Frage zu Züchtern / Welpenabgabe

  • Zitat

    Machen manche, aber nicht viele. Wenn es die Wurfanzahl von 4-5 übersteigt dann machen sie es nicht mehr.
    Sieht nämlich dann so gar nicht mehr nach der auf der Homepage angepriesenen Liebhaberzucht aus ;)


    Also ich kenne keinen wo nicht alle Würfe draufstehen. Es kommt da ja ganz stark auf die Verhältnismäßigkeit an- wenn es sich um einen Züchter handelt, der seit 20 Jahren (oder gar noch länger) züchtet und dann alle 1-2 Jahre einen Wurf hatte, so hatte er auch 10-15 Würfe- da würde ich bei dazu passender Anzahl an Hündinnen dann aber nicht als übermäßig viel empfinden und mich als Interessenten würde auch der Werdegang der Zucht und der vorherigen Würfe interessieren.


    Verschiedene Preise in ein und dem selben Wurf finde ich auch äußerst merkwürdig...

  • Wenn eine bestimmte Farbe für den Züchter "wertvoller" wäre, wäre der Züchter damit für mich schon unten durch, ganz ehrlich! Was sagt die Farbe über den Hund aus? Und über "Marktwirtschaft" zu argumentieren, da kann man halt mehr für verlangen... wie gesagt, von dem Züchter würde ich persönlich auf Grund der Argumentation keinen Hund nehmen.

  • Hoffe es ist ok, wenn ich hier eine ähnliche Frage dazwischen quetsche:


    Ich weiß nicht, ob es in Deutschland auch so ist, aber hier in Schweden werden Hündinnen auch öfter teurer verkauft als Rüden. Wisst ihr vielleicht warum? Sehe ich hier besonders oft bei Chihuahuas...

  • Ich finde die Anzeige auch sehr merkwürdig...
    Bei seriösen Züchtern mit liebevoller Aufzucht, wird die Entwicklung der Welpen doch oft schon vom ersten Tag an auf der Homepage dokumentiert, mitlerweile oft schon mit Trächtigkeitstagebuch!! Wenn dann nach 9(!) Wochen noch soviele Welpen nicht vermittelt sind... :???:


    Dann fehlen auch einige Gesundheitstests, ich weiß nicht welche der ASCA vorschreibt, ob er überhaupt welche vorschreibt, aber bei einem Hund für 1000 € würde ich das wissen wollen.


    Merle ist teurer als solid??? Habe ich noch nie nicht gehört!!! Dachte immer man bezahlt einen "gesunden" Hund mit guter Abstammung und liebevoller, arbeitsaufwendiger Aufzucht, aber Farbe???
    Zudem dachte ich eher bei den Aussies ginge der Trend mehr zu den Zweifarbigen, den Bi ' s ;) Wohl falsch gedacht :D
    Wie heißt es immer so schön "Ein guter Hund hat keine Farbe"


    Deckrüden ohne Papiere?? Findet man leider immer noch häufig, die Welpen werden nur auch keine Papiere kriegen....abgesehen davon wäre mir hier auch die "umfangreiche" Gesundheitsauswertung, beschränkt auf MDR 1, viel zu wenig!
    Der ASCA sieht ja auch keine Körungen vor, da ist der CfBH im Anschluß an den VDH wesentlich strenger!!! Aber hier gibt es auch genügend schwarze Schafe.... :( : und beim ASCA auch viele gute Züchter! Man muß halt ganz genau gucken!!

  • Zitat

    Hoffe es ist ok, wenn ich hier eine ähnliche Frage dazwischen quetsche:


    Ich weiß nicht, ob es in Deutschland auch so ist, aber hier in Schweden werden Hündinnen auch öfter teurer verkauft als Rüden. Wisst ihr vielleicht warum? Sehe ich hier besonders oft bei Chihuahuas...


    Kenne ich so auch nicht.
    Gleuches gilt für Farben.
    Ein Wurf ein Preis. Einzige Ausnahmen sie ich von der Regelung kenne sind bei Welpen die von Geburt an zuchtausschließende Fehler haben und ich kenne es aus Sportlerkreisen, dass sich sehr bekannte Züchter die Wahl bezahlen lassen. Sprich +300€ für die erste Wahl, +200€ für die zweite...

  • mmh, es werden wohl einfach immer mehr Wege gefunden um Geld zu machen. Hier kann der Preisunterschied für eine Hündin bis zu 300 Euro betragen. Schon krank...

  • Ich finde das ganze auch recht merkwürdig und unseriös.
    Vor allem das mit dem Deckrüden ohne Papiere macht mich besonders stutzig.
    Was genau dahintersteckt kann denke ich kein Außenstehender sagen, kann dir nur raten dich bei anderen Züchtern umzusehen.
    Die Seite von ASCA müsste auch eine Züchterliste haben, die kannst du ja mal durchgehen.
    Oder du schaust auch mal bei den VDH Züchtern.


    Mein Tipp ist immer Kontakt zu mehreren Züchtern zu hegen und sich anschauen, dann kann man meist so gut wie nichts falsch machen ;)

  • Vielen dank euch. Im Endeffekt kamen sie mir ja schon " unseriös" vor aber hätte ja sein können, dass so etwas häufiger vorkommt.


    Ich selbst hätte dort eh keinen welpen gekauft. Von einem Züchter bin ich aber schon sehr begeistert :D mal sehen wie die momentanen Welpen werden




    Aber ASCA ist ansich in Ordnung oder doch besser nach VDH schauen? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!