Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • @pardalisa
    Wo hast du solche Schaumstoffmatten her?

    Ich hab' die bei eBay gefunden, weiß aber leider den genauen Anbieter nicht mehr. Da gab's verschiedene Größen zur Auswahl und man konnte gegen geringen Aufpreis auch eigene Sondergrößen bestellen. Wenn man mit dne Suchbegriffen "Hund, Kunstleder, Matte" guckt, kommen aber viele solcher Einträge. :smile:

    Ich habe eine große Matte in der Doppelbox und eine davor liegen, damit der Senior beim Reinspringen ins Auto weich landet (für's Gehobenwerden fühlt er sich ja noch zu jung, der Spinner :roll: ).

  • Fährt hier zufälligerweise jmd. Einen Hyundai i10 oder i20?

    Wir hatten den größeren, den i30 Kombi, erst Ostern für ein paar Tage gemietet. In den passte die Atlas Car 100 gut rein, war noch Platz an der Seite und vorne.
    Denke dein Hund braucht ja weniger Platz, oder?
    Laut ADAC hat der Hyundai i20 übrigens diese Kofferraummaße: 1160mm breit, 740mm tief und 675mm hoch.
    Gefunden hier: ADAC Auto-Test Hyundai ix20 1.6 CRDi blue Trend

  • Wir hatten den größeren, den i30 Kombi, erst Ostern für ein paar Tage gemietet. In den passte die Atlas Car 100 gut rein, war noch Platz an der Seite und vorne.Denke dein Hund braucht ja weniger Platz, oder?
    Laut ADAC hat der Hyundai i20 übrigens diese Kofferraummaße: 1160mm breit, 740mm tief und 675mm hoch.
    Gefunden hier: ADAC Auto-Test Hyundai ix20 1.6 CRDi blue Trend

    Ah super danke dir. Ja der i30 Kombi wäre aufjedenfall mega, aber so viel ist für mich niemals drin. Hab ja noch nicht mal Führerschein. :hust: Da ist max. der i20 drin.
    Liam würde überall reinpassen, nur soll hier ja noch ein Goldie einziehen, da wird's schwieriger. :pfeif:

    Edit: Wir wollen uns als Familienauto evtl. den i40 Kombi zulegen, der wäre natürlich super klasse mit dem riesen Kofferraum, aber so ein eigener kleiner Flitzer wäre natürlich iwann ganz schön. ;)

  • Also, bei 2 "größeren" Hunden stelle ich mir den i20 schon arg klein vor... Da würd ich persönlich die Rückbank umlegen oder ganz ausbauen und dort die Box hinstellen, bzw mir ne Gitterlösung machen lassen.

    Ich hab auch noch keinen Führerschein, bin grad dran. :D
    Und hab mir, dank eines Glücksfalles, einen Neuwagen leisten können. Und bin halt gleich aufs Ganze gegangen, nen großen SUV. Platz für mehr als genug Hunde, da kann ich als Hundemessi enden. :lol:

  • Ich habe auf der Gummimatte in der Box immer noch eine Decke, damit sind die Hunde dann schon deutlich sauberer und trockener, wenn wir nach dem Spaziergang zu Hause ankommen :dafuer:
    Die Decke nehme ich raus, wenn sie feucht ist und hänge sie in der Garage zum Trockenen auf und am nächsten Tag lege ich sie wieder in die Box. Gewaschen wird die höchstens 1 x pro Woche, hab aber auch genug zum Wechseln.

  • Huhu :winken: (u.a. @DanteDT10 )

    Ich habe einen T5 (Transporter, lange Version) und bei mir sieht das so aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das sind die recht einfachen (und preiswerten), normalen Alu-Einzelboxen, die ich nebeneinander gestellt und am Boden verschraubt habe.
    Die Doppelbox von diesen Firmen war mir zu klein für meine beiden recht großen Hunde (SH ca. 58 cm).
    Ich fahre öfter lange Strecken und bin auch viel auf Seminaren, bzw. wir schlafen auch ab und zu im Auto (Lattenrost und Matratze kommen über die Boxen, sind im Winter aber immer draußen), da möchte ich, dass die Hunde es auch bequem haben und ausgestreckt auf der Seite liegen können.
    Zwischen Boxen und Einstiegsstufe (das ist übrigens beim T 5 praktisch, haben nicht alle Transporter) habe ich einen grauen Rasenteppich (passend zum restlichen (Holz-)boden geklebt, ansonsten ist der Holzboden für die Hunde beim Rein- und Rausspringen zu rutschig gewesen.

    Hier sieht man noch meine Lösung der Decken-/Polsterfrage:
    ganz unten in den Boxen (sieht man hier nicht - verklebt) ist eine Alufolie (so eine die man im Winter auf die Scheiben macht) also Kälteisolation.
    Darüber (das hier sichtbare braune): eine alte Campingmatte auf Maß zugeschnitten.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zurückgeklappt sieht man dann hier noch den darüberliegenden Rasenteppich (mit Noppen - wichtig - leitet die Feuchtigkeit nach unten ab, z.B. nach dem Baden). Das ist dann unsere "Standardausstattung" für die wärmere Jahreszeit.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Darüber habe ich im Winter (kühlere Zeiten) noch ein Vetbed liegen, das sieht dann so aus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch die Vetbeds leiten die Feuchtigkeit nach unten weg - nach einem Bad im Meer (selbst im Winter) :weihnachtsmann_nordpol:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    bekommen die Hunde noch ihre Mäntel an

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und dann sind sie fast trocken wenn wir nach Hause kommen.
    Die Vetbeds werden ausgeschüttelt und im Auto über die Türen der Boxen gehängt - da trocknen sie ratfatz.

    Hier noch der restliche Platz - und dafür liebe ich das Auto. Das Fahrrad steht eigentlich immer drin, so kann ich
    jederzeit eine Spontan-Radtour einbauen - und trotzdem ist noch genug Platz für allerlei Gerödel, Einkäufe,
    spontane Wurzel-Einsammel-Aktionen oder was uns sonst noch immer so einfällt.

    Vorn an der Tür habe ich einen Fleischerhaken in die Löcher für die Verkleidungen eingehängt - da hängen die Leinen
    griffbereit drüber.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Schöne an dem Auto ist, dass er Klima und Standheizung hat und diese
    Luftaustrittsöffnungen nach hinten, insofern haben auch die Hunde gut was davon.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten darf man aber eher nicht so der "Schicki-Micki"-Typ sein - ist halt ein
    praktisches Auto und nix zum Angeben....

    Darunter fallen die auch noch oben unverkleideten Seitenwände (Auto war beim Kauf so und der
    Satz für um die 250 € hat mich bisher noch abgeschreckt - es geht ja auch so.... :pfeif: ) - insofern
    sehen die "Bäckerschlitze" von innen so aus.... - stört mich aber nicht.
    Kann ich aber wirklich nur empfehlen wenn man auch vorhat mal (mit Hunden) drin zu Übernachten,
    in meinem alten Transporter (ohne diese Querlüftung) hatten wir morgens Kondenswasser an Decke und Wänden
    - das hat man so nicht.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ja - das so mein "Auto'chen" - ich bin wirklich zufrieden und liebe z.B. auch das erhöhte Sitzen beim Fahren
    und die Vielseitigkeit. Der T 5 ist auch lange nicht so "klapperig" wie andere Transporter (hatte vorher
    einen Renault Master) - aber natürlich trotzdem nicht ganz so leise wie ein Pkw - darüber sollte man sich schon bewusst sein.

    Wenn noch Fragen sind - nur zu.... ;)

  • Wir haben noch ein kleines Räumchen bei den Garagen und da hängen auf einem Kleiderständer die Decken und Handtüchter für den Hund zum trocken. Je nachdem wie nass die sind, die im Autos sind, wird gerade getauscht. So kann ich immer was Trockenes reinlegen. Sind die Sachen sehr dreckig wandern sie in die Waschmachine.

    Im Juli soll mein neues Leasingfahrzeug kommen, ein Opel Astra Sports Tourer. Freu mich schon sehr drauf. :) Dann hat Shila wieder etwas mehr Platz im Kofferraum. Da würde es tatsächlich auch Sinn machen, eine Kudde oder ähnliches reinzutun... die Idee ist gar nicht schlecht.

  • @Aoleon : Welchen SUV hast du gekauft?

    LG
    Sacco

    Den neuen Subaru Forester.
    Ich liebe einfach diese Art Autos, viel Platz, erhöhte Sitzposition, viel Überblick und dieses Gefühl von mehr Sicherheit. (Und das Panoramadach!)

    Da ist übrigens hinten mit meinem Beiden immer noch soviel Platz das ich hinten pennen kann. Wenn ich das geplannte Trenngitter schnell ausbaue können auch 2 Leute und beide Hunde problemlos drin pennen. Sehr praktisch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!