Suche nach dem geeigneten Hund
-
-
Zitat
Doch muss er
Wenn ich bei der Taxivermittlung anrufe und dazu sage, dass ich einen Hund dabei habe, dann kommt auch nur ein Taxifahrer, der nichts gegen Hunde hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Doch muss er
Wenn ich bei der Taxivermittlung anrufe und dazu sage, dass ich einen Hund dabei habe, dann kommt auch nur ein Taxifahrer, der nichts gegen Hunde hat.
Oder eben gar keiner.
-
Zitat
Oder eben gar keiner.
Ach, was soll das?
Wenn man bei der Taxizentrale sagt, man braucht eine Taxe, die auch einen Hund transportiert, dann wissen die, wer das macht. Wenn man die Größe nennt, kommt auch ein entsprechendes Fahrzeug.
Ich kann verstehen, wenn man keine großen und schweren Hunde halten will, aber man muß nicht solche fadenscheinigen Begründungen anführen.
Dazu gehört auch die Begründung öffentliche Verkehrsmittel. Ich benutze diese weder allein, noch mit einem, denn geschweige mit drei Hunden. Ich habe ein Auto vor der Tür.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Auch öffentliche Verkehrsmittel sind für mich kein Grund gegen einen großen Hund. Ob ich nun mit einem Kind oder einem großen Hund öffentliche Verkehrsmittel benutze, macht keinen Unterschied. Fahrkarten für große Hunde kosten ja schließlich genauso viel wie Fahrkarten für Kinder und solange ich dafür bezahle, kann sich auch keiner beschweren
MfG Switched
-
Na ich denke doch auch, dass mit dem entsprechenden (im Vorfeld schon abgestimmten) Management so ziemlich jede Größen- und Gewichtsklasse gut zu transportieren sein sollte.
Gerade für den Fall, dass der Hund selbst eine medizinische Behandlung braucht: Mittlerweile gibt es ja doch in recht vielen Ecken TAs, die zum Hausbesuch kommen, oder sogar Notdienste, die rund um die Uhr zu Hund und Halter ins Haus kommen.
-
-
Denkt ihr es wäre möglich sich umzuorientieren und speziell nach Jobs zu suchen, bei denen ich meinen, natürlich gut erzogenen, zukünftigen Hund mitnehmen darf? Das Problem ist, dass ich es ja vorher wissen müsste und ich nicht erst nach mehreren Jahren meinen Chef frage.
MfG Switched
-
Umorientieren kann man sich immer. Bei einem möglichen Vorstellungsgespräch würde ich dann das Thema Hund ansprechen und fragen, ob das Mitbringen erlaubt ist. Vorher, also schon in der Bewerbung, würde ich das nicht erwähnen.
Ich habe Glück und kann meinen Hund mit ins Büro nehmen (was übrigens auch "Öffentlicher Nahverkehr" bedeutet und manchmal schon mit diesem verhältnismäßig kleinen Hund nervt).
-
Zitat
Denkt ihr es wäre möglich sich umzuorientieren und speziell nach Jobs zu suchen, bei denen ich meinen, natürlich gut erzogenen, zukünftigen Hund mitnehmen darf? Das Problem ist, dass ich es ja vorher wissen müsste und ich nicht erst nach mehreren Jahren meinen Chef frage.
MfG Switched
und was ist, wenn du die Probezeit nicht überstehst, die Firma pleite geht oder sonstiges?dann musst du nach einem neuen Job suchen und den solltest du dann nicht danach auswählen, ob der Hund mit draf (außer dein Lebenslauf ist sooo toll, dass du direkt mehrere Angebote vorliegen hast ;-) )
finde sowas also recht gewagt
-
Ja, das würde ich sowieso nicht tun. Ich suche nur nach der bestmöglichen Situation für den Hund. Alle 2 Tage in die Hundepension ist natürlich, mal abgesehen vom Kostenfaktor, auch nicht optimal. Der Hund soll sich ja an mich gewöhnen und nicht an die Leute in der Hundepension.
Ich habe noch eine Frage bezüglich der Erziehung. Viele Leute erziehen ihre Hunde, indem sie sie mit Leckerlis motivieren und belohnen. Das heißt der Hund tut etwas, weil er dafür ein Leckerli bekommt. Wenn der Hund es dann erlernt hat, gibt es ja kein Leckerli mehr. Wird er dann nicht jedes Mal enttäuscht und hört irgendwann auf auf die Kommandos zu hören oder macht er es einfach nur aus Gewohnheit?
MfG Switched
-
Die Leckerlis werden erstmal immer gegeben, dann nur noch jedes zweite Mal, jedes dritte Mal, nur noch ab und zu... das geht schleichend von statten und führt nicht zur Enttäuschung. Es ist aber wichtig, die Leckerlis abzubauen. Sonst bist du Leckerlieabhängig
Bei meinem ersten Gassíhund wurde das nicht gemacht und endete dann so: "Sitz"- Hund guckt nach ob Herrchen auch ein Leckerlie hat. Hat er nicht? na dann gibts auch kein Sitz! Hat er eins? Ist es auch gut genug?Dann wird Sitz gemacht, und zwar genau so lange bis das Leckerlie gechluckt ist...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!