Nassfutter zu teuer als einziges Argument für Trofufütterung

  • Zitat

    mein 5kg Hund hier bekommt aktuell morgens und abends jeweils 100g DF, die empfohlene Dosis.
    würd echt mal testen wollen ob meiner damit echt nur die hälfte frisst oder hungrig bleibt.
    aber weiß nicht wie ich die 800g dose in 8 teile haltbar teilen kann, denn die 200g / 400g sind ja mit 99 /77 ct pro 100g zu teuer um ne alternative zu sein


    Vacuumbeutel?? :ka: In Beutel tun und Luft ansaugen. Oder in Stücke schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln?
    Mit einer Futtermäklerin im Haus gehen 800Gramm Dosen bei mir eh nicht. ICh kaufe O'Canis ja nur als seltene Abwechslung oder wenn es zufällig im Angebot ist - und da nehme ich dann die sauteuren 200Gramm Dosen.

  • aber ob es sich in folie 8 tage hält ?
    und in 8 tupperdosen einfrieren und täglich auftauen ? mal testen ob ers dann nimmt.


    was fütterst du denn hauptsächlich ?

  • Zitat

    und in 8 tupperdosen einfrieren und täglich auftauen ? mal testen ob ers dann nimmt.


    Hier wird das ohne Mäkeln gefressen. Zwei mal täglich eine 75g-Portion auftauen ist in den kleinen 100ml Mini-Freezies kein Problem und ich bilde mir ein, dass es so "frischer" ist, als wenn ich eine kleine Dose kaufe und die zwei Tage im Kühlschrank stehen habe.

  • Zitat

    aber ob es sich in folie 8 tage hält ?
    und in 8 tupperdosen einfrieren und täglich auftauen ? mal testen ob ers dann nimmt.


    was fütterst du denn hauptsächlich ?


    Normalerweise kaufe ich mehrere Kilo Fleisch (ca Hälfte Muskelfleisch, Hälfte Innereien) von verschiedenen Tieren im Barf-shop, teile das in viele kleine Tüten auf, gebe eingeweichte Hirse- oder Reisflocken und gekochtes und püriertes Gemüse dazu und die üblichen Barfsachen (Bierhefe, Algenmix, Kräutermischung, Öl) Das friere ich dann ein und taue jeden Tag auf. Was sie morgens nicht frisst, stelle ich abends noch mal hin. Die Portionen sind eher klein berechnet, im Winter werden sie bissi größer, abends gibt's ne Handvoll Trofu falls der Napf leer geworden ist. Dazu gibt's Gelenkknochen zum Knabbern als calziumquelle.


    Dose gibt es zwischendrin wenn ich kein Barf mehr habe, oder vergessen habe aufzutauen oder unterwegs bin. da füttere ich dann was bei mir im Futterhaus so rumsteht und einen hohen Fleischanteil hat: Activa Gold, Grau, O'canis. Ab uns zu versuche ich ihr ne billige Dose unterzumogeln wie Rocco oder Animonda aber das ist imer ein Risiko. Meist werfe ich recht viel davon weg.


    Im Moment hat Madam eine Magenschleimhautreizung (wahrscheinlcih ausgelöst durch ne Kombi von genaschten Mirabellen und Stress) und es gibt Schonkost: Gekochtes Huhn mit Reis.

  • in welchem barf shop kaufst du muskel und innereien fleisch ?
    woher hast du gelenkknochen ? suche sowas nämlich als leckerlie


    habe hier auch vor barf und dosen zu geben damit man immer wechseln kann bzw alternativen hat wenn man eins nicht möglich ist

  • Zitat

    in welchem barf shop kaufst du muskel und innereien fleisch ?
    woher hast du gelenkknochen ? suche sowas nämlich als leckerlie


    habe hier auch vor barf und dosen zu geben damit man immer wechseln kann bzw alternativen hat wenn man eins nicht möglich ist


    Ich fahre in der Regel zur Tiefutterkrippe in der Jonasstraße in Neukölln. Deren Öffnungszeiten sind etwas nervig aber ich bin da ja auch nur alle drei Wochen. Da bekomme ich auch Gelenkknochen, allerdings musst Du mit der MEnge, die Dein Hund frisst etwas aufpassen. Laut Meyer Zentek soll meine Maus ca 4 Gramm Knochen am Tag futtern. sie knabbert natürlich mehr runter, deshalb bekommt sie die nur ein bis zwei Mal die Woche und ich muss es irgendwann wegnehmen sonst kackt sie die Ärmste Steine.
    Ab und an kaufe ich auch aus so einem Lieferwagen heraus der Mittwoch mittags in der Treptower Wagenburg steht (am Kanal, Nähe Görli) Die Qualität ist nicht der burner aber die Sachen sind sehr billig.
    Mit dem 'Hundekuss' im Warngelkiez kann ich nicht soooo viel anfangen. Da ist irgendwie nie das da, was ich haben will.
    Seit einer Woche habe ich eine amtliche Kühl/Gefrierkombi und kaufe vielleicht mal ne Fuhre beim Tierhotel.


    Mir wurde mehrfach gesagt dass wenn man Barf füttert man das nicht nur ein oder zwei Tage die Woche machen soll. Der MAgen-Darmtrakt muss sich auf das rohe Fleisch einstellen und dann muss es das auch größtenteils geben, sonst ist das für den Hund sehr anstrengend.
    Dosentage sind deshalb hier nur die vereinzelte Ausnahme. Oder es gibt sie eben merhrere WOchen am Stück (wie im Urlaub) und dann wieder ne längere Zeit Barf.

  • Bitte denkt dran, dass es hier nur um das Thema und nicht um Barf geht und schreibt über bestimmte Barfgeschäfte per PN oder wenn es eine Diskussion wert ist in einem neuen Thread! Danke.

  • Also ich kann das Argument "zu teuer" unter bestimmten Bedingungen verstehen, z.B. wenn man mehrere oder einen sehr großen Hund mit entsprechendem Bedarf hat.


    Ich persönlich füttere nur Nassfutter, i.d.R. Wolfsblut, Granatapet oder Terra Canis. Das sind zwar eher kostenintensivere Hersteller, jedoch habe ich nur einen kleinen Jack Russell Terrier, der eine verhältnismäßig kleiner Ration benötigt als größere Rassen.


    Ich muss sagen, dass es eine Einstellungssache ist. Ich z.B. bin Studentin, habe also ein ohnehin kleines Budget. Im Internet schaue ich immer nach günstigen Angeboten der "besseren" Hersteller und kaufe das Nassfutter meistens zu einem guten, günstigerem Preis. Das setzt natürlich voraus, dass man die Zeit dazu hat zu recherchieren und mir ist klar, dass ich da als Studentin Full-Time-Beschäftigten einen Bonus habe.


    Ich denke es kommt einfach auf die Haltung des Hundehalters an, ob er/sie z.B. Wert darauf legt, dass das Fleisch in der Hundenahrung aus Deutschland kommt oder nicht, ob er/sie etwas gegen Schlachtabfälle im Futter hat oder nicht etc. Es ist eine Haltung, durchaus auch ideologischer Natur, die die Wahl zum Futter beeinflusst.


    Ich persönlich esse kein Fleisch und ernähre mich seit Jahren vegetarisch. Das hat schon in meiner Kindheit begonnen und ist nun, wo ich älter bin, eine kritische und ethische Haltung. Diese kritische Haltung gegenüber der Massentierhaltung beeinflusst auch meine Wahl des Futters und dadurch DASS ich kein Fleisch esse, kann ich die paar Cents dann in gutes Fleisch für Lola invenstieren. Als Leckerli fürs Training bekommt sie dann auch Trockenfutter. Ab und zu bekommt sie einen Apfel, ein paar Mörhchen oder Reste von unserem Menschen-Essen (vorausgesetzt es ist ohne Zwiebeln etc. und nicht zu stark gewürzt). Die Mischung machts und ich denke, dass Lola deshalb auch so fit ist und so glänzendes Fell hat, weil sie von allem ein bisschen bekommt.


    Ich denke, dass man da pauschal nicht sagen kann, dass diejenigen die Trockenfutter aus Kostengründen füttern schlechtere Hundehalter sind als die, die die biologische Kost ist Lebensmittelqualität füttern.


    Hätte ich höhere Ausgaben würde ich vielleicht auch öfter zum Trockenfutter greifen - wer weiß.


    Mein Tierarzt hat mal gesagt, dass Nassfutter aus der Konserve besser sei, da weniger Konservierungsstoffe im Nassfutter seien. Der Name "Konserve" impliziert das ja schon, die Konserve konserviert und braucht keine Zusatzstoffe, die diesen Job erledigen. Das hat mich überzeugt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!