Mops gemobbt
-
-
Zitat
Sie grunzt aber auch nur, wenn sie nach Futter sucht.
Das macht mein Berner auch. Vielleicht kommt er deswegen mit Mops, Bulldoggen und Co. klar
Ich sehe bei ihm da keinen Unterschied im Verhalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
meine die ansonsten die mega aggro toele
raushaengen laesst,hat mit "knautschis" ueberhaupt keine probleme..im gegenteil -
Zitat
Da sind 2 Hunde. Einer mit "normalem Aussehen", der andere ein Mops oder Frenchi.
Hund 1 kommt, sieht Hund 2: Okay, sieht etwas seltsam aus. Klingt etwas seltsam. Riecht aber nach Hund.
Und dann glaubt ihr wirklich das eure Hunde den anderen nicht als Hund erkennen können?
Mit all den Sinnen die unsere Hunde zur Verfügung haben sollen sie nicht in der Lage sein ein anderes Exemplar als Hund zu erkennen?Wer hat denn sowas geschrieben?
Zitat
Wenn eure Hunde mit den Knautschis nicht klarkommen liegt es automatisch an den anderen? Warum? Weil eure Hunde nicht gelernt haben da vernünftig zu bleiben ist der andere schuld?
Sorry, genau danach klingt es nämlich und das finde ich sehr schade.
Einerseits können die Hunde zig Tricks, wir sind alle stolz darauf das sie apportieren, trailen, sonstwas machen. Aber Hunde die anders aussehen erkennen sie dann nicht als Hunde. Wieso glaubt ihr das?Es geht doch nicht um Schuld. Natürlich ist der Hund mit Knautschgesicht nicht schuld, kann ja nix dafür. Wenn dann sind für mich Menschen schuld die sowas unterstützen und züchten, aber das ist ein anderes Thema. Aber meiner Meinung nach sind auch nicht die Hunde schuld die mit sowas nicht klar kommen. Oder was kann zum Beispiel meiner dafür, dass er sein erstes Lebensjahr nur an der Kette hing und sowas einfach nicht kennen lernen konnte? Viele haben die Möglichkeit einfach nicht ihre Hunde auf alles und jeden zu sozialisieren.
Und ja ich freu mich nicht, wenn mir so ein Hund entgegen kommt, weil das fast immer Stress bedeutet.
Ich weiß auch nicht, was das immer soll zu sagen, dass der eigene Hund, trotz Knautschnase, noch nie Probleme mit anderen hatte
Kann ja sein, dass das so ist, aber es gibt eben auch andere Erfahrungen. Glaubt ihr das nicht oder welchen Sinn hat so eine Aussage?
-
Ich liebe es ja wir sind alle schuld ....
Wen eure Hunde nicht mit Knautsch Gesichteren klar kommt , dann sollte man auf passen und nicht den Besitzeren oder den Hund des anderen schuld geben -
Zitat
Wer hat denn sowas geschrieben?
ich habs auch nich gefunden
Es geht doch nicht um Schuld. Natürlich ist der Hund mit Knautschgesicht nicht schuld, kann ja nix dafür. Wenn dann sind für mich Menschen schuld die sowas unterstützen und züchten, aber das ist ein anderes Thema. Aber meiner Meinung nach sind auch nicht die Hunde schuld die mit sowas nicht klar kommen. Oder was kann zum Beispiel meiner dafür, dass er sein erstes Lebensjahr nur an der Kette hing und sowas einfach nicht kennen lernen konnte? Viele haben die Möglichkeit einfach nicht ihre Hunde auf alles und jeden zu sozialisieren.
Und ja ich freu mich nicht, wenn mir so ein Hund entgegen kommt, weil das fast immer Stress bedeutet.
Ich weiß auch nicht, was das immer soll zu sagen, dass der eigene Hund, trotz Knautschnase, noch nie Probleme mit anderen hatte
weil es so ist
, es geht doch um die eigenen Erfahrungen und deren Austausch oder wozu sind die meisten hier ?
Kann ja sein, dass das so ist, aber es gibt eben auch andere Erfahrungen. Glaubt ihr das nicht oder welchen Sinn hat so eine Aussage?
Warum soll ich anderen ihre Erfahrungen nich glauben ? Ich gehe nich per se davon aus , dat hier wer Mist erzaehlt
-
-
Zitat
Ich liebe es ja wir sind alle schuld ....
Wen eure Hunde nicht mit Knautsch Gesichteren klar kommt , dann sollte man auf passen und nicht den Besitzeren oder den Hund des anderen schuld gebenLiest du auch die Texte?
Hier hat niemand geschrieben, dass der eigene Hund gern auf andere losgelassen wird.
Aber nur mal so, es gibt zwei Seiten der Medaille.
Ich erleb die Frenchies vor allem als sehr distanzlos. Ist mir schon mehrmals passiert, dass ich Janosch angeleint habe und einen Bogen gehen wollte und die stapfen munter hinterher. Auf Frauchen hören sie eh nicht, bzw. weiß Frauchen ja, dass der eigene Hund lieb ist, also wird erst gar nicht gerufen. Und wenn meiner dann in der Leine hängt, dann wird auch noch geschimpft was für ein aggressiver Köter das doch ist.Nein ich will damit nicht sagen, dass alle Halter so sind, aber vielleicht macht es das etwas verständlicher.
-
Zitat
Liest du auch die Texte?
Hier hat niemand geschrieben, dass der eigene Hund gern auf andere losgelassen wird.
Aber nur mal so, es gibt zwei Seiten der Medaille.
Ich erleb die Frenchies vor allem als sehr distanzlos. Ist mir schon mehrmals passiert, dass ich Janosch angeleint habe und einen Bogen gehen wollte und die stapfen munter hinterher. Auf Frauchen hören sie eh nicht, bzw. weiß Frauchen ja, dass der eigene Hund lieb ist, also wird erst gar nicht gerufen. Und wenn meiner dann in der Leine hängt, dann wird auch noch geschimpft was für ein aggressiver Köter das doch ist.Nein ich will damit nicht sagen, dass alle Halter so sind, aber vielleicht macht es das etwas verständlicher.
Ja ich hab alle gelessen und manche kammen so rüber.
Das hab ich auch bemerktHab das aber auch hier auch leider hier er lebt das man kein intresse habrn den Mops zu helfen
-
Zitat
Ich weiß auch nicht, was das immer soll zu sagen, dass der eigene Hund, trotz Knautschnase, noch nie Probleme mit anderen hatte
Kann ja sein, dass das so ist, aber es gibt eben auch andere Erfahrungen. Glaubt ihr das nicht oder welchen Sinn hat so eine Aussage?
Wenn es doch so ist, kann man es doch auch sagen.
Ne eigene Knautschnase habe ich ja nicht, aber ich sehe es halt oft bei Spaziergängen. Da ist vielleicht, wenn es hoch kommt, einer von zehn Hunden, der mit dem Mops nicht klarkommt.
Ich habe schon oft gelesen, dass es Probleme geben soll, aber ich konnte die Erfahrung bis jetzt nicht machen. Das Möpschen was ich kenne, hat bei Hundebegegnungen nicht mehr "Ärger und Probleme" wie mein langschnautziger Hund auch. -
Zitat
Jetzt haben wir in letzter Zeit öfter mal Möpse oder Französische Bulldoggen getroffen und da ist es das gleiche, aber nach einem kurzen Augenblick fängt meine an Vertreter dieser Rassen zu mobben.
Wie äußert sich das mobben? IST es mobben oder eher pöbeln, weil dein Hund denkt "ey der mops pöbelt mich an, also pöbel ich zurück"?ZitatWir haben jetzt im Real life schon einige Male diskutiert woran es liegt:
Ist es die Atmung? Weil sie so schnaufen?Oder das Knautschgesicht, daß sie nicht sauber über ihre Mimik kommunizieren können?Oder ist es die Kombination aus beiden?
Kann sein, kann nicht seinWENN die angesprochenen Rassen hörbar schnaufen kann das vom anderen Hund durchaus als offensive Drohung verstanden werden, da es nunmal in den Bereich der Aggression fällt - auch wenn der Mops einfach mal gar nicht in die Intention hatte. Die Gesichtsmimik tut ihr übrigens. Das ist einfach mal so. Die Frage ist doch nur, wie mein eigener Hund damit umgeht. Denn DEN kann ich ändern, Möpse wird's immer geben, genau wie deren verständnisvolle oder weniger verständnissvolle Halter
-
Für die, die es nicht finden können:
ZitatIch denke manchmal, dass "normale" Hunde diese Möpschen eher als "selbstlaufende Quietschspielzeuge" ansehen und gar nicht begreifen, dass das ein Hund sein soll.
AnjaNeleTeam: Der eigene Hund? Ich habe keine Knautschnase.
Mir gehts bloß aufn Geist was hier oft geschrieben wird, dieses Körpersprachengedöns von wegen die anderen Hunde fühlen sich bedroht wenn ein Hund steifer läuft oder röchelt.Und in über 20 Jahren die ich mit eigenen oder Betreuhunden verbracht habe ist mir noch niemals ein Fall untergekommen wo "meine" Hunde einen Mops nicht verstanden haben. Oder eine englische Bulldogge. Oder eine der anderen Knautschrassen.
Ich stell die Frage mal etwas anders: Haben eure Hunde auch Probleme mit Doggen? Bassets? Chihuahuas?
Die sind doch auch total anders im Aussehen, die Dogge viel zu groß und mit ihren Hängelefzen, der Basset knautscht auch, der Chi ist manchmal noch kleiner als jeder Welpe.
Es gibt doch genug Hunde die nur eine sehr eingeschränkte Mimik haben, wieso klappt es denn mit denen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!