• Das was in Hund an Spaziergang und Bespaßung braucht kann schon sehr unterschiedlich sein. Ich sehe das ganz gut an meinen Gassi-Hunden von der Pflegestelle. Ich gehe mit denen jeden Tag und versuche Runden von ca. 1 1/2 Stunden zu schaffen. Manchmal ist nur eine 3/4 Stunde drin, mal sind es 2 1/2. Ansonsten kommen die Hunde nur in den Garten.

    Kito (3 Jahre, schlanker Mix, 20 kg) kann nicht genug bekommen, ist auf den Gängen nur in Action und bräuchte wahrscheinlich das 3fache.

    India (7 Jahre, Podenco-Schäfer-Mix) geht sehr gerne mit, würde auch mehr machen, wirkt aber zufrieden.

    Winnie (9 Jahre, Shi-Tzu-Mix) kommt manchmal noch zusätzlich mit einer Nachbarin raus und ist nach den langen Runden ziemlich kaputt - mehr braucht sie nicht.

    Tessa (ca. 6 Jahre, Galgo) muss ich oft dreimal bitten mitzugehen. Es gibt Tage, da schlurft sie nur nebenher. Regen, Kälte und Wind sind ihr ein Graus - bei solchem Wetter ist sie mir auch schon mehrmals ausgebüxt und wieder zurück gelaufen. Bei schönem Wetter geht sie gerne, ist aber völlig zufrieden mit der Länge, wenn es für sie eine Gelegenheit gab zu rennen

    Racki (ca. 9 Jahre, King Charles Spaniel) kennt regelmäßige Spaziergänge noch nicht lange. Auf die großen Touren nehme ich ihn nicht mit und er schläft so oder so die meiste Zeit des Tages (also ob mit oder ohne Spaziergang). Er lässt sich immer bitten, läuft draußen fast nur direkt neben mir und freut sich, wenn er wieder zu Hause beim Pflegefrauchen ist

    Meine eigene Hündin (ca. 1 Jahr, sportlicher Mix, 6 kg) hatte heute 15 Minuten Morgenrunde. 25 Minuten Laufen am Fahrrad in die Stadt und 35 Minuten zurück und dazwischen noch 1 1/4 Stunden Spaziergang mit dem Pflegerudel. Sie liegt nun hier kaputt und müde schlafend auf ihrem Platz. Natürlich war heute für sie nicht nur die Strecke draußen anstrengend, sondern auch die Zeit im Sportgeschäft in der ich meine Laufschuhe ausgesucht habe...

  • An manchen Tagen habe ich nicht soviel Lust und dann mache ich auch nicht soviel mit ihr.
    Sie ist Zuhause trotzdem immer ruhig. Sie guckt mich zwar ab und an an wieso nix los ist, aber geht dann ganz brav wieder auf ihre Decke.
    Ihr Wachtrieb ist dann etwas ausgeprägter, aber da sind wir dran am Arbeiten..

    Wenn ich mit Kyra öfters und dafür kürzer gehen würde, würde sich das denke ich nicht viel nehmen. Denn um zum Wald oder zur Wiese zu gelangen, legt man ja auch erstmal ne kleine Strecke hin, denn ich will nicht nur mit ihr an der Strasse langlaufen. :headbash:

  • Ich gehe mit meiner Maus je nach wetterbedingung mal 5-20min oder auch 2std ab und an bei schönem wetter machen wir eine Fahrrad tour von 15-30min

    oder wir machen einen ausflug und sind den ganzen Tag unterwegs.

    Bei schlechtem wetter gibt es zuhause such spielchen und wenn man keine lust zu gassi gehen da ist dann wird auch viel in der wohnung gespielt.

  • Ich denke man muss auch sehen welche Größe und körperliche Veranlagung der jeweilige Hund hat!

    In meiner (1,5 Jahre) ist ein Windhund drin und wenn ich mit der nur an der Leine laufe ist die auch nach 4-5 Stunden nicht ausgelastet sondern nur frustriert.
    1-2 Stunden freilauf oder 1 Stunde spielen/Fahrrad befriedigen sie da schon mehr, aber wirklich K.O. hab ich meinen Hund noch nie erlebt und ich hab sie schon ein Jahr.
    Wenn es regnet geht Madam allerdings nicht mal mit der Krallenspitze nach draußen :D

    Der Hund von meiner Mutter hingegen ist 6 Jahre groß und schwer, wenn ich den mitnehme, ist der nach EINER Sunde so fertig, der schläft sofort ein.

    Ich denke so ne echte Formel fürs Glück gibt es da nicht wirklich :rollsmile:

  • Früher hatte ich immer Angst ihm nicht genug bieten zu können, mittlerweile wünschte ich mir er würde wieder mehr fordern...

    Morgens, nur zum Pipi machen in den Garten
    Vormittags, 20 - 30 Minuten Spaziergang mit Futterdummy-Suchspielen
    Nachmittags, manchmal nur 30 Minuten, meisten ca. 1 - 1,5 Stunden
    Abends, mal 10 Minuten, oder nur in den Garten
    Am Wochenende haben wir sonst immer Ausflüge gemacht und waren dann auch schon mal 4 - 5 Stunden Wandern, mittlerweile leider nicht mehr.

    Lulu reicht dieses "Programm" völlig aus, ich könnte es sogar kürzen und es wäre immer noch ok. Leider Krankheitsbedingt.

  • Danke für deine Hilfe, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das anders ist. Ich habe als ich den Hund bekam eine 1,5 jährige Ausbildung zur Int. Dog Trainerin gemacht und glaube das deshalb auch ganz gut beurteilen zu können - sie hat weder Angst noch Stress wenn sie umgedreht hat - sie war knatschig darüber, dass sie mir 3x sagen konnte dass sie zurück will und ich trotzdem weiter getappt bin. Wenn ich nämlich auf ihre Körpersprache achte, und umdrehe bleibt sie bei mir und schnüffelt und wedelt. Mein Hund rennt quasi nie - ausser wir spielen (wg Thema Adrenalin). Was ich wohl falsch mache ist, dass ich sehr viel auf sie achte und das verunsichert sie hier und da. Das aber auch, weil ich wissen MUSS ob sie was gemacht hat, sonst pinkelt sie irgendwohin. Wärhend der Arbeit kann ich mir das schlecht leisten. Sue kann ganz schlecht mit meiner Aufmerksamkeit umgehen und momentan weiß ich auch leider nicht, wie ich das am besten ändern kann. Deshalb finden Spiele auch kaum statt. :???: Ich bin ja froh, dass sie mittlerweile spazierengehen WILL und spaß daran hat - aber eben auf ihre Art.

    Kurz zur Info: Als ich sie bekam hab ich mich mit einem Tierarzt und einer weiteren Trainerin zusammengesetzt - wir haben kurz überlegt ob diesem Hund vllt sogar mit einer Euthanasie geholfen wäre. Wie gesagt: es war nur ein kurzer Gedanke, denn wir haben befürchtet, dass sie niemals Freude empfinden kann. Aber das hätte ich nicht gekonnt, wenn die Möglichkeit bestand, dass sie nochmal Spaß hat. Und jetzt? Dafür hat sie sich zu einem prächtigen Hund entwickelt, der eben immernoch anders als andere ist! :smile:

  • Zitat

    Ich denke man muss auch sehen welche Größe und körperliche Veranlagung der jeweilige Hund hat!

    Stimmt eigentlich! Die Madame hat ca. 20 cm lange Beine.. das ist schon ziemlich kurz und so macht sie wohl 2-3x so viele Schritte wie eure großen Hunde.. Aber, das rettet uns jetzt nicht wirklich oder? :headbash:

    Und ja.. ich denke, ich bin ganz froh einen Hund zu haben, der sich quasi perfekt in meinen recht aktiven Alltag integriert. Denn wenn ich mal nur unterwegs bin - 10 Min Gassi zwischendurch schaff ich immer. Und am WE oder bei schönem Wetter, wenn ich mit Freund oder Freundinnen Spaziergänge oder langes Sitzen in der Natur mache, ist sie auch ganz gerne dabei. Wenn sie aber kein Bock hat weil Mama ma wieder doof in der Wiese rumsitzt, kann es auch sein, dass sie sofort wieder ins Auto hüpft. Ein Indiz dafür, dass sie einfach manchmal nicht will, ne?

  • Wir gehen morgens halbe bis 3/4 Stunde raus, mittags kommt er kurz zum piseln vor die Tür, Nachmittags sind es immer (egal welche Wetterlage) 1 1/2 bis 2 Std. weil ich es so will, ich kann da am besten Abschalten und entspannen und da ich im Moment den halben Tag nur sitze, benötige ich dann meine Bewegung ;)
    Auf diesem Spaziergang gibt es meistens, nicht immer, auch Suchspiele, spaß Dummytraining oder einfach nur Spiel und Spaß :smile:
    Abends geht es dann noch mal für 5 min. vor die Tür.

    Bin ich auf Arbeit, gehe ich gar nicht mit dem Hund spazieren, ich arbeite nämlich den ganzen Tag draußen und da ist er den ganzen Tag dabei.

  • Dieser Thread kommt mir wie gerufen...
    Ich frage mich auch immer ob ich meinem Hund gerecht werde!!

    Wir gehen morgens vor der Arbeit ne 3/4 Stunde (manchmal auch nur ne halbe Stunde) und nachmittags ne gute Stunde (und das oft mit anderen Hunden). Den Rest der Zeit kommt er nur in den Garten zum Lösen. Er ist aber auch selten allein. Das sollte ich wohl noch erwähnen...

    Den Samstag sind wir meist den halben Tag zusammen unterwegs. Gassi, HuSchu usw.
    Demnächst kommt noch Mittwochs und evtl. Dienstags ne Gruppe der HuSchu dazu.

    Ich frage mich immer ob das genug ist.

    Dabei spielt Rasse und Körpergröße wohl auch eine Rolle, aber es kommt trotzdem wohl auf das Gemüt des Hundes an. Mein Mops ist alles andere als ein Klischee Couchpotato. Der hat Energie für 5 Hunde...
    Und das soll mein Hund sein? Ich, die ewig Gemütliche... :-)
    Für mich ist Gassi auch mehr Pflicht, selten Kür.
    Gerade der lange Winter hängt mir in den Knochen und das Gassi geht mir auf die Nerven... :headbash:

    Ich habe aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass er mir zu sehr hochfährt, wenn zuuuu viel Programm gemacht wird.
    Mein Schwiegervater wohnt im Haus und geht an seinen freien Tagen gerne mit ihm raus. An sich ist das ja nett, aber dabei nutzt er das Wesen des Hundes voll aus und geht mal locker 2 Stunden mit ihm und bespaßt ihn auch die ganze Zeit. Stöckchen, Bällchen etc. Wenn sie dann heimkommen pusht er ihn drinnen noch ein wenig mit Zerrspielen auf und lässt ihn dann plötzlich alleine.
    So kam dann auch das Loch in meiner Couch zustande :gott:
    Das war wirklich auffällig nur an den Tagen bearbeitet worden, an denen mein Schwiegervater mit ihm raus war.
    Aber der ist leider beratungsresistent...

    Wenn Elvis komplett unter meiner Fuchtel steht und auf "mein Programm" angewiesen ist, stellt er nichts an und liegt meist auf der Couch, wenn ich heimkomme und er alleine war. Meistens streckt er sich noch genüßlich.

    Deshalb muss es wohl ok so sein?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!