Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Unser Hündchen war bisher nur mit menschlicher Begleitung und angeschnallt mit einer gewissen Bewegungsfreiheit auf den Rücksitzen gefahren.
    Als nun mal kein Begleiter verfügbar war, haben wir schnell einige Säcke mit Gartenstuhlkissen aus dem Keller geholt und in den Fußraum der Rückbank gestopft. Auf der Rückbank entstand eine Art gepolsterter Wanne, in der die Sicherheitsleine vom Geschirr zum Gurtbeschlag einigen Freiraum lässt.
    Das ging problemlos und erscheint und sehr sicher - vielleicht hilft die Idee jemandem.

    sea u in denmark

  • Unser Hündchen war bisher nur mit menschlicher Begleitung und angeschnallt mit einer gewissen Bewegungsfreiheit auf den Rücksitzen gefahren.
    Als nun mal kein Begleiter verfügbar war, haben wir schnell einige Säcke mit Gartenstuhlkissen aus dem Keller geholt und in den Fußraum der Rückbank gestopft. Auf der Rückbank entstand eine Art gepolsterter Wanne, in der die Sicherheitsleine vom Geschirr zum Gurtbeschlag einigen Freiraum lässt.
    Das ging problemlos und erscheint und sehr sicher - vielleicht hilft die Idee jemandem.

    sea u in denmark

    Anstelle der Gartenstuhlkissen könnte man auch die Gapfill-Kissen von Kleinmetall nehmen:

    http://www.kleinmetall.de/gapfill.html

    Gibt es durchgehend und einzeln.

  • @Charlymira

    Ich dachte eigentlich an eine Box von Schmitt als Maßanfertigung. Haben da auch schon zwei von und sind zufrieden... Die von Kleinmetall weiss ich nicht ob die genug abgeschrägt ist für die Heckklappe :???:

    Sonderanfertigung ist natürlich immer gut :smile:

    Für mich war das ausschlaggebende Argument, dass die Vario Cage Crash getestet ist und auf mich einen weitaus stabileren Eindruck macht, als herkömmliche Alu-Boxen.
    Bei Kleinmetall auf der Seite kannst du dein Fahrzeug auswählen und dann schauen welche Boxen passen (ich habe das mal gerade gemacht und für einen Koleos ab 2008 kommt durchaus die Doppelbox in Frage).

  • Aber die von Kleinmetall ist doch viel schwerer oder? Die aus Alu kann man ja bequem durh die Gegend tragen...

    Ja, schwer ist die definitiv :schweig:
    Ich kann sie alleine nicht heben. Aber ehrlich gesagt muss ich das auch so gut wie nie und wenn, dann ist eigentlich auch schnell jemand gefunden, der mir hilft, sie schnell raus zu heben.
    Für mich war es allerdings die einzige Box, die in Frage kam. Eben weil sie Crash getestet ist und die "Pufferzone" hat. Mir ist es schon verdammt wichtig, dass meine Hunde so sicher, wie es nur irgendwie geht, mitfahren können, da ich gerade zu den Turnieren auch schon mal weite Strecken fahre. Da habe ich den Komfort schon mal etwas weiter hinten angestellt, zumal meine Hunde auch täglich in der Box mitfahren. Sollte mein Kleiner irgendwann nicht mehr sein, werde ich die Box ganz zusammen schieben und dann ist sie auch für meine Hündin alleine nicht zu groß. Zusätzlich liegt meine Hündin dann quer in Fahrtrichtung, was ja auch eigentlich so sein sollte, sodass sie bei einer starken Bremsung die größtmögliche Aufprallfläche hat und der Druck sich bestmöglich verteilt.

  • mh, wobei bei mir bei Kleinmetall angezeigt wird, dass sie nicht in den Koleos passt :???:

    Ich glaub eher die haben es nur nicht eingegeben. Weil der Nissan Quashqai ist ja angegeben und der ist ja "baugleich", nur mit weniger Platz in Fond und Kofferraum. Ich würd also bei wirklichem Interesse einfach bei Kleinmetall mal nachfragen

  • Ich freu mich grad wie'n Schnitzel, weil heute endlich meine Box geliefert wird :D Dann ist das Candymobil bald komplett!

    Nachdem ich meinen schönen alten Volvo Anfang des Jahres zum Totalschaden gefahren hab, war ich ja etwas gefrustet, aber ich freunde mich immer mehr mit dem neuen an, und mit der passenden Box drin wird das schon auch noch ein richtiges Hundeauto :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!