Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Von Privat kaufe ich nicht und vom Händler nur mit Garantie. Da gibt es nämlich auch das Schlupfloch, daß sie das Fahrzeug nur im Auftrag verkaufen oder nur an Gewerbe. Beides schließt die Gewährleistung aus.
    Im Norden sind Autos deutlich teurer als im Süden- für ein günstiges Angebot kann man auch weitere Strecken auf sich nehmen müssen.

  • Die meisten Händler sind nicht ganz sauber... die verkaufen gerne und reden zu viel sodass man die Katze im Sack käuft.

    Das Auto von heute war auch eins vom Händler... super von Außer aber natürlich Zylinderkopfschaden der dann verschwiegen wurde und verliert Öl...

    Wenn man sich auskennt, oder jemand hat der sich auskennt, würde ich nur von Pivat kaufen... ist immer günstiger und besser...

  • Ich hab das Glück, dass der beste Sandkastenfreund von meinem Vater KFZ-Meister ist, die Werkstatt wo er seit Jahrzehnten schon arbeitet, macht auch ein bisschen Neu- und Gebrauchtwagenhandel.

    Da haben wir bisher alle Fahrzeuge in Zahlung gegeben und wenn jemand aus der Familie was neues (bzw neues altes) braucht, dann sagen wir ein paar Monate vorher Bescheid und er guckt sich dann mal um.

    Waren alles keine glamourösen Fahrzeuge, aber dafür wird man 100% nicht beschissen, weder beim Kauf noch später bei Reperaturen. Den Luxus weiß ich erst zu schätzen, seit einige meiner Freunde auf dem "freien Markt" ganz schön abgezockt wurden.


    Ich hab jetzt für meinen Ford Mondeo Tunier ein neues Heckgitter bei Kleinmetall bestellt und diese Stoff-Abtrennwand nach vorn, die ich mit dem schon vorhandenen Trenngitter kombinieren werde, das bisher an den Rücksitzen angebracht ist.
    Das Trenngitter und die Stoff-Absperrung kommt direkt an/hinter die Vordersitze und die Rückbank wird umgelegt, dann haben die Hunde ne schöne Liegewiese.

  • So hab ichs auch gemacht - Gitter und Brücke an die Vordersitze, hinten leer, damit passt mein Kälbchen gut in meinen Polo. Ich hadere mit mir - würde ich den Polo verkaufen, könnte ich mir nen neueren Caddy davon leisten. In 1-2 Jahren soll ja noch ein Dobermann dazu, dann ist im Polo Schluss. Der kriegt jetzt trotzdem noch ein Heckgitter, weil ich es supergünstig gebaut bekomme =) Ich hänge so an dem Teil - 1.9 TDI mit 131 PS, die findet man kaum noch, hat keinen DPF und ist quasi unkaputtbar. Aber halt trotzdem ein Polo..

  • @Kenisha : und eben für genau diese Fälle gibt es die Gewährleistung. Außerdem wird dich ein guter Händler ohne weiteres zu einem Dekra Check etc. fahren lassen.
    Schlechte Autohändler haben auch einen schlechten Ruf- das spricht sich ruckzuck rum.
    Man muss genau wissen, was man will und wieviel man bereit ist, dafür zu geben.
    Ich hab übrigens die Erfahrung gemacht, daß Privatleute viel häufiger beim Verkauf bescheissen, weil es für sie keine Konsequenzen hat.

  • Ich habe bis jetzt leider nur schlechte Sachen von Händlern gehört.
    Daher würde ich dort nie kaufen. Eine Freundin hat nun auch schon das zweite Auto vom Händler und sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Auto totale Probleme.
    Selbst hab ich damit zum Glück keine Erfahrung, aber für mich kommt ein Auto eher noch von Privat als vom Händler in Frage.

  • Wir haben einmal nach Privat- Verkäufen geschaut und da waren ungelogen zwei drittel "private Händler", die irgendwo billig die Autos gekauft haben, ein bisschen aufgearbeitet und dann als Privatperson verkauft haben, um die Gewährleistungspflicht zu entgehen. Trotzdem haben die das sehr regelmäßig und mit Gewinnabsicht gemacht. Die Autos waren dementsprechend auch nie angemeldet und Probefahrt ging auch nicht. Echte Privatverkäufe gab es sogar kaum und dann noch völlig überteuert.

    Wie oben steht, hat ein Privatmann bei Problemen kaum mit Konsequenzen zu rechnen. Es ist sehr schwer nachzuweisen, dass der Verkäufer wissentlich Mängel verschwiegen hat. Da geht es ja im Gegensatz zum Händler nicht nur darum, wann die Mängel entstanden sind, sondern darum ob sie dem Verkäufer bekannt waren. Meistens unmöglich.

  • Was genau meint ihr jetzt mit Händler? Einen BMW,Audi, Mercedes Händler(Also ein Autohaus) oder einen, der Autos jeglicher Marke an/verkauft und das alles auf einem eingezäunten Gelände stehen hat?

  • Ich hab gute Erfahrungen mit Händlern gemacht, aber auch richtig schlechte (Garantie und da rausreden etc.).
    Ebenso mit Schotterparkplatzhändlern - gibt Gute und Miese..
    =)

    So pauschal kann man da vielleicht nicht unbedingt nen Urteil fällen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!