• Zitat

    Vielleicht sind die Hunde , die keine Probleme mit Knautschis haben .. einfach nur ausgeglichener .. abgerotzter .. in sich ruhend ... es nich noetig habend , andere zu mobben ? :ugly:


    Ja oder sie können einfach Fremdsprache. es muss aber auf jeden Fall was mit dem Atemgereuch zu tun haben, normal haben wir auch keine Probleme schnauft Gismo aber warum auch immer mal kann es passieren das selbst Hunde die ihn keinen "Pampig" werden.


    zum Glück schnauft er für einen Mops ganz selten

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mops gemobbt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Maja neigt auch dazu, Möpse zu jagen. Sie geht nicht auf sie los, aber man merkt deutlich, dass sie mit dieser Art von Hund nichts anfangen kann.
      Keine Nase, keine Rute... Sie können sich ja kaum noch mitteilen, die armen Dinger.
      Und scheinbar ist es auch das Röcheln, dass sie da anstachelt.

    • Meiner Meinung nach liegt es auch daran, dass diese nicht so gut kommunizieren können ..
      Jamie kennt Knautschgesichter seit er ein Welpe ist und findet die total cool - mir ist aber auch schon aufgefallen, dass eben nicht alle Hunde damit klar kommen!

    • Ich hatte solche Probleme mit meinem Mopsmix noch nie. Sie grunzt aber auch nur, wenn sie nach Futter sucht. Sonst schnauft sie nicht laut und kann auch normal mit ihrem Schwanzerl wedeln. Sie ist eigentlich mit jedem Hund bisher gut ausgekommen, außer mit solchen, die schon auf 100m Entfernung jeden anderen Köter bepöbeln, da gibt's dann natürlich keinen Kontakt.

    • Der Lieblingskumpel meiner Dalmatinerdamen ist ein Mops: der Edmops.



      Die drei sind als Welpen miteinander aufgewachsen und seither lieben meine beiden Dalmatinerdamen alle Knautschgesichter.


      ABER: meine Hunde nehmen den Edmops nicht ernst, also im Sinne, dass sie ihn glaube ich nicht mal als Hund erkennen.
      Der Edmops wird besonders von Laika an seinem Geschirr herumgetragen wie eine Handtasche, macht er "Töne" (denn bellen kann man das nicht nennen), sitzen sie vor ihm und machen erstaunte Gesichter. Reagieren aber gar nicht. Sie verstehen ihn einfach nicht. Er spricht eine andere Sprache.
      Der Edmops hat wenig Schnauze, keine Mimik (er ist ja mit offenem Mund mit Atmen beschäftigt) und einen immer geringelten, fast bewegungslosen Schwanz, er hat fast keinen Hals und seine körperlichen Kommunikationsmöglichkeiten sind echt sehr eingeschränkt.
      Die quadratische Körperform macht die Sache zudem schwerer.
      Selbst wenn sich der Mops richtig (böse) über einen anderen Rüden aufregt, klingt das sehr amüsant und eher nach Meerschweinchen, als nach Hund!
      Ich denke manchmal, dass "normale" Hunde diese Möpschen eher als "selbstlaufende Quietschspielzeuge" ansehen und gar nicht begreifen, dass das ein Hund sein soll.


      Von daher ist natürlich auch eine aggressive Reaktion auf so ein "Ding" nachvollziehbar.

    • meine - trotz platter nase und nem stummelschwanz - hatte noch nie probleme mit anderen hunden, wegen ihrem aussehen.
      gut sie röchelt nicht...aber auch pflegehunde die lauter geatmet haben, hatten keine probleme mit anderen hunden.


      der einzige pflegi der hier paarmal blöd angegangen wurde, war der boxerbub und der hatte mehr als genug nase.


      keine ahnung ob hier nur ausgeglichene hunde rumlaufen...seit paar monaten gibts hier auch ne andere eb. super witziger hund, der sich auch mit allem was hier rumläuft versteht.


      ich bin aber auch der meinung das mein hund schon gar nicht erst dazu kommen soll, andere hunde zu mobben oder anzugehen, nur weil sie anders aussehen, ne andere körpersprache haben oder komische geräusche machen.
      neigt er dazu, arbeit ich dran das er es eben nicht tut.


      ich bin auch kein mensch der nem anderen eine reinhaut, nur weil der lockige haare hat, keinen arm oder ne kleine nase hat ;)

    • Da sind 2 Hunde. Einer mit "normalem Aussehen", der andere ein Mops oder Frenchi.
      Hund 1 kommt, sieht Hund 2: Okay, sieht etwas seltsam aus. Klingt etwas seltsam. Riecht aber nach Hund.
      Und dann glaubt ihr wirklich das eure Hunde den anderen nicht als Hund erkennen können?
      Mit all den Sinnen die unsere Hunde zur Verfügung haben sollen sie nicht in der Lage sein ein anderes Exemplar als Hund zu erkennen?


      Wenn eure Hunde mit den Knautschis nicht klarkommen liegt es automatisch an den anderen? Warum? Weil eure Hunde nicht gelernt haben da vernünftig zu bleiben ist der andere schuld?
      Sorry, genau danach klingt es nämlich und das finde ich sehr schade.
      Einerseits können die Hunde zig Tricks, wir sind alle stolz darauf das sie apportieren, trailen, sonstwas machen. Aber Hunde die anders aussehen erkennen sie dann nicht als Hunde. Wieso glaubt ihr das?

    • :gut:


      :gut: Auf den Punkt gebracht, danke!

    • Zitat

      :gut:


      :gut: Auf den Punkt gebracht, danke!


      Ich kann es nicht zum Grundsatz erklären, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem die Halter der Hunde "Knautschies" nicht ernst nehmen. Diese Botschaft eilt flugs zum Hund.

    • Zitat

      Da sind 2 Hunde. Einer mit "normalem Aussehen", der andere ein Mops oder Frenchi.
      Hund 1 kommt, sieht Hund 2: Okay, sieht etwas seltsam aus. Klingt etwas seltsam. Riecht aber nach Hund.
      Und dann glaubt ihr wirklich das eure Hunde den anderen nicht als Hund erkennen können?
      Mit all den Sinnen die unsere Hunde zur Verfügung haben sollen sie nicht in der Lage sein ein anderes Exemplar als Hund zu erkennen?


      Klar erkennen sie, dass der andere auch ein Hund ist, die sind doch nicht doof :D ...aber viele Hunde können die Körpersprache oft einfach mal nicht deuten, weil die Mimik eine ganz andere ist als bei Hunden mit "ursprünglichen" Gesichtszügen. Meiner ist verträglich mit allen Hunden, aber bei fremden Knautschgesichtern kriegt er auch erst mal ´ne fette Bürste, tastet sich vorsichtig ran und schaut, wie der andere so drauf ist, da entscheidet dann wohl der Geruch, also das, was der andere Hund ausstößt an Adrenalin oder sonstigem und wird erst dann bewertet/eingestuft, ob er nun gutartig oder bösartig ist. Bei Hunden mit "normaler" Schnauze oder normalem Hundegesicht trifft er diese Bewertung schon von weitem und weiß sofort, was gestochen ist. Entweder macht er ´nen Bogen drum oder geht drauf zu und sein Gefühl hat ihn da auch bisher noch nie getäuscht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!