Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ich habe bis jetzt leider nur schlechte Sachen von Händlern gehört.
Daher würde ich dort nie kaufen. Eine Freundin hat nun auch schon das zweite Auto vom Händler und sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Auto totale Probleme.
Selbst hab ich damit zum Glück keine Erfahrung, aber für mich kommt ein Auto eher noch von Privat als vom Händler in Frage.Hinterhof- Händler oder eingesessenes Autohaus? Geprüfte Gebrauchtwagen mit Garantie, kompletter Werkstatt-Historie einsehbar, etc? Ich finde, man sollte da schon differenzieren. Diese Händler, die nur Gebrauchtwagen haben und sich irgendwo einen Parkplatz mieten, wo sie drei Autos rumstehen haben, sehe ich auch aber kritisch. Da wird auch viel Schindluder betrieben.
Meine Familie hat schon immer nur Gebrauchtwagen, die sie vom Marken- Autohaus kaufen mit Garantie, Scheckheft gepflegt usw., da gab es nie Probleme bisher. Da steht aber eben auch ein Ruf dahinter, der bitte erhalten werden soll. Diese kleinen Hinterhof-Betriebe ohne eigene Grundstücke, Gebäude etc. sind ja oft eher kurzlebig, da kommt es auf einen Ruf nicht besonders an. Da zieht man halt um, sucht einen neuen Namen und fängt wieder bei 0 an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was genau meint ihr jetzt mit Händler? Einen BMW,Audi, Mercedes Händler(Also ein Autohaus) oder einen, der Autos jeglicher Marke an/verkauft und das alles auf einem eingezäunten Gelände stehen hat?
Ich rede von Händlern, die alle verschiedene Automarken verkaufen.
Der kauft die Autos an und verkauft sie dann weiter.Von BMW, Audi, Toyota,.. würde ich natürlich schon kaufen.
-
Vielleicht könnte man es so erklären:
Autohaus = VW-Zentrum xy oder BMW-Niederlassung xy (die haben ja auch oft Gebrauchte..)
Autohändler = sowas wie "Autohuus", die auf den Verkauf von Gebrauchten spezialisiert sind
Schotterparkplatz = Gebrauchtwagen unbekannter Herkunft(wobei man auch da wirklich gute Händler und gute Autos mit Checkheft etc finden kann)
-
Auch Autohäusern kann man nicht wirklich trauen.
Den letzten Wagen hatte ich von dort und er hatte wohl einen Unfallschaden... wurde natürlich Unfallfrei verkauft. -
Wir haben bisher nur bei Autohäusern gekauft, also irgendeine Niederlassung, in Frankfurt auch mal direkt im VW Gebrauchtwagenzentrum, bisher hatten wir immer super Autos, beim Touran war sogar mal was kurz nach der Garantie und dann haben sie es dennoch vergünstig repariert.
Sonst meist eben Niederlassungen der verschiedenen deutschen Autohersteller, immer mit Garantie, bisher immer gute Autos bekommen.
Bei Privat wäre ich sehr vorsichtig, da würde ich auch nur in der Nähe kaufen, da mein Onkel KFZ Mechaniker ist und ihn das Auto dann mal kurz checken lassen würde. -
-
Danke euch, ich werde wohl mein Budget etwas aufstocken :)
-
Ich habe gerade überlegt, wo wir in den letzten 16 Jahren Autos gekauft haben- einmal VW Autohaus - das schlimmste Auto ever, ever, ever. Das lag aber nicht am Verkäufer sondern am Hersteller. Mein Bruder hatte einen Passat aus der gleichen Baureihe und wir konnten uns gegenseitig die künftigen Reparaturen ankündigen. (das Auto hat mein Mann mit "in die Ehe gebracht")
Dann Hyundai Autohaus - der Santa Fe ist bislang das Auto mit den wenigsten Reparaturen in allen Jahren, verlässlich und haltbar.
Mein Corsa war von Privat- aber von meinem Anwalt.(der Corsa würde jetzt auch noch hier im Fuhrpark laufen- aber ich wollte mich platztechnisch etwas verbessern ;))
Der Meriva jetzt von einem langjährigen Gebrauchtwagenhändler, der alle Marken führt.
Hyundai, Corsa und Meriva habe ich ausgesucht. Ich kaufe kein Auto spontan- ich informiere mich vorher lange.
Sei es durch Werkstattstatistiken, Foren und Bewertungsportale- so kann man sich schon einen guten Überblick über Stärken und Schwächen verschaffen. -
Ich rede von Autohäusern und wir haben jetzt vier Autos so gekauft und sind mit allen total zufrieden.
Wenn du danach gehst, dass du irgendwem nicht immer trauen kannst, kaufst du am besten gar ein Auto.
-
Also ich finde man kann auch gute Hunde-Autos im Bereich von unter 5000€ finden, wenn man eben die Ansprüche an das Auto nicht so hoch schraubt: Mein Auto muss verlässlich fahren können und aus diesem Jahrtausend sein mit unter 100.000km ...fertig
Wir hatten jetzt 2 Berlingos zum guten Preis...sie fuhren prima, es lag nicht am Auto, sondern an 2 Unfällen, das wir die Autos wieder losgeworden sind.
Jetzt haben wir einen Opel Astra Caravan (Kombi) von einem groß-organisierten Gebrauchtwagen-Händler, das Ding fährt sich wie eine 1, leider wurden wir beim Anlasser beschissen und konnten nochmal 250 Öcken dazu bezahlen...(Zahnriemen wurde allerdings schon erneuert).
Aber preislich ist es das Auto trotzdem wert!Jetzt müssen wir es erstmal hundetauglich gestalten - Auto-Boxen sind bei uns preislich nicht drinnen bei der Größe unserer Hunde. Daher haben wir das Auto bereits mit festen Gitter gekauft, da die Hunde im Kofferraum mitfahren werden. Wir haben jetzt einen Kofferraum-Bezug von kleinmetall bestellt...diese anderen Universal-Dinger kann man (nach meinen Erfahrungen) ganz vergessen, und daher setze ich große Hoffnung in die Firma kleinmetall.
Falls das fehlschlägt, wir sich der Pelz meiner Hunde schön in den Filz reinfressen...wie immer -
@MaYaL schau mal nachm Opel Meriva. Abgespeckter Zafira und preislich sowie km-technisch oft im Rahmen.
Oder aufstecken und nach nem Zafira schauen..Da der Astra genannt wurde. Der ist hinten zu klein, hab meinen für Vani mal ausgemessen, der is ja nur 70cm hoch, für 2 mittelgroß und einen kleinen Hund in 3 Boxen is das zu klein, der Zafira würde da besser passen, der Meriva könnte eine Kompromisslösung sein, aber halt im Kofferraum ne Ecke kleiner als der Zafira. Hatten/haben alle drei in der Familie und die Hunde mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!