Suche nach dem geeigneten Hund
-
-
Ich mag eigentlich auch lieber grosse Hunde und habe mit einem 40 kg Hund angefangen. Mittlerweile bin ich auf 2x25kg umgestiegen und ganz ehrlich, diese Groesse ist mir einfach sehr viel angenehmer.
Alles ist einfacher, selbst wenn der Hund gut erzogen ist:
- den Hund mal tragen. Zum Glueck war mein 40kg Hund sehr gesund, aber die wenigen Male, die ich ihn tragen musste waren nicht so prickelnd. Zu den Zeiten, als er verletzt war und wirklich keine Treppen steigen konnte mussten wir immer einen Lift suchen, denn ich hatte keine Chance, den Hund die Treppen hochzutragen. Hund hochheben und Rolltreppe fahren ging, war aber auch nicht angenehm.
- Bus-/Bahnfahren, Restaurantbesuche. Ein grosser Hund passt nicht mehr unter den Sitz/Tisch und andere Gaeste sind ihm staendig auf die Fuesse oder auf den Schwanz getreten. Grade wenn Du kein Auto hast ist das eher nervig.
- Fliegen. Bei dem einen Mal, das mein grosser Hund geflogen ist, sind mir fast die Traenen gekommen ab des Preises der Box + Flugtransport fuer 50kg (inkl Box). Sein Ticket war teurer als meins. Ich will gar nicht wissen, was ein Bernhardiner gekostet haette...
- Futter. Mein Grosser hat etwa das doppelte gefressen wie meine zwei jetzt. Grosse Futtersaecke wiegen 12.5kg, fuer meinen Grossen brauchte ich ca. einen pro Monat. Auch das kann ohne Auto nervig werden(kann man aber auch im Internet bestellen).
- Gesundheit. Generell haben kleinere Hunde im Durchschnitt weniger Probleme mit Knochen / Gelenken als Riesenrassen.
- und ja, auch wenn man mal unaufmerksam ist und der Hund in die Leine springt oder wenn der Hund noch nicht 100% leinenfuehrig ist, ist es angenehmer fuer den Ruecken, wenn es nur 25kg sind. Obwohl ich keine Probleme hatte, meinen 40kg Hund zu halten.Ich will Dir ganz sicher nicht reinreden, und grosse Hunde sind toll, aber ich glaube, ich bleibe fortan bei der jetzigen Groesse. Und ich weiss, dass Du keine Listenhunde magst, aber wenn ich mit meinen zwei (sehr braven) Hunden unterwegs bin dann macht mich gewiss niemand bloed an...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Regula bei mir wars andersrum...erst hatten wir in der Familie kleine Hunde,dann mittlere und jetzt große und ich möchte es auch nie wieder anders haben.....
Pro großer Hund
1.Man muß sich nicht ständig bücken um den Hund an/abzuleinen (seeehr Rückenfreundlich).
2.Wenns mal Streß gibt (mit fremden Hunden) muß man nicht sofort um das Leben des eigenen Hundes fürchten.
3.Hab eher die Erfahrung gemacht,daß die großen Hu8nde nicht so leicht übersehen/getreten werden.
4.Sie sind meist ruhiger als die mittleren Exemplare
5.Hab ich unter den großen Rassen einfach mehr gefunden die mir sowohl in Aussehen als auch im Wesen gefielen....... -
Das mit dem rückenfreundlich zwecks ab-und anleinen hat sich aber ganz fix,wenn du deinen Hund mal tragen musst;-)
Wir hatten immer grosse Hunde,Dalmatiner BeagleMix (okay,nicht soooo groß),Schäfer Rottweilermix,Hovawart Tibet Mastiff Mix und den Laboreiro,den wir recht lange pflegen mussten,beim Aufstehn helfen und tragen mussten.
Ich geniesse die jetzige Grösse meiner Hunde sehr,allerdings hat sich Mila jetzt auf den Weg gemacht,mal sehn wie groß sie wird.
Und ruhig sind meine auch,der Laboreiro mit seinen 42 Kilo und 70 cm war sogar ein echter Hektiker! -
Zitat
Regula bei mir wars andersrum...erst hatten wir in der Familie kleine Hunde,dann mittlere und jetzt große und ich möchte es auch nie wieder anders haben.....
Pro großer Hund
1.Man muß sich nicht ständig bücken um den Hund an/abzuleinen (seeehr Rückenfreundlich).
2.Wenns mal Streß gibt (mit fremden Hunden) muß man nicht sofort um das Leben des eigenen Hundes fürchten.
3.Hab eher die Erfahrung gemacht,daß die großen Hu8nde nicht so leicht übersehen/getreten werden.
4.Sie sind meist ruhiger als die mittleren Exemplare
5.Hab ich unter den großen Rassen einfach mehr gefunden die mir sowohl in Aussehen als auch im Wesen gefielen.......Und ich habe mit drei 70 kg Hunden kein Problem
Sollte ein Hund mal getragen werden müssen, habe ich eigentlich immer schnell Hilfe aus meiner Familie zur Hand.
Im absoluten Notfall kann ich die Tierambulanz oder Tiertransport anrufen.Gaby und ihre schweren Jungs
-
Also war das mit "einen 30 kg Hund kann man nicht halten" Unfug? Das kam mir gleich spanisch vor
Ich kann Quebec und Rabe.rudi nur zu stimmen. Ich hatte bisher bis auf zwei kleinere Hunde nur mit großen Hunden zu tun gehabt und ich finde sie wirklich besser. Ich habe früher auch eine zeit lang für's Tierheim Hunde ausgeführt und da gab es eigentlich keine Probleme.
@ Quebec
Ziehen deine Hund ab und zu oder sind die an der Leine brav? Ich weiß ja nicht wie sich das Gegenhalten gegen einen /drei ziehenden 70kg Hund/Hunde gegenüber dem Hochheben von 70kg verhält, aber 70kg könnte ich nie und nimmer hochheben
Ich bin groß und schlank und wie gesagt nicht der Sportlichste
Naja, da muss dann halt die entsprechende Erziehung her.
Gibt es denn keine großen Rassen, die, abgesehen von Knochenproblemen, nicht so viele Krankheiten bekommen und trotzdem relativ viele gewünschte Eigenschaften haben?
MfG Switched
-
-
Zitat
Also war das mit "einen 30 kg Hund kann man nicht halten" Unfug? Das kam mir gleich spanisch vor
Ich habe einen 30kg Hund und der hat mich, grad am Anfang, als er frisch vom TH zu uns kam, ein paar Mal von den Füssen geholt. Bin ich vorbereitet, kann ich ihn schon halten, aber wenn das Gewicht unvermittelt in die Leine springt wie bescheuert, ists vorbei.
-
Solange er dann wenigstens stoppt und bemerkt was er angerichtet hat, ist es ja eigentlich kein großes Problem, aber wenn er weiter rennt, dann hat man ein Problem
-
Zitat
Solange er dann wenigstens stoppt und bemerkt was er angerichtet hat, ist es ja eigentlich kein großes Problem, aber wenn er weiter rennt, dann hat man ein Problem
Na, das brauchst du mir nicht erzählen
Das war doch damals meinen Moppel wurscht, ob das neue Frauchen jetzt da im Dreck liegt oder nicht - hauptsache, der Feind wird erst mal in die Flucht geschlagen. Dann kann man immer noch gucken gehen, ob die Alte noch daliegt -
Also mein Hund ist erzogen und läuft an der Leine brav 'bei Fuß', aber 50 Kilo hältst du auf keine Fall. Das schafft nicht mal mein Freund und der ist richtig durchtrainiert.
Was Leute machen die Hunde dann nicht halten können- an den Baum binden oder zwei Besitzerinnen hatte ich mal die sind ins Gebüsch , ihre Hunde mit beiden Armen krampfhaft festgehalten und habe mich angeschnauzt ich soll gefälligst schneller laufen (ich hatte ein normales Tempo)- so geht's als auch
Prinzipiell 2-3 Wochen für die Eingewöhnung finde ich genug, aber gleich 8 Stunden. Da würde ich in der Mittagspause wirklich zurückfahren (was ich eh machen würde, ich finde 8 Stunden einfach zu lang). Und einen Plan B wenn es nach 2-3 Wochen gar nicht klappt.
-
Also ich habe mir jetzt mal alles durchgelesen.
Wir hatten vor unserem Labbi auch einen BS, und der war auch desöfteren mal an die 8 Stunden alleine und es hat ihn nicht die Bohne interessiert. Schutztrieb hat er ganz gewaltig. Freunde und Verwandte ließ er in den Hof und Fremde ganz einfach nicht, da hat er dann einfach gebellt bis jemand von uns kam. Beim Gassigehen im dunkeln und natürlich auch tagsüber hat er uns immer beschützt. Er war auch ein ganz gemütlicher, hat nicht wirklich was gefordert, von wegen Sport oder sowas in der Art. Und er hatte ein stolzes Alter von 12 Jahren, war zwar zum Schluss schon sehr krank, aber ansonsten war er immer fit wie ein Turnschuh.
Im Sommer haben wir ihn schon scheren lassen sonst hätte er die Hitze nicht ausgehalten.
Ich hoffe du wirst einen passenden Hund für dich finden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!