Zeig her Dein Hunde-Auto!
- Maanu
- Geschlossen
-
-
@ Laura meine Mama fährt den, sie hat ihren Polo dagegen eingetauscht, unter anderem weil der Polo ein Diesel war und sie nur noch Kurzstrecke fährt. Außerdem der etwas höhere Einstieg und mehr Komfort.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kann mich nicht entscheiden, was ich mit meinem 3-Türer (Corsa) und dem Sheltie machen soll. Bisher fährt sie "einfach so" im Kofferraum mit, aber ich hätte doch gerne irgendetwas.
Box? Finde ich irgendwie ein bisschen doof, weil ich dann entweder immer umräumen muss, oder aber den KR sonst gar nicht mehr groß nutzen kann. Und wenn doch Box- welche?
Gitter? Hatte eins bestellt, welches einfach totale Schrottqualität war und muss es nun wieder zurückschicken, weil es sich einfach überhaupt nicht einspannen ließ.
Wie regelt ihr das mit 3-Türer und (kleinem) Hund?
-
Wie groß ist sie?
Wenns von der Größe her ginge, wäre sie bei mir wohl in ner Faltbox im Fußraum.
Wenns nicht passst, dann in ner Faltbox auf der Rückbank und diese angeschnallt, festgezurrt. -
Sie ist ca. 36 cm hoch und wiegt 6,6 kg.
Faltbox im Fußraum? Mhh, ne, ich glaube das passt nicht, dafür ist sie zu groß.
Auf der Rückbank will ich sie eigentlich auch nicht haben, weil es so ein Gekraxel ist sie da rein- und raus zu bugsieren. -
Wir hatten Neo früher immer angeschnallt auf dem Rücksitz, fand er super, weil er aus dem Fenster gucken konnte. Bei 2 Hunden war das aber dann irgendwie unpraktisch, daher sind die Jungs in den Kofferraum gezogen....wenn hier irgendwann Nr.3 einzieht, kommt Neo auch wohl wieder auf die Rückbank. Gibt ja mittlerweile wirklich gute und auch geprüfte Anschnallgeschirre, sind dann nur nicht ganz guenstig.
-
-
Meine Tante hat nen kleinen Pudel, da liegt auf einem Sitz nen mini Körbchen, er trägt nen Geschirr zum Autofahren und wird dann eben angeschnallt und liegt auf dem Kisschen.
Aber die Box könntest du doch drin stehen lassen.
Je nachdem, wie man sie stellt... kannst du sie doch auch auf der langen Seite hinein setzen oder von oben. -
hmmm... okaay, irgendwie hatte ich gar nicht so ernsthaft über die Rückbank nachgedacht
Lumi fährt sehr, sehr viel mit mir Auto, da sie auch mit zur Arbeit kommt und ich ständig zwischen 2 Wohnungen pendle. Übermäßig oft brauche ich den Kofferraum nun auch gar nicht so sehr, als dass sie nicht trotzdem dort liegen könnte, aber ich würde mir halt ungerne die Option so gänzlich verbauen (wortwörtlich).
Also wenn Box, dann vielleicht eine, die nicht so unheimlich schwer und unhandlich ist, sodass man diese zur Not auch mal rausoperieren könnte. Gibts da sowas? Die "Atlas" von zooplus zB?
http://www.zooplus.de/shop/hun…sse_transportboxen/392191
Hat die zufälligerweise irgendwer und kann mir dazu etwas sagen? -
Ich würde eine
Box oder ein Heckgitter immer bevorzugen, weil ich meinen Hund auch mal ne Zeit lang im Auto lassen will (HuPla, Einkaufen, Familienfeiern...) mit offenem Kofferraum, dann macht es auch nichts wenn das Auto nicht im Schatten steht.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Es gibt doch auch so Tubes. Vllt passt da eine auf den Beifahrersitz? Oder ne kleine Faltbox auf den Beifahrersitz angeschnallt?
-
Zitat
Hat die zufälligerweise irgendwer und kann mir dazu etwas sagen?
Ich hab' die (in der größten Größe) für meine Aussies.Vorteil: Sehr leicht, kann man auch alleine heben, gut sauber zu machen, Verschluss hält schon ewig, die Hunde fühlen sich wohl. Nachteil: Plastik, was im Fall eines Unfalls wahrscheinlich splittern würde, deshalb steht die bei mir da, wo eigentlich die Rückbank wäre, damit der Kofferraum "Knautschzone" ist – für den Fall, dass ich doch mal in einen Auffahrunfall gerate. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!