An die Weimaraner / Jagdhundbesitzer- bräuchte Unterstützung
-
-
Das hab ich mal aus einer Anzeige bei dhd24 kopiert:
ZitatWeimaraner eignen sich hervorragend als Familien, Sport, sowie Reitbegleithunde und werden bei guter sozialisierung auch mit Kleinkindern sehr gut zurecht kommen. Unsere Welpen lernen von Anfang an Kinder, andere Tiere ( Pferde, Katzen) kennen.
Wir verkaufen überwiegend an Nichtjäger, da wir keine Zwingerhaltung dulden!
(http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=77960983)Die Anzeige find ich ja schon mal gut
Vor allem die Formulierung "Reitbegleithunde (wohl eher nicht; bei den Sucheigenschaften....) und "bei guter Sozialisierung auch mit Kleinkindern sehr gut zurecht kommen" => was soll das denn heißen? Das Weimaraner sonst Menschenfresser sind?!
Und allgemein: unser Züchter duldet ebenfalls keine Zwingerhaltung und verkauft NUR an Jäger (oder Rettungshundearbeit); das heißt auch jagdliche Leistungszuchten achten beim Weimaraner auf eine artgerechte Haltung! LG Kirsten -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: An die Weimaraner / Jagdhundbesitzer- bräuchte Unterstützung* Dort wird jeder fündig!
-
-
ich hab zwei Geschichten zu Weimis:
ich war mal auf eine Workshop für Jäger und Nichtjäger mit insgesamt fast 20 Hunden, davon 4 Weimaraner, unter anderem einen 3 jährigen Rüden passend zum Outfit der Besitzerin... grau in grau halt.. besagter Weimaranerrüde rannte sage und schreibe in zwei Tagen 9 mal quer über den Platz rüber zum Ridgebackrüden, um mit dem ein Gespräch unter 'Männern' zu führen... der knallte einfach los und das Frauchen fiel jedesmal mit ihrem Stuhl um, weil sie den daran festgemacht hatte... der hatte richtig Wumms und den festen Willen...
und ein sechs Monte alte Hündin lebte als zweithund mit einem echt sozialen Weimaraner zusammen... konnte aber an keinem Hund vorbeigehen, sie stürzte sich direkt drauf und biss sich fest, hatte schon zwei kleine hunde totgeschüttelt....
wenn es deine nachbarin in erster linie um die Farbe geht: es gibt auch graue Labradore... aber hoffen wir einfach mal, dass sie den Wunsch nach einem Hund aufgibt...
-
kirstengb :-) ich schmelz dahin.
Unser nächster Hund soll ja ein Langhaar -Weimi werden.
Vor 5 Jahren hätten wir für 400, - Euro einen bekommen können. Der Wurf wurde von einem Jäger gemacht. Mutter und Welpen haben wir besichtigt. Der Rüde wohnte paar Häuser weiter.
Leider war der einzigste Rüde schon vergeben und ne Hündin kam nicht in Frage.Aber abgegeben hätte er glaube an jeden.
Einen LW bekommt man nicht so leicht , viele kennen Ihn nicht mal.
Aber an einen KW zu kommen sehe ich keine Probleme, zumal Sie auch schon ab 350,- Euro ohne Papiere im Netz angeboten werden. -
Bevor hier jemand Silberlabbis empfiehlt, möchte ich nur kurz dazu sagen, dass es sich dabei um Mischlinge aus Labbi und Weimi handelt.
Meinen Recherchen nach gibt es die Farbe Silber bei reinrassigen Labbis nicht, da ihnen ein Dilute-Gen fehlt. Das wird dann eingekreuzt.
Einen seriösen Labbi-Züchter der silberne Hunde verkauft, den wird man auch eher nicht finden.
Das nur als Anmerkung... -
oder es handelt sich um Weimis die als "besondere" und seltene silber Labbis angeboten werden.
So auch schon gesehen. Zumindest hätte ich anhand der Bilder geschworen das es reinrassige Weimis waren. ( Elterntiere auch abgebildet) Silberne Labbis gibts einfach nicht. Und ja ich fürchte sie hat ihn rein anhand der Optik ausgewählt auch wenn sie mir gegenüber anderes behauptet. -
-
Zitat
oder es handelt sich um Weimis die als "besondere" und seltene silber Labbis angeboten werden.
So auch schon gesehen. Zumindest hätte ich anhand der Bilder geschworen das es reinrassige Weimis waren. ( Elterntiere auch abgebildet) Silberne Labbis gibts einfach nicht. Und ja ich fürchte sie hat ihn rein anhand der Optik ausgewählt auch wenn sie mir gegenüber anderes behauptet.Nur weil etwas in A und D nicht zugelassen ist, heißt es nicht, dass es das nicht gibt
Bezweifle aber auch, dass man sich zum Dogdancing einen Weimaraner holen sollte. Da gibt's wirklich andere Hunde dafür...
-
Es gibt Arbeitsrassen, bei denen die Wahrscheinlichkeit, dass sie Verhaltensauffälligkeiten entwickeln, wenn sie nicht gemäß ihren Anlagen arbeiten können, deutlich erhöht ist. Ich arbeite als Hundetrainerin vor allem in diesem Bereich bereits auffällig gewordener Hunde - und in aller Regel finde ich genau diese Arbeitsrassen vor. Dazu gehören nicht nur Border Collies, Aussies, Altdeutsche Hütehunde, sondern ebenso Weimaraner, Münsterländer, Vizsla uvm.
Das Argument gegen eine Anschaffung sollte aber bei weitem nicht nur sein, dass der Hund Verhaltensauffälligkeiten entwickeln könnte, am schwerwiegendsten finde ich, dass diese Hunde erst am Vieh/ im jagdlichen Einsatz/ usw. erst richtig aufblühen. Da siehst Du auf einmal glückliche, beseelte Hunde wie sonst nie im Alltag, und dieses Glück einem Hund bewusst vorenthalten zu wollen, ist von Tierliebe ganz, ganz weit entfernt.
Was u.U. möglich ist, ist durch z.B. einen Rasse-in-Not-Verein fündig zu werden, nämlich bei einem Vertreter der Rasse, der untypischerweise auch ohne seinen angestammten Job gut durchs Leben kommt. Es ist allerdings durchaus möglich, dass man da Monate bis Jahre nach dem wirklich passenden Hund sucht.
Und bitte fallt nicht auf Schönheitslinien herein - ich habe bislang noch keinen Hund einer hardcore-Arbeitsrasse (wozu definitiv auch der Weimaraner gehört) kennengelernt, egal ob aus Schönheits- oder Leistungszucht, der keine Arbeitsanlagen und Arbeitstrieb mitgebracht hat.
-
Hat sich deine Freundin denn schon überlegt, wo sie einen Weimaraner herbekommen möchte?
Wenn sie so vernünftig ist und sagt, sie möchte ihn von einem seriösen Züchter (und damit meine ich wirklich seriös), dann kann der ihr ja vllt mal ins Gewissen reden.
Wenn sie allerdings keinen Wert auf die Herkunft legt... dann gute Nacht :/ -
Hi,
also erstmal wird sie keinen echten Weimaraner bekommen da der Weimaranerklub nur an Jäger und in Ausnahmefällen an geeignete Hundeführer abgibt. Da fällst sie schonmal durchs Raster.
D.h. sie kann sich nur einen Vermehrerhund anschaffen der aber dann als Mischling gilt. In der Regel sind diese Hunde nicht wesensfest und extrem verhaltensauffällig.
Ich kenne keinen Vermehrerweimaraner der nicht mindestens eine Macke hat. Und ich kenne eine Menge.
Ein nicht ausgelasteter Weimaraner neigt dazu:
- die Wohung auseinander zu nehmen
- stundenlang zu heulen und Terror zu machen wenn er alleine ist
- Haus, Hof und Besitzer zu schützen.
- Bissig zu werden auch gegen den BesitzerIch lade jeden herzlich ein zu mir nach Hause zu kommen um sich meinen Hund anzuschauen. Allein die "freundliche" Begrüßung durch meinen Hund wird 99% der Interessenten abschrecken
-
Eine Frau in unserem Dorf hat einen Weimaraner. Sie ist Otto-normal-HH. Hier mal ein paar Sachen von denen ich weiß: Sie schreit immer schon von weitem, das wir unsere Hunde ableinen sollen, weil sie ihren sowieso nicht halten kann. Der stürzt dann vollkaracho in unsere rein und fängt üble Beissereien an. Außerdem beschützt er die Wohnung und bellt bei jedem kleinen Gräusch wie ein bekloppter. Sie hat deshalb schon Abmahnungen vom Vermieter bekommen, weil sich die Nachbarn permanent beschweren. Abgehauen ist er ihr auch schon ein paar mal und er kann Kinder nicht leiden.OA stand auch schon vor ihrer Tür. Sie will ihn jetzt abgeben, weil sie völlig überfordert ist. Er ist zwei Jahre alt.
Ein anderer den ich kenne hat einen jagdlich geführten Weimaraner und der ist toll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!