Halsbänder+Leinen von Schäfer

  • Hier mal unsere Robinia in Nahaufnahme.

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gesendet mit Tapatalk

  • Meine beiden Leinen sehen nicht aus wie neu, aber ich behandel die auch wie Sau, lasse sie öfter auf dem Boden schleifen, stehe draus usw.
    Meine Tobagoleine sieht allerdings auch etwas zerrupfter aus als meine Amerika.

    Schade, da scheinst Du ein Montagsmodell erwischt zu haben. Vielleicht liegt es auch am Ausverkauf, dass jetzt eben alles raus kommt, evt. auch eben Sachen, die aus gutem Grund ganz weit hinten im Regal liegen.

    Fettleder ist natürlich sehr viel robuster - aber eben nicht so schön bunt und/oder leicht (im Falle von G1) :-)

  • Ich hab auch schon an zwei Leinen Fäden gezogen.
    Einmal an nem Mülleimer (das war die Strafe fürs kurz draußen anleinen :ugly: ) und einmal an einem Baum.
    In beiden Fällen hat es gereicht vorsichtig mit einem Feuerzeug ranzugehen.
    Die Stellen konnte ich danach nicht mehr ausmachen. :ka:

  • Zitat

    Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt hier unbeliebt zu machen- aber ich bin inzwischen froh, nicht mehr als 5 € pro Leine ausgegeben zu haben...

    Meine Leinen sind ja vorgestern auch angekommen (sind meine ersten Schäfer-Leinen) und ich muss gestehen, hätte ich sehr viel mehr als je 5 € dafür bezahlt, hätte ich mich auch etwas geärgert. Nicht, dass sie nicht in Ordnung wären oder mir nicht gefielen, aber ich hab andere Flechtleinen hier, die ich wesentlich "hochwertiger" finde und die von der ganzen Verarbeitung her dann doch einen besseren Eindruck machen. Ich find die Schäfer-Leinen so ganz schick und die werden hier sicher auch ihre Verwendung finden (und hoffentlich lange halten), aber nachbestellen würd ich dann doch keine. (Obwohl "DESERT" an Amigo bestimmt toll aussähe...hachja... |) :lol: )

  • Wenn es nass ist (und was ist es das in SH mal nicht?) dann werde ich die Schäferleinen nehmen- für gut und schick dann weiterhin meine Fettlederleinchen.
    Ich bin übrigens sehr froh, G1 gewählt zu haben, meine Lederleinen haben 5-8 mm Breite und deutlich mehr als 3 G1 mag ich gar nicht in der Hand haben. ;)
    Die neu bestellten Retrieverleinen sind einfarbig orange, bordeaux und rot, mal schauen, wie diese von der Art her sind.

  • Das mit der Nässe hat mich vorhin auch positiv überrascht.
    Nur den Hund zu trocknen, und nicht die Leine war schon ganz nett.
    Hier schüttet's nämlich immernoch... :ill:

  • Ich glaube, es ist wirklich auch eine Geschmacksfrage, was man mag ud was nciht. Mir gefällt z.B. dass die Leinen so leicht und so lose geflochten sind, andere finden das furchtbar. Diese typischen, dicken, gelfochtenen mit dem Reflektorstreifen (Namen vergessen, aber man findet sie in den meisten grösseren Tierbedarfsläden) sind mir viiiiiel zu schwer und zu dick - für andere sind sie genau richtig.

    20 Euro für ne Doppelleine - wie sie in manchen Shops kostet - hätte ich aber auch nie bezahlt. Unter anderem weil ich Leinen eben auch verliere. Ich hab mal eine 20€Hunterleine auf ner Bank liegen lassen... :-/ Nee, nee, ich bleib besser bei den billigeren Sachen.

  • Zitat

    Ist zwar keine orange Retrieverleine, aber eine orange Doppelleine ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oh super, danke fürs Bild! Dann wirds wohl ne orange für meinen Bub :-).

  • Bezüglich Qualität.

    Ich mag mich täuschen aber ich finde die dickeren Leinen besser. Ich habe das Gefühl das das G1 dadurch das es schmal und dünn istempempfindlicher ist.

    Aber bei den G2 und G3 Leinen kann ich mich nicht beschweren. :gut:

  • Lionn, das empfinde ich auch so. Unsere G1 Robinia hat auch schon an zwei, drei Stellen Fäden gezogen, ich leg sie zB über Holzpflöcke beim Training und stopf sie in die Jackentasche( Reißverschluss). Unsere G2 hatte ich heute bei einer 18km Wanderung dabei und sie hing oft an meinem Klettverschluss an der Jacke. Vorsichtig abgemacht, paar Flusen, aber nicht so schlimm und empfindlich wie die G1. Echt super die Leinen! :)

    ... kreatives Tapatalk von unterwegs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!