Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Ich muss mal ne Lanze für folgende Option brechen:


    http://kofferraumschutz.de/Hun…/Kofferraumwanne_i30.html


    Kostet ne Ecke und das Gitter zum Fahrerraum benötigt man (ich habe mir das Original gegönnt) aber das Teil ist toll. In 3 Minuten steht es im Auto, genug Platz für Hundi und umgemein praktisch. In 2 Minuten zusammengeklappt und liegt im Kofferraum als Boden drin und man kann Krempel tranportieren. Ich finde das Teil nach 2 mal nutzen schon um Welten besser, als die Hundebox aus Alu, die in meinem alten Auto drin war.
    Allerdings ist die Frage, wie oft man den Hund transportiert. Irgendwann wird das Material bestimmt etwas laberig und wackelig könnte ich mir vorstellen. Aber da bei uns der Hund nur etwa 1 mal im Monat mit fährt ist das Ding prima. Mal sehen, was ich in 3 Jahren dazu sage. ;)

  • Ich würde bei so einem kleinen Hund immer die Rückbank vorziehen bzw da geht es einfach besser.
    Bei einem Corsa gibt es ja quasi keine Knautschzone mehr.
    Auch nen Grund, warum meiner damals verkauft wurde.


  • Ich hab die Box auf der umgeklappten Rückbank stehen. Eine Userin die hier unlängst gepostet hat, hat das auch. Hat halt den Vorteil, man hat die Box UND man hat den Kofferraum frei!

  • Ich hatte das bisher auch so, einen Teil der Rückbank umgeklappt, da dann die Box rein und dann war immer noch auf der anderen Seite einiges an Platz.


    So wies jetzt aktuell in dem neuen Auto ist, bin ich auch nicht ganz zufrieden irgendwie :/ Die Box steht komplett im Kofferraum, aber da fehlt dann der Platz noch was ablegen zu können. Früher war da dann eben noch ne Kiste, wo dreckiges Spielzeug, Schleppe etc. rein kam - das fällt so halt weg. Also wird wohl doch wieder umgeklappt :lol:

  • Ich habe mich nun für die Vario Cage entschieden. Die große Box nimmt etwa 2/3 vom Kofferraum ein und ist ca 71cm hoch. Das passt gut für beide Hunde...zu viel Platz macht sie nur unruhig. Die Alternative wäre ein Trenngitter. Viel billiger ist das aber auch nicht und ich habe da noch keine Tür.


    ...mit dem Handy gesendet...

  • Zitat

    Tjani bzgl. allein ausbauen der Box: Ich kann meine Doppelbox auch allein rausheben, also keine Sorge ;)


    Ahhh, das ist wirklich gut zu wissen, danke! =)


    Zitat

    Ich hab die Box auf der umgeklappten Rückbank stehen. Eine Userin die hier unlängst gepostet hat, hat das auch. Hat halt den Vorteil, man hat die Box UND man hat den Kofferraum frei!


    Chocoaussie meinst du bestimmt, oder? Das hab ich gesehen... hmm. Wäre natürlich eine Idee, aber
    1. wenn ich die Rückbank umklappe, dann liegt die Rückenlehne auf dem Sitzpolster ja sozusagen nicht plan auf, sondern ist leicht nach oben gewölbt. Wie soll da die Box stehen?
    2. Einfach so reinstellen geht ja auch nicht, dann fliegt sie ja durchs Auto, ich müsste sie also noch irgendwie festtüddeln. Und dann denke ich wieder: oh man, jeeedes Mal Rückbank wieder umklappen und den Tüddelkram abbauen... :roll:


    Wenn ich mich doch für ein Gitter entscheiden würde (momentan immer noch mein Favorit, weil am praktischsten...), welches würde sich da anbieten? Wie immer, klar, möglichst günstig wäre gut. Das von Trixie habe ich heute gerade wieder retour geschickt, war wirklich komplett unbrauchbar. :muede:

  • Zitat

    Wäre natürlich eine Idee, aber
    1. wenn ich die Rückbank umklappe, dann liegt die Rückenlehne auf dem Sitzpolster ja sozusagen nicht plan auf, sondern ist leicht nach oben gewölbt. Wie soll da die Box stehen?


    Die Sitzpolster kann man doch in der Regel ausbauen? Also nach vorne wegklappen und dann aushaken. Oder es müssten irgendwo Schrauben sein.


    Zitat

    2. Einfach so reinstellen geht ja auch nicht, dann fliegt sie ja durchs Auto, ich müsste sie also noch irgendwie festtüddeln. Und dann denke ich wieder: oh man, jeeedes Mal Rückbank wieder umklappen und den Tüddelkram abbauen... :roll:


    Kommt dann auf die Größe der Box an. Da meine so groß ist, dass sie im Auto zusammengebaut werden musste, ist sie quasi selbstsichernd. Die kann nirgends hin, dafür ist sie einfach zu groß. Außerdem liegt noch eine Anti-Rutsch-Matte drunter.
    Ansonsten kannst du auch einen Spanngurt nehmen, den du um die Rückbank und die Box machst und so die Box an der Rückbank festbindest.


    Die Frage ist halt auch, wie oft brauchst du Platz für mehr als einen Beifahrer? Ich fahre in aller Regel höchstens mit einer weiteren Person, da reichen die beiden Plätze vorne. Und für alles andere wird der Wichtel an ein Autogeschirr gewöhnt, wenn z.B. meine Eltern da sind, müssen die halte fahren und wir sitzen hinten.

  • Zitat

    Wenn ich mich doch für ein Gitter entscheiden würde (momentan immer noch mein Favorit, weil am praktischsten...), welches würde sich da anbieten? Wie immer, klar, möglichst günstig wäre gut. Das von Trixie habe ich heute gerade wieder retour geschickt, war wirklich komplett unbrauchbar. :muede:


    Hast du hinten Kopfstützen? Dann würde ich dir das Roadmaster von Kleinmetall empfehlen. Preis-Leistung find ich super (okay, ganz soooo billig ist es nicht...). Besser geht natürlich immer, aber damit bist du nicht von einem Automodell abhängig.


    http://www.zooplus.de/shop/hun…x/autoschutzgitter/101646

  • Ich hab das Highway 10 im Auto und finds ok. Es lässt sicher wirklich fest einspannen und halt auch in jeden Wagen, geht in dem Fall vom Boden bis zur Decke. Das von Trixie fand ich furchtbar instabil und das hat sich auch nicht vernünftig verspannen lassen. Knirpsi lehnt sich ja gern mit vollem Gewicht dagegen ohne das was passiert und auch nen stärkeres Abbremsen (wo es die Hunde gegen das Gitter gedrückt hat) hielt das Gitter problemlos. Ich hatte es im vorigen Wagen hinter den Vordersitzen, daher das 10er, wenn es sich preislich aber mal ausgeht kommt das Trenngitter mit Trennwand rein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!