Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Wir waren gestern zum 4. Kontrollröntgen. Nachdem sie vor 3 Wochen wieder kurz ( 2-3 Schritte) auf 3 Beinen unterwegs war.


    Mit den Knochen ist , zum Glück, alles in Ordnung. Der Ta meint es liegt an den Muskeln. Durch die nochmalige lange angeordnete Schonung ( 8 Wochen) hat sich ein Muskel verkürzt. Wir sollen weiter Physio machen und zu Hause Übungen machen. Wir dürfen langsam mit dem Radfahren anfangen und schauen wie es ihr dabei geht.


    Wir sollen, je nach dem wie wir das wollen, jede Woche bis einmal im Monat beide Oberschenkel messen. Sollte dort ein Unterschied sein, bleiben, entstehen oder wieder kommen, müssen wir noch mal zum röntgen.


    Ich wünsche euch allen gute Nerven und für die Hundis gute Besserung.


    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Das freut mich sehr...auch bei uns ist wieder etwas mehr Normalität eingekehrt. Dass sie humpelt wenn sie länger lag, ist quasi nie der Fall, auch nicht wenn sie müde ist. Ganz oft ist es sogar der Fall dass sie sofort diesen "Schlendrian-Gang" gleich beim Aufstehen hat. Ihr wisst was ich meine, dieses lockere...hatte sie früher quasi nie, auch nicht bevor dem KBR, daher werte ich das als gutes Zeichen. Außerdem kratzt sie sich jetzt auch immer öfter im Stehen, und steht dann auf dem operierten Bein alleine, naja und eben auf den Vorderpfoten, is ja klar :)


    Dito! ;) :gut:


    Das kurze Schonen und dann Einlaufen nach dem Aufstehen, nach einem längeren Ruhen zeigt Alfredo auch nicht mehr. Und wenn er so vor mir her trabt, ist sein Gang wieder locker, federnd. Meinst Du das mit Schlendrian-Gang?

  • Ich habe auch nochmal eine Frage an euch,... bei uns ist es ja nun zum Glück schon nen Jahr her, aber seitdem meidet Bonny das sitz und platz... und wenn sie es ausführt eher langsam... ich lass sie an Strassen usw jetzt immer stehen :)


    Ist das bei euren auch so?

  • Hallo zusammen Hallo Juliaaaa


    bei uns ist die letzte kreuzband op vom 2. Knie zwar erst fast 6 Wochen her aber mein Lodi tut sich auch schwer mit dem Sitz machen, noch schlimmer aber mit dem platz da dreht er sich zur Seite quasi in die liege Position.


    Auch hat er noch Anlaufschwierigkeiten beim aufstehen. Aber wie gesagt es sind auch erst 6 Wochen Rum der letzten op.


    Euch allen ein schönes Wochenende. Liebe Grüße

  • Ist bei uns auch so Julia....zumindest manchmal...:) Ich zwinge sie deswegen nicht dazu, soll sie doch stehen...:)



    Genau Frauchen von Alfredo...das meine ich mit Schlendrian :)

  • Hallo Juliaaa und alle andere,
    ja, bei Bruno ist es auch so. Beim Sitz hängt entweder der Po in der Luft oder er setzt sich auf eine Seite. Unsre Physiotherapeutin sagt, dass das wohl auch so bleibt. Aber Platz geht und das macht er von sich aus, wenn es länger dauert. Wir gehen jetzt seit drei Wochen auch wieder in die Hundeschule und da unsere Leiterin dort auch im Reha-Zentrum arbeitet, weiß sie von Brunos Problemchen. :headbash: Wenn alle Sitz machen, darf Bruno Platz oder Steh machen. Das ist auch okay. Und ich merke auch, dass zu oft Sitz, Platz etc. ihn anstrengt.
    Noch zu berichten wäre nach den beiden KBs, dass er nun wieder zwei Stunden am Stück laufen kann und sich sehr selten hinlegt. :gut:

  • Einer meiner Hunde (Havaneser) hat sich vor 2 Jahren das rechte Kreuzband gerissen und dazu eine Patella Luxation gehabt. Síe wurde dann operiert mit der TPLO und nach nichtmal 8 Wochen war sie wieder komplett die Alte. Bei ihr war die Geneßung sehr schnell und der Doc sehr zufrieden. Keine Narbe, kein Humpeln, kein Garnichts. Jetzt hat sie sich aber dieses Jahr das linke Kreuzband am linken Hinterlauf gerissen un ddazu wieder eine Patella Luxation. Wir haben un swieder für die OP entschieden, weil es ja das letzte Mal so gut geklappt hat (Wäre dies nicht der Fall hätten wir sie nicht operieren lassen). Jetzt wurde sie vor 12 Wochen operiert und wir stellen fest, es ist SEHR gut gelaufen. Keine Narbe, alles ohne Komplikationen verheilt, auch bei der Narkose keine Probleme (ist natürlich rasse un daltersabhängig). Jetzt ist sie an beiden Hinterläufen operiert, hat die Platten un ddie schrauben drin, läuft aber nachmittags ihre 3 Stunden Gassi mit rennen, hüpfen und spielen und hat null Probleme :gut:
    Wir haben außerdem keine Physio gemacht (bei beiden OP´s) Nur halt zuhause ein bisschen.
    ich würde es immer wieder machen, denn das Geld ist es definitiv wert ! :smile:
    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen :smile:
    Liebe Grüße
    Clara

  • Hallo Clara,


    habt ihr denn bei dem zweiten Riss mal abchecken lassen, wie es mit der Athrosebildung im anderen Knie aussieht. Habe gehört, dass das bei den Operationen ziemlich heftig sein soll.

  • Sooo also wir waren heute zum Fäden ziehen. Die Wunde ansich sieht echt gut aus.
    Ich mache mir trotzdem furchtbar sorgen!! Und zwar ist mir jetzt aufgefallen, dass Sanji seit ein paar Tagen Geräusche macht, wenn er das operierte Bein belastet. Es ist so ein "knacken" wie wenn wir mit den Finger knacken würden. Es ist deutlich hörbar und scheint für mich aus der Hüftgegend zu kommen. Der Arzt sagt, dass das erstmal nicht besorgniserregend ist, aber wir das beobachten müssen. Ich mache mir trotzdem Sorgen. Ist das jetzt schon das Nächste das dann wieder behandelt werden muss? :gott: :gott:
    Werden wir je fertig?? Wird Sanji je gesund sein und wieder ein normaler Hund werden??? Fragen über Fragen, die mir keiner beantworten kann... :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!