Zeig her Dein Hunde-Auto!


  • So sieht`s bei mir im Moment noch aus (Dusty ist auf der Rückbank in seiner Doctor Bark Decke und Patches wartet gespannt weil er die Nachbarshündin schon sieht, die dann zu ihm ins Auto kam) :D


    Mein Auto-To-do-Liste: Den Starliner richtig befestigen, das Gitter zur Rückbank bestellen (dank hoher Reisekosten und nem Chef der jetzt schon alles gezahlt hat ;) wird das morgen gleich bestellt) und auf das Heckgitter warten und dann einbauen.
    Ach ja das Gitter zur Rückbank wird wohl das universelle von Kleinmetall werden, zwar gibt`s auch eins fürs Auto passend, aber das Geld spar ich mir dann doch :hust:


    Zwischen Rücksitzbank und Fahrersitz ist noch eine große Kiste mit Hundekram- Biothane Leinen fürs trailen, ne Flexi für Dusty falls mal nötig und Kleinkram.


    Wenn es dann in einigen Wochen ganz fertig ist gibt`s bessere Bilder.


  • Wir haben auch einen dreitürigen Corsa und da fahren die Hunde entweder im Kofferraum in ihrer Box mit oder sie sitzen angeschnallt auf der Rückbank.


    Für die Box muss die Rückbank aber leicht nach vorne gelehnt eingestellt sein, sonst passt unsere Box da zumindest nicht rein. Ich bekomme die Box auch alleine leicht raus, noch leichter wäre es wohl, wenn die Rückbank nicht kaputt wäre und man diese noch bewegen könnte :tropf:. Aber auch so geht das schnell und ohne große Probleme, man muss bei unserer Box dann halt nur den passenden Winkel zum Rausheben haben.


    Die Lösung mit der Box ist mir normalerweise lieber, da wir dann mehr Platz im Auto für andere Sachen haben und die Anschnaller in meinen Augen noch ziemlich viel Spielraum lassen, vor allem im Falle einer schärferen Bremsung.

  • Ich hab auch nen 3-türigen Corsa. Der Hund sitzt bei mir angeschnallt auf der Rückbank (ich hab den Allsafe-Gurt von Kleinmetall), der Kofferraum sah immer so unbequem für mein Kalb aus und ich bin froh wenn ich den noch für anderen Kram frei haben kann. Mit seiner Hd kommt er auch leichter auf die Rückbank als in den Kofferraum. Auf Reinheben kann ich bei über 40 kg auch drauf verzichten, wenns nicht unbedingt nötig ist.

  • Zitat

    Sie ist ca. 36 cm hoch und wiegt 6,6 kg.
    Faltbox im Fußraum? Mhh, ne, ich glaube das passt nicht, dafür ist sie zu groß.
    Auf der Rückbank will ich sie eigentlich auch nicht haben, weil es so ein Gekraxel ist sie da rein- und raus zu bugsieren.


    Geh in den Fressnapf und guck dir die kleinen Transportboxen an.
    Nicht die Atlas, sondern so eine: http://www.zooplus.de/shop/hun…eine_transportboxen/45535
    Löle war 32cm und 5 Kilo, sie hatte so eine. Passte super, sie konnte sich auch drehen und das Ding hat sogar ne Führung für den Gurt. Also Box auf Rücksitz, angeschnallt und drin stehen gelassen. Und das im minikleinen 3türigem älterem Daihatsu Cuore..
    Die Box hätte auch super in den Kofferraum gepasst, aber bei der Klapperschüssel wollt ich keine Hund im Kofferraum.


    Die Atlas haben wir momentan für die Jungs. Ganz praktisch, aber die Gitter sind scheiße. Da muss sich Arren nur mal fester gegenlehnen und sie sind draußen. Und sie ist etwas niedrig für Hamilton...
    Bei unserer gibts nicht den roten Knopf da, sondern die werden außen eingehakt zum zumachen, lästig und bei ner richtig festgezurrten Box auch recht schwergängig.
    Ich hoffe und bete das wir endlich mal ein eigenes Auto kriegen damit wir die Jungs richtig transportieren können.

  • Wenn ich könnte, würde ich bei mir auch die Rückbank umklappen und die Box mit der Tür zum Kofferraum draufstellen.
    Leider kann man die Sitze beim Peugeot nicht flach umklappen :muede:
    Finya hat die Gulliver Transportbox von zooplus in Größe 4 also quer auf der Rückbank stehen. Kleiner dürfte es bei ihr nicht sein, da sie auch mal länger drin warten muss und darin gut stehen, sitzen und ausgestreckt liegen kann. (sie hat 33cm und 7,5kg)
    Die Box ist allerdings schon recht groß finde ich. In meinen Kofferraum würde die nicht reinpassen^^


    Meine Cousine hat auch einen Dreitürer. Sie hat die Atlasbox von zooplus auf der Rückbank stehen mit dem Gitter nach vorne. Mir wäre das zu gefährlich.
    Die Box ist mit Spanngurten und dem normalen Sicherheitsgurt befestigt.

  • ich habe auch einen alten Corsa 3-Türer.
    hab die Box von Hannahs Welpenzeit. in der kann sich Ziva gut ausstrecken, stehen, usw.
    die Box passt wirklich genau auf die Rückbank mit dem Eingang vorne. das nervige ist dass ich Ziva immer reinheben muss und den Sitz umklappen muss um die Tür zu öffnen. praktisch finde ich es aber weil - wenn beide Sitze normal stehen die Box zwischen Rückbank und Sitzen bombenfest eingeklemmt ist und sich garnicht bewegen kann.
    im Kofferraum wär mir beim Corsa zu gefährlich da sie bei einem ev. Auffahrunfall alles abbekommen würde :-s

  • Der würde mir wohl auch gefallen. Ich muss mit dem normalen Vorliebe nehmen...

  • Seit fast einem Monat habe ich nun mein erstes eigenes Auto ! :applaus:


    Es ist ein 5 Türiger Ford Focus, alles passt rein, der Kofferraum ist größenmäßig völlig okee für meinen Belgischen Bären und der Fleckenteppich wird auch noch hineinpassen.
    Ein bisschen sieht er schon aus wie ein Hundeauto :D




    Mittlerweile habe ich eine Schutzdecke und ein Vetbed im Kofferraum.


    und kennen tut Klecks es auch schon :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!