Mops gemobbt
-
-
Also bei meiner Yuna ist mir aufgefallen, dass sie an Mops oder Franz. Bulli kein Interesse zeigt.
Normalerweise mag sie mit jedem schnuppern spielen u.ä. aber diese Hunderassen ignoriert sie, obs an der Mimik liegt kann ich nicht sagen, habe aber immer das Gefühl dass Yuna sie nicht unbedingt als Artgenossen ansieht.
Aber mobben tut sie gar keinen
Vor Doggen hat sie übrigens Respekt, bei der Größe - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
tut mir leid ich finds verwunderlich, dass man es nicht hinkriegt das hund die klappe hält, wenns darum geht an anderen hunden vorbei zu gehen.
er muss sie ja nich lieben, aber wenigstens das der ohne tamtam zu machen an anderen hunden vorbei laufen kann...sogar der proll von schäferhund meiner schwiegereltern kriegt das hin, obwohl er sonst gern andere hunde fressen würde.
ich versteh einfach nicht wieso das als normal gesehen wird - weil hund ja an der kette aufgewachsen ist, misshandelt wurde etc.- wenn hund bei ungewöhnlichen sachen direkt mit knurren, draufgehen etc. reagiert darf.
obs nu andere hunde sind, menschen oder die mülltonne.der boxerbub hat am anfang auch alles und jeden angeknurrt und ist nach vorn gegangen, nach 2 monaten wars deutlich besser und hat mich einiges an arbeit und nerven gekostet...aber machbar und vor abstellbar isses (er mochte z.b keine weissen, flauschigen, felligen hunde..er musste sie nich mögen, aber friedlich dran vorbei laufen sollte er).
Also entweder willst du es nicht verstehen oder du liest es einfach nicht.
Ich seh es ganz bestimmt nicht als normal und gehe aktiv dagegen vor, das hab ich jetzt schon mehrmals erwähnt. Aber mein Hund ist keiner der dann sagt "na gut, dann lass ichs halt". Die Verhaltensweise ist gefestigt und er ist eh ein sehr stimmlicher Hund. Bzw. knurrt er in fast allen Lebenslagen. Wenn er sich am Ohr kratzt, im Traum, wenn er sauer ist, wenn ihm was unheimlich ist, wenn ihm eine Katze oder ein Hund zu nah kommt/aufdringlich ist, wenn man ihm den Hintern krault usw.Wenn du das bei deinen Hunden komplett abstellen kannst, ist das doch toll, aber zu erwarten, dass das dann doch bei allen anderen auch so (leicht) gehen muss finde ich daneben, weil eben jeder Hund anders ist.
Ich kann das inzwischen mit ihm gut managen und er geht auch ruhig an anderen Hunden vorbei. Wenn die dann aber zu uns kommen ist das nicht mehr so einfach.Aber hier geht es nicht um meinen Hund. Ich wollte nur sagen, dass Ursache für Mobben o.Ä. eben sein kann, dass ein Hund diese Mimik+Geräusche nicht versteht und anders deutet.
-
WildeYuna: Also meine Hunde wurden bislang noch immer als Artgenossen anderer Rassen erkannt.
Also wirklich, das meiste läuft doch sowieso über den Geruch ab, und es gibt doch unzählige Rassen, die "irgendwie anders" aussehen. Sehr langhaarige, zottelige Hunde, die kaum aus den Augen herausschauen können z.B., die würden dann ja auch nicht erkannt werden. Und können dann wohl auch nicht gut kommunizieren.
Nee, ich bin mir sicher, dass Hunde, könnten sie das alles hier lesen, nur müde lächeln würden.
Sie riechen Artgenossen, und ich halte all die Geschichten, dass Hunde sich von Möpsen & Co bedroht fühlen könnten etc. für einen Mythos. Wie gesagt habe ich seit 3 Jahren "Knautschgesichter", und es gab wirklich keinen einzigen Hund, der mit meinen Hunden je Probleme hatte, oder sie nicht als Artgenossen angesehen hat.
Speziell mein Mopsmädel scheint so gut zu riechen, dass ihr sämtliche Rüden zu Füßen liegen, u.a. auch stattliche Burschen wie Rottweiler, die ihr nicht mehr von der Pelle rücken. -
dann versteh ich es einfach nicht...oder kann es nicht.
einerseits schreibst du hund knurrt plattnasen an, andererseits knurrt der auch irgendwie alles an..also kanns ja nu nicht an der geräuschkulisse, aussehen, körpersprache anderer hunde liegen, sondern an deinem hund.
anscheinend hat der irgendwie ein größeres problem und da haben die plattnasen nix mit zu tun..bzw. problem beschränkt sich nich nur da rauf.und das es leichte arbeit ist, hab ich nie behauptet. ich sag bloss es ist machbar und das es mich eben verwundert das man in 2 +/- jahren, sowas nicht in den griff kriegt (zumindestens soweit das er bei egal welchem hund die klappe hält).
und ja hundebegegnungen lassen sich vermeiden, entweder geht man irgendwo spaziergen wo die hundedichte net so hoch ist, oder blockt andere hunde ab.
-
Zitat
Speziell mein Mopsmädel scheint so gut zu riechen, dass ihr sämtliche Rüden zu Füßen liegen, u.a. auch stattliche Burschen wie Rottweiler, die ihr nicht mehr von der Pelle rücken.Genau so ist es auch mit unserer Dame. Alle Rüden, egal welche Rasse oder Alter sind verrückt nach ihr.
Wir hatten aucb noch nie Probleme, dass sie nicht verstanden wurde. Auch nicht mit Hunden, die noch nie ein Knautschgesicht kennengelernt haben. Sie wird behandelt wie ein "normaler" Hund ( der sie ja auch ist)
Übrigens: Ihr besten Freunde sind 2 Bernersennen und der eine wurde vorher auch an der Kette gehalten.
-
-
Also ich versuch es jetzt nochmal zu erklären, aber dann muss gut sein. Entweder du verstehst es dann, oder ich muss mich damit abfinden
Zitatdann versteh ich es einfach nicht...oder kann es nicht.
einerseits schreibst du hund knurrt plattnasen an, andererseits knurrt der auch irgendwie alles an..also kanns ja nu nicht an der geräuschkulisse, aussehen, körpersprache anderer hunde liegen, sondern an deinem hund.
anscheinend hat der irgendwie ein größeres problem und da haben die plattnasen nix mit zu tun..bzw. problem beschränkt sich nich nur da rauf.Also, mein Hund hat das Problem allgemein umweltunsicher zu sein und er ist sehr gespannt bei Hundebegegnungen. Ablauf ist normalerweise so: stehen bleiben gucken (kein fixieren), abwenden + schnüffeln, gucken wenn Hund näher kommt, gegenseitiges Beschnüffeln. Dauert das zu lange oder ist der andere Hund zu aufdringlich, knurrt er. Wendet sich der andere Hund ab, ist alles easy und er geht seiner Wege. Wendet sich der andere Hund nicht ab oder wird noch aufdringlicher, geht Janosch eine Stufe höher, wird lauter oder drohschnappt+bellt. Mit Mädels passiert das nie, mit Kastraten auch kaum, eher mit unkastrierten Rüden.
So jetzt seine Verhaltensweise mit Plattschnauzen:
Er fängt schon bei Näherkommen des anderen Hundes mit Knurren an. Unterschreitet der Hund eine Distanz von ca. 2-3m, geht er sofort auf den anderen Hund mit drohschnappen/bellen. Dadurch das die aber nicht aufhören (können) mit schnaufen und röcheln, hört er nicht auf. Oder er will sich abwenden, geht dann aber nochmal drauf zu, weil der andere keine Ruhe gibt.
Ich erkenne hier also ganz klar eine Steigerung seiner normalen Problematik und nachdem er insgesamt inzwischen besser geworden ist, ist sein Verhalten umso auffälliger wenn wir mal Frenchies oder Möpsen begegnen.
Das was ich gerade beschrieben habe würde passieren wenn ich nichts mache.
Im Regelfall sieht das so aus: Ich sichte einen Mops/Bulli, rufe Janosch in meine Nähe oder leine ihn an, gehe aus dem Weg. Kommt es zum Kontakt, gehe ich weiter und rufe "Janosch weiter". Daraufhin beschränkt sich sein Gehabe auf ein steif werden und evtl. knurren, er geht dann aber mit.
Röchelt der Hund stark, gibts keinen Kontakt. Da flippt er selbst bei Mädels rum. Nach einem Social Walk ist das aber wieder ok bis zum nächsten Malund das es leichte arbeit ist, hab ich nie behauptet. ich sag bloss es ist machbar und das es mich eben verwundert das man in 2 +/- jahren, sowas nicht in den griff kriegt (zumindestens soweit das er bei egal welchem hund die klappe hält).
Wiegesagt, für mich ist es händelbar, aber nie ganz weg und je nach Situation (plötzlich) und Hund (bellend) kommt es wieder und ich muss deutlich werden. Es wird nie ganz weg gehen, Stichwort Deprivationsstörung, trotzdem ruh ich mich nicht darauf aus. Wir sind immer am Üben und ich habe immer ein Auge auf ihn.
und ja hundebegegnungen lassen sich vermeiden, entweder geht man irgendwo spaziergen wo die hundedichte net so hoch ist, oder blockt andere hunde ab.
-
Mein Schäfi hatte noch nie Probleme mit Plattnasen. Eher das Gegenteil war der Fall, er hat gerne mit ihnen getobt.
Seit etwas mehr als einem Jahr hab ich nen Bully, bisher konnte ich es noch nicht beobachten das andere Hunde Probleme mit ihm hatten. Einzig hatten wir einen ehemaligen griechischen Straßenhund getroffen, der fand den Galileo anfangs etwas gruselig (ohne das Galileo geröchelt hat), das hat sich aber nach kurzer Zeit wieder gelegt... -
Sie vermöbelt keine anderen Hunde, würde sie nie machen, aber sie ist eben nicht so freundlich wie zu allen anderen Hunden. Wenn Hhunde vor lauter Fell nicht aus den Augen schauen können, geht sie den Fellknäueln aus dem Weg, da zeigt sie kein Interesse, aber bei den Knautschgesichtern, geht sie immer wieder hin und trickst sie aus, bellt sie an und stänkert einfach. Es ist nicht so, daß der andere Probleme davon tragen würde, wenn ich sie machen lasse, wenn man das auf den Menschen übertragen würde, wäre es eher so ein necken, immer ein bißchen piesacken.
-
Zitat
geht sie immer wieder hin und trickst sie aus, bellt sie an und stänkert einfach. Es ist nicht so, daß der andere Probleme davon tragen würde, wenn ich sie machen lasse, wenn man das auf den Menschen übertragen würde, wäre es eher so ein necken, immer ein bißchen piesacken.
..so kann man sich das ganze auch irgendwie schön reden, ich würde es eher wie mobben im Kindergarten deuten. Körperliche Wunden tragen die Kinder da auch nich davon, aber mitunter im kleinen Seelchen. Ich hab keine Plattnase, Jogi hat mit denen null Probleme, aber wenn ein Hund meinen Hund so nerven würd, oh da würd's aber von meiner Seite rund gehen. Und ja, solche Situationen hatten wir schon, komischerweise meist mit irgendwelchen Hütehunden
-
Wohouw...
...schön reden...
ich glaub ja eher, daß da grad etwas viel hineininterpretiert wird.
Mein Hund ist demnach auch psychisch gestört, weil er ab und an genervt wird, oder als Nerd (weil sie fast immer die jüngste ist) den anderen einfach nur hinterherläuft.Hab den Mops neulich wieder gesehen, es scheint ihr gut zu gehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!