Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • @MayaMütze
    Das wusste ich garnicht, dass man den Boden herausnehmen kann. Ich hab mir den neuen mal angesehen und fand ihn auch von außen nicht so schön wie den alten, aber den bekommt man ja leider nicht mehr relativ neu.

    Wär mein blöder Citroen nicht so plötzlich kaputt gegangen, wodurch ich die 12 km zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren durfte hätte ich gern auf die Erscheinung des neuen gewartet. Vielleicht in 7 Jahren mein nächstes Auto :D

  • "Unsere" letzen waren alle von VW. Polo, Golf, Tiguan, Golf Variant.
    Als nächstes waren Caddy (vernünftig) oder Tuareg (weniger vernünftig) oder Amarok (sehr unvernünftig - ich nenns praktisch xD ) geplant.
    Allerdings muss ich zugeben, dass VW aktuell so a weng a Gschmäckle hinterlässt :/

  • Ich bin früher im Mitsubishi gefahren... hoher verbrauch dafür echt niedrige Steuer.
    Nun fahre ich einen Ford Focus Turnier aus 2003 und bin echt zufrieden.
    Vom aussehen nicht so meins etwas zu lange Nase :D
    Aber mit ca. 55L komme ich um die 850km weit und da Diesel fährt man echt günstig. Drunter sind 100PS die machen auch noch Spaß :D

    In der Kofferraum passen ohne Box auch sicher 4-5 Hunde. Ich habe noch eine Box auf der Rückbank da passen zwei kleine oder ein großer noch rein :D

  • Vielleicht in 7 Jahren mein nächstes Auto

    Ich spekuliere in 5 Jahren darauf :smile: Dann sollte es ein Update geben und die 1. neue Generation ist wieder aus 2. Hand auf dem Markt.
    Meiner ist aus 2011 und ich habe ihn letztes Jahr bei einem BMW Händler gekauft.
    Mit so 9/10 Jahren will ich ihn wieder verkaufen.

  • Was "zu rund"! xD

    Ich fahre den neuen Clubman seit er draussen ist, gleich geschnappt :D

    Ich hab meine beiden Hunde im Kofferraum - Doppelbox. Platz ist echt kein Problem und ich kann das Auto nur empfehlen =)

  • Ich hab eine A-Klasse von 2004. Als Student bin ich ewig Zug gefahren und da ich wegen der Zugfahrzeiten teilweise nicht meine Familie sehen konnte (pro Wochenende 10Std Zug fürs 350km?!), bekam ich Muttis altes Auto und sie hat sich einen nagelneuen süßen Stadtflitzer gekauft (Hyundai i10).

    Ich finde die A-Klasse ziemlich hässlich, aber hey, man merkt trotzdem, es ist ein Mercedes mit Vollausstattung (Außenspiegelheizung, Sitzheizung, Automatik, allet mögliche elektrisch usw) und vergleichsweise ordentlich PS bei dem kleinen Auto, bisher war einmal bei 180t km ein außerplanmäßiger Getriebeölwechsel nötig und sonst eigentlich gar nichts außer der Norm. Kein Rost, wenig Verschleiß, TÜV dieses Jahr ohne einzigen Mangel. Meine Mutter bereut es bis heute, obwohl der neue Hyundai ja von BMW designt wurde und für so ein kleines Auto echt schick ist :)
    Wir werden es hoffentlich noch mindestens 3 Jahre fahren, wenn alles gut ist.

    Wir sind zu zweit mit kleinem Hund, da passt locker alles in einen Kleinwagen. Eine A Klasse in dem Alter kostet inzwischen nur noch rund 1800Euro und wer sich lieber nen alten Polo oder so kaufen will, sollte wirklich mal über dieses Auto als Alternative nachdenken.
    Allerdings ist ein Nachteil, dass das Auto echt verbaut ist. Man muss leider schon ein halber Schlangenmensch sein, um eine blöde Glühbirne auszuwechseln. Und die Rückbank ist wirklich richtig ungemütlich, aber da sitzt bei uns ja meistens nur der Hund :)

    Einzig dieses blöde Problem mit einer Rücksitzhundebox löst sich einfach nicht von selbst. Das liegt aber dran, dass es keine halbwegs erschwingbare Box in Kleinhund-Größe gibt (eigentlich brauche ich von einer kleinen Doppelbox ein Abteil). Die herkömmlichen Metall- und Aluboxen sind zu groß, da fliegt der Hund auch wieder rum. Aber für 3 Jahre hol ich mir jetzt keine extra angefertigte Box für ein altes Auto... Die Plastikboxen haben für mich einen zu kleinen Eingang und teilweise miserable Qualität. Und mit der Befestigung auf der Rückbank ist es eh so eine Sache.
    Ich werde deswegen in den sauren Apfel beißen und mir mal so eine Maelson Softbox bestellen. Das sicherste ist es nicht, aber wabbeliger also so manche Hartschalenbox ist es auch nicht. Und es ist die einzige hochwertige Box, die bei ca 50cm Länge liegt und vernünftige Schnallen für den Rücksitz hat, auch wenn mir Alu am liebsten wäre. Es gibt einfach keinen Markt für vernünftige erschwingliche Boxen in der Größe... Echt blöd, wenn man dann schon für einen mittelgroßen Hund eine Schmidtbox mit Notausgang für 80Euro schießen kann, es für meinen 7kg Hund aber erst bei 250Euro anfängt :muede:

  • habe eben mit einem toyota-autohaus telefoniert. von denen gibt es nichts berlingo-mäßiges, evtl. in 1 1/2 jahren. ich sehe seit ein paar tagen nur noch berlingos herumfahren.

    aber ich habe jetzt die innenmaße des kofferraums:

    "der Kofferraum ist 90 cm tief, umgeklappt 1,40 m und ohne Sitze 1,70 m. Die Maße sind bei allen Berlingo gleich".


    breite und höhe wäre jetzt auch noch interessant gewesen, wollte den guten mann aber nicht überfordern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!