Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Für mich persönlich ist mein aktuelles Auto halt schlicht und ergreifend ein Nutzfahrzeug - mir geht es da also sicher nicht um irgendwelche Namen oder Ausstattung .
Bei einem älteren / alten (mein Corsa ist z.B. Von 99) Auto geht nunmal was kaputt und wenn es nur Verschleißteile (siehe z.B. Bremsen die man nunmal immer wieder erneuern muss ) sind. Wer mir erzählt , dass das bei einer Marke gar nicht vorkommt , den kann ich nicht ernst nehmen , auch wenn er noch so sehr irgendwelche ADAC Statistiken zitiert .
Und ja , wenn ich dann eh schon wenig Geld habe und so ein TÜV recht teuer für mich ist , dann macht es halt schon einen Unterschied ob ich gute No-Name teile bekomme oder Original kaufen muss .
Ist halt einfach so . - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Atrevido
Alles gut. Klassisches aneinander vorbeiredenMein Auto ist definitiv mehr als ein Nutzfahrzeug für mich. Und bei ihm zahlt man definitiv zu 50% den Namen. Aber das wusste ich vorher und darf dann auch nicht über die Reparaturkosten jammern.
Ich bin aber heil froh, dass ich nur die Materialkosten (in diesem Fall 740€) zahlen muss.
Ich glaube, würde ich nicht "an der Quelle" sitzen, hätte ich auch definitiv ein im Unterhalt günstigeres Auto.@SophieCat
Einen VW Bus würde ich nur kaufen, wenn ich auch das Geld für einen zweiten habe.
Gerade wurde der 2. im erweiterten Bekanntenkreis geklaut. -
ja, wir haben mal durchgerechnet was uns allein die "sicherung" des bullis kosten würde - da wird man ja doof vor sorge
.
führt die klaustatistik gaaaaaaaaaaaanz weit vorne an und ist ein sehr abschreckender grund dagegen. -
Für mich persönlich ist mein aktuelles Auto halt schlicht und ergreifend ein Nutzfahrzeug - mir geht es da also sicher nicht um irgendwelche Namen oder Ausstattung .
Bei einem älteren / alten (mein Corsa ist z.B. Von 99) Auto geht nunmal was kaputt und wenn es nur Verschleißteile (siehe z.B. Bremsen die man nunmal immer wieder erneuern muss ) sind. Wer mir erzählt , dass das bei einer Marke gar nicht vorkommt , den kann ich nicht ernst nehmen , auch wenn er noch so sehr irgendwelche ADAC Statistiken zitiert .
Und ja , wenn ich dann eh schon wenig Geld habe und so ein TÜV recht teuer für mich ist , dann macht es halt schon einen Unterschied ob ich gute No-Name teile bekomme oder Original kaufen muss .
Ist halt einfach so .Ein Verschleißteil verschleißt und geht nicht kaputt - da ist schon ein Unterschied, meiner Meinung nach...
Und die ADAC Pannenstatistik z.B. zählt auch nur "Pannen" und keine Wartungen ... Wogegen der Unterhaltsrechner des ADAC das wiederum mit einrechnet (also, wie teuer sind Wartungen) (und noch einige andere Dinge wie Anschaffung, Versicherung etc.)Die meisten Autos, die ich bisher hatte waren deutsche Marken (zwei mal VW, drei mal BMW) und ich fühle mich in einem BMW "zuhause". Trotzdem hab ich mich bei meinem nächsten Neuwagen für einen Franzosen entschieden - eben aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses (und ich hoffe sehr, das ich das nicht bereuen werde
)
-
Ganz ehrlich: ich liebe den Zafira.
Warum: Verschleißteile und so ziemlich alles kann man selbst machen.
Ich bin Vielfahrer, dementsprechend schnell sind Bremsen und co. durch...
Beläge (Bosch) 25,- und Scheiben 40,- ein Satz für Vorne.
Ja, das ist für mich ein Argument, denn da würden sonst in de Werkstatt 300,- für drauf gehen. Genauso wie damals der Corsa. Robust, vieles zum Selbsterledigen, günstige Verschleißteile...
Klar, Toyota überzeugt mich von der Langlebigkeit auch, nur wie es da mit dem Selbstmachen aussieht, dass ist die andere Frage. -
-
Warum wird eigentlich für Hundehalter oft ein Kastenwagen empfohlen?
Weils praktisch ist.
Beim Kombi fehlt mir zumindest einfach ein Stück Höhe. Ich brauche keinen gefühlten 2 Meter langen Kofferraum in dem ein großer Hund kaum aufrecht sitzen kann, wenn ich doch nen kürzeren Raum mit Luft nach oben haben kann.
Sowas wie nen extra Ladeboden, da braucht man bei vielen Kombis nichtmal dran zu denken. In unserem Fiat Doblo hab ich mich übrigens sogar schon im Stehen umgezogen, probier das mal im Kofferraum von nem Kombi.Das man höher sitzt ist auch sehr angenehm, das hinten die Länge fehlt ist für einige grad in Sachen enge Parkhäuser auch ein Vorteil.
In der weiteren Nachbarschaft fährt ein älterer Volvo rum. Da könnt ich schwach werden... Aber das Ding ist so elend lang!
-
ich habe mein ganzes autofahrerlebenlang toyota gefahren und bin sehr zufrieden damit. allerdings haben die nicht berlingo-vergleichbares, daher werde ich wechseln müssen
-
Ich habe schon so ziemlich alles durch an Autos. Einen Citroen Saxo, einen kleinen Fiat mit großen Macken, einen heiß geliebten Golf III, der immer gefahren ist, ein Chevrolet mit Getriebeschaden bei 50.000km, einem Citroen Xsara mit Elektronikproblemen und jetzt einen neuen Kia Ceed SW.
Der Golf, mein liebstes Tuningobjekt, war unkaputtbar, leider nach meinem Umzug als Diesel nicht tragbar.
Bei dem Chevrolet musste ich ewig auf Teile warten, weil keine mehr verfügbar waren und die Teile dadurch natürlich umso teurer.
Der Kia ist es dann geworden, weil die Ausstattung toll ist, er mir optisch total gefällt und 7 Jahre Garantie einfach unschlagbar ist.
Zum Vergleich hatte ich noch VW's angesehen, Golf und Passat als Kombi, aber die konnten nicht mithalten.Mein Traum wär ein Mini Clubman gewesen, leider mit riesigem Hund schlecht und das neue Modell war noch nicht draußen.
-
ich habe mein ganzes autofahrerlebenlang toyota gefahren und bin sehr zufrieden damit. allerdings haben die nicht berlingo-vergleichbares, daher werde ich wechseln müssen
Ist der Yaris Verso nicht so in der Art?
-
Mein Traum wär ein Mini Clubman gewesen, leider mit riesigem Hund schlecht und das neue Modell war noch nicht draußen.
Mein kompakter Hund passt sehr gut in den Kofferraum.
Im Mini Forum ist jemand, der auch einen Clubman fährt und einen Weißen Schäferhund hat.
Dieser passt auch in den Kofferraum aufgrund des herausnehmbaren Bodens.Wir waren bei der Premiere der neuen Generation. Er ist deutlich größer als sein Vorgänger (wie alle Minis der neuen Generation) und ich finde ihn von außen zu rund, zu wenig Mini typisch.
Von innen ist er ein Traum. Sehr viele BMW Elemente, aber dennoch das klassische Mini Design. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!