• Hallo


    Ich habe kein Problem, nur möchte ich mal Meinungen wissen.
    Unsere Hündin verträgt sich bisher eigentlich mit jedem Hund, egal ob groß oder klein. Sie begegnet allen mit einer gehörigen Portion Respekt, aber nach einem kurzen Moment schüttelt sie sich und dann kann das Spielen los gehen.


    Jetzt haben wir in letzter Zeit öfter mal Möpse oder Französische Bulldoggen getroffen und da ist es das gleiche, aber nach einem kurzen Augenblick fängt meine an Vertreter dieser Rassen zu mobben. Ich nehm sie dann relativ schnell raus (auch wenn die Besitzer meist meinen ich soll sie weiter spielen lassen, aber panische Möpse sind schon auch niedlich, aber eben nicht das was für einen Hund cool ist).


    Wir haben jetzt im Real life schon einige Male diskutiert woran es liegt:
    Ist es die Atmung? Weil sie so schnaufen?
    Oder das Knautschgesicht, daß sie nicht sauber über ihre Mimik kommunizieren können?


    Oder ist es die Kombination aus beiden?


    Würd mich über die ein oder andere Meinung freuen, vielleicht auch von Besitzern dieser beiden Rassen, ob sie die Erfahrungen kennen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mops gemobbt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ja, meiner Meinung nach können sie sich nicht mehr hündisch mitteilen und das röcheln und schnaufen kommt noch erschwerend hinzu. Einige Hunde interprettieren das röcheln als knurren......


      weiter möchte ich mich über diese armen, verkrüppelten Rassen nicht auslassen.....der Mensch ist schuld :mute: :mute: :mute:

    • Janosch macht das auch. Meine Erklärung ist, dass er als Welpe und Junghund nie so Knautschgesichter kennen gelernt hat und deswegen das Schnaufen und Röcheln als Bedrohung sieht, da er sich eh schnell angegriffen fühlt.
      Wenn er dann einige Zeit mit den Hunden unterwegs ist, dann gewöhnt er sich etwas dran. Aber auch wenn wir schon häufiger mit diesen Hunden gelaufen sind, knurrt er jedes Mal wieder wenn wir sie neu treffen. Mit Möpsen haben wir das noch nicht ausprobiert, aber ich denke es würde genauso funktionieren.
      Bei Knautschgesicht-Sichtung leine ich ihn jedenfalls immer an, weil ich mich drauf verlassen kann, dass er sie angeht.

    • Das Hunde-untypische Gesicht .. die fehlende Rute .. dat Schnaufen .. alles Gruende denke ich ...



      Ich hab ja auch nen Frenchy , allerdings schnauffrei .. mit ner Kondition wie fuer 5 ... und einer etwas laengeren Rute als ueblich


      .. wir haben noch nie Probleme diesbezueglich gehabt ... ganz im Gegenteil .. grade bei grossen Hunden is Paul sehr beliebt .. so is dat , wenn man mitm Schaeferhund aufwaechst :lol: ...

    • Zitat

      Das Hunde-untypische Gesicht .. die fehlende Rute .. dat Schnaufen .. alles Gruende denke ich ...


      Leider liegt es genau daran.
      Die Missverständnisse bei der Kommunikation. Viele Hunde verstehen sich da leider nicht mehr so gut.


      Meinem Hund platzt leider auch regelmäßig der Kragen, wenn eine KnautschNase grunzend atmet...


      Mobil unterwegs mit Tapatalk

    • Frieda findet Möpse, Französische Bulldoggen etc. eher unheimlich und bleibt auf Abstand.


      Ich denke auch, dass da alles zusammenkommt: das Schnaufen, die nicht vorhandene bzw. hoch getragene Rute, der oft staksige Gang, das Faltengesicht ...

    • Zitat


      Leider liegt es genau daran.
      Die Missverständnisse bei der Kommunikation. Viele Hunde verstehen sich da leider nicht mehr so gut.


      Meinem Hund platzt leider auch regelmäßig der Kragen, wenn eine KnautschNase grunzend atmet...


      Mobil unterwegs mit Tapatalk


      Warum haben dann andere Hunde kein Problem mit "Knautschnasen"? Können die jetzt feiner oder ohnehin weniger kommunizieren?

    • Zitat


      Warum haben dann andere Hunde kein Problem mit "Knautschnasen"? Können die jetzt feiner oder ohnehin weniger kommunizieren?



      Gute Frage. Ich weiß es nicht.
      Bei meinem ist die Toleranzgrenze eh sehr tief...


      Mobil unterwegs mit Tapatalk

    • Zitat


      Warum haben dann andere Hunde kein Problem mit "Knautschnasen"? Können die jetzt feiner oder ohnehin weniger kommunizieren?


      Vielleicht sind die Hunde , die keine Probleme mit Knautschis haben .. einfach nur ausgeglichener .. abgerotzter .. in sich ruhend ... es nich noetig habend , andere zu mobben ? :ugly:

    • Zitat

      Warum haben dann andere Hunde kein Problem mit "Knautschnasen"? Können die jetzt feiner oder ohnehin weniger kommunizieren?


      Genau das frag ich mich auch und würde mich interessieren.


      Denn meiner hat in seiner Welpenzeit nichts kennengelernt.
      Allerdings unterscheidet er deutlich ob ein Hund "nur" röchelt, oder ihn wirklich anknurrt und das von dem Tag an, an dem er zu uns kam.


      Mit 9 Monaten ist er zum erstenmal auf einen Mops gestoßen und mittlerweile ist sie seine beste Freundin.


      lg Alexandra

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!