Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
das ist ein Opel Astra Kombi :)
Nachdem Hecci die Hutablage zerkaut, die Kofferraumverkleidung angerissen und sich ein Mal beim Versuch zu mir vor zu kommen fast erhängt hat war klar dass eine Box her muss - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto!*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Avocado, ist ein Astra H, gell?!
der kommt nicht zufällig aus D?? Hihi, vielleicht haste meinen ergattert...
Das ist ein super tolles Hundeauto.Ich hätte sogar noch eine passende Box (allerdings für den kompletten Kofferraum) hier stehen, also wenn Hecci mal nen großen Bruder bekommt, kannste dich melden
-
Zum Koleos kann ich ein paar Dinge sagen, meine Eltern haben einen und ich fahre ihn auch regelmäßig.
Ich finde, dass es ein tolles Auto ist, aber mit einigen Defiziten:1. Das Auto hat einen Wendekreis wie ein Panzer. Sogar vorwärts in eine relativ breite Parklücke braucht man oft einige Anläufe und muss oft vor- und zurückfahren.
2. Der Kofferraum und somit der Einstieg für die Hunde ist wirklich sehr hoch. Ich hebe meine beiden immer rein´und raus.
3. Die geteilte Heckklappe des Kofferraums sieht zwar schick aus, ist aber äußerst unpraktisch: Wenn man den unteren Teil runterklappt kommt man nicht mehr an den komplettem Kofferraum, also muss man Einkäufe reinstellen, untere Klappe zuklappen und dann die Einkäufe nach hinten schieben.
Oder aber man lässt den unteren Teil geschlossen, so dass man mit den Armen in den kompletten Kofferraum kommt, dann muss man aber den komplettem Krempel über den unteren Teil der Heckklappe heben.4. Meine Eltern fahren den leistungsstärksten Diesel, trotzdem kommt das Auto beim anfahren, beispielsweise bei einem Kreisel nur sehr schwerfällig in die Gänge. Wenn man einmal rollt ist der Anzug des Autos okay, aber gerade das Anfahren nervt.
5. Den Spritverbrauch empfinde ich als sehr hoch. Auch wenn man spritsparend fährt, verbraucht das Auto 8-9 l Diesel auf 100 km.
Ansonsten, gerade von der Ausstattung her, ist es wirklich ein tolles Auto, aber kaufen würde ich ihn mir persönlich wohl eher nicht.
-
ach, schlimmer als bei meinem C3 ist der Wendekreis auch nicht
Aber zugegeben, beim C4 aircross war er kleiner.
Die Nachteile mit der hohen Heckklappe und diese zweite Klappe sind in der Tat da, aber wenn da eine Doppelbox reinkommt, kommen die Einkäufe eh in die Box bzw musste ich eh noch nie Einkäufe ganz durchschieben.
Ob er gut zieht oder nicht ist mir da auch eher nicht so wichtig: auch hier, schlimmee als beim C3 kanns nicht werden
Der Verbrauch ist allerdings auch so eine Sache. Da versuche ich mir jetzt einzureden, dass ich ja dann doch nicht mehr soooooooo viel fahre
Auch der war beim Citroen aircross wesentlich geringer.
Was aber mega praktisch beim Koleos ist, wenn man die Rückbank umklappt hat man eine komplett ebene Fläche, das kann man sogar mit umgeklappten Beifahrersitz. Somit sind Ikeatouren kein Problem mehrAaaaaber der Aircross hatte auch 20000km mehr drauf und kostet vor allem knapp 4000€ mehr, das ist für mich momentan das ausschlaggebende Argument :-/
So ist der Koleos ein guter Kompromiss zwischen Ausstattung und praktisch sein, denn viel Auswahl in diesem Preissegment was nicht über 100'000km aber Allrad hat, gibt es leider nicht...Mein Traumauto wäre wohl der neue Nissan X Trail
-
Der Nissan X Trail sieht gut aus. Wir haben auch überlegt uns einen zu kaufen. Aber uns war der Kofferraum zu klein und er war teurer.
Ich hätte ja gerne eine Mercedes V Klasse gehabt. Aber die siend gebraucht immer noch sehr teuer. Die gibt es ja noch nicht so lange.
Sonst wäre der Subaru Outback oder Hyundai Grand Santa Fee was gewesen. Leider sind die auch sehr teuer.
So wurde es jetzt der Mitsubishi Outlander SUV Star+. Der hat auch bei umgelegten Sitzten eine ebene Ladefläche.
Wir gehen in ein paar Jahren für ein paar Jahre nach Kanada. Wir haben schon überlegt uns da ein Auto zu kaufen und dann mizunehmen. Die haben schöne Autos mit großem Kofferraum.
LG
Sacco -
-
Ich bräuchte mal ein paar Ideen, auch wenn alles noch nicht spruchreif ist. Aber so wie es im Moment ausschaut, bekomme ich in der Arbeit einen 9-Sitzer Bus in der Arbeit. Dieser soll an Jugendgruppen verliehen werden, aber auch von mir und meinen Mitarbeiterinnen für Dienstfahrten genutzt werden. Wenn alles so klappt, wie geplant soll es ein Renault Master it großen Kofferraum werden.
Da meine beiden Pappnasen mich ja in der Regel begleiten, werden sie sicher auch da mal mitfahren. Nun suche ich Ideen zum Transport. Platz wäre also mehr als genug. Aber was festes kann und will ich nicht einbauen.
Anforderungen wären also:
- mobil (und das auch ohne Bauingenieurstudium und Profiwerkzeug)
- relativ sicher
- Auto sollte sauber bleiben.Ich denke über ne Box nach. Da bräuchte ich aber entweder 2 oder eine teilbare, denn Hoover hat ne recht hohe Individualdistanz....
Aber da häng ich ein wenig, wie ich die befestigen kann.
Und was haltet ihr von diesen Flugboxen?Habt ihr noch Ideen??
-
Ich bin ja pro Alu-Box im Auto. Finde, dass das der sicherste Weg ist seinen Hund zu transportieren. Kunstoffboxen und Faltboxen gehören meiner Meinung nach nicht ins Auto.
Ich würde mich an deiner Stelle nach einer Doppel-Alubox mit Trennwand umsehen und diese mit Spanngurten im Auto befestigen.
Meine Doppel-Alubox kann ich bequem aus meinem Auto rein- und rausheben. -
Koleos kann ich auch mitreden, mein Dad hat den jetzt schon länger. Davor den 3 oder 4 Jahre und jetzt seit einem Jahr den Facelift (getauscht wurde der alte nur wegen extremen Hagelschaden).
Anzugsprobleme stimmt, Wendekreis stimmt, die doofe Klappe am Kofferraum stimmt. Verbrauchsmäßig muss ich aber sagen sind bei ihm 7-7,4l im Schnitt normal, großteils Landstraße und Autobahn (Fahrleistung 30-35tsd/Jahr). Und das find ich für ein so hohes Auto nicht wirklich viel.
Gut find ich aber das man die Rückbank in verschiedenen Stellungen einrasten kann, also zb gerader stellen kann und dann die Box doch rein geht. Oder das man Rückbank und Beifahrersitz umlegen kann und somit die ganze Länge des Fahrzeuges zum laden hat.
Rampe oder rein/rausheben find ich bei der Höhe allerdings notwendig, grad aufs Alter gesehen. -
Habe neulich mal geschaut, so Rampen sind ja auch nicht arg teuer. Ich hab gerade nicht mehr die Maße vom Kofferraum im Kopf, aber es soll ja wohl wieder eine Schmitt Box rein, da könnte man ja vllt die Rampe drüber legen während der Fahrt ? (Natürlich angegurtet oder so)
Zur Not halt wohl auf die Rückbank... -
Ich war gerade das vllt bald zukünftige Plüschimobil probe fahren.
Wenn alles klappt vergrößern wir uns auf einen Renault Koleos Bj 2010
Jetzt nur wieder die Fragen aller Fragen: Box oder Heckgitter (Mit Türen und Trennwand)
Ich würde definitiv eine Box nehmen und da kann ich die Kleinmetall Vario Cage empfehlen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!