerer werden. Seit sie kastriert ist, nimmt sie leichter zu als ab und besonders Trockenfutter haut ordentlich rein.
Ihre Barf-Tagesration ist die eines 6Kilo Hundes (nach eine Tabelle, die auf dem Meyer/Zentek beruht mit ca 120-130gr Fleisch, 30gr eingeweichter Hirse o.ä.&30gr gekochtem Gemüsebrei) Allerdings gibt s im Laufe eines Tages noch ne kleine Handvoll Trofu dazu.
Bei Fertigfutter füttere ich sie eher wie einen 5 oder 5,5 Kilo Hund, denn die meisten HErstellerangaben sind zu hoch - sagt meine Tierärztin und sehe ich auch so.Eine reine Trofufütterung kommt für mich nicht inFrage. Mir ist da einfach zu viel Schrott drin und meine Maus frisst es freiwillig sowieso nicht. Royal Canin mag sie, aber das ist nun mega-teurer Schrott; das gibt's nur als Leckerlie oder Reisefutter. Außerdem produziert Trofu hier dreimal mehr Kot als Barf oder gutes Na-fu. (Kaltgepresstes Trofu ist da ganz besonders schlimm)
Nur Nassfutter produziert mir zu viel Müll. Gutes Na-fu ist sauteuer und die billigeren Sorten (Rinti etc) frisst Madam nicht. So bin ich denn beim Barf gelandet (weil ich zu faul bin um für den Hund zu kochen) und was in Berlin ja erfreulicherweise kein Problem ist, denn hier gibt's ne Menge Barfläden.
Mein Hund wäre übrigens am liebsten eine 95%ige Fleischfresserin - vorzugsweise gekocht (Da kommt dann interssanterweise fast gar kein Kot mehr aus dem Hund. Wird scheinbar echt alles verwertet). Ich habe wirklich ne Menge durch an Fütterstrategien und Zubereitung aber wenn es nicht mindestens 70% Fleisch enthält, werden vom Futter nur gerade so viele Bissen genommen, dass Madam nicht verhungert. Der Rest vergammelt dann irgendwann.
Ich finde man muss so füttern wie man es für richtig hält, der Hund es verträgt und man es sich leisten kann. Nur weil Nafu ordentlich Brühe enthält und sauteuer ist, sind die Zutaten nicht automatisch besser als beim Trofu.
Aber wer den Hund sein komplettes Leben mit immer den gleichen denaturierten Minischwämmchen ernährt, darf sich über eine verkümmerte Darmflora und die entsprechenden Anfälligkeiten nicht wundern. Ich finde ein bisschen Abwechslung sollte schon im Napf sein, wenn man keinen kompletten Allergiker auf dem Sofa sitzen hat. -
mein 5kg Hund hier bekommt aktuell morgens und abends jeweils 100g DF, die empfohlene Dosis.
würd echt mal testen wollen ob meiner damit echt nur die hälfte frisst oder hungrig bleibt.
aber weiß nicht wie ich die 800g dose in 8 teile haltbar teilen kann, denn die 200g / 400g sind ja mit 99 /77 ct pro 100g zu teuer um ne alternative zu sein -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!