Hund kann sich nicht ergeben

  • Zitat

    Auch ein souveräner Hund muß sich nicht mit allem auf der Straße herumschlagen ;)


    So ist es und er wird auch nur, wenn er wirklich dazu genötigt wird.


    Es gibt sie auch, diese "Täter", Beispiel der hier genannte Neufundländer Rüde, sie suchen sich gezielt Hunde aus, die wie Mylo deeskalierend, durch Beschwichtigungsverhalten, wirken wollen. So, wie der Neufundländer von euch beschrieben wird, ist er weit weg von Souveränität. Er ist einfach ein unerzogener Rüpel, leider gut im "Opfer" erkennen.


    Solch einem Hund wünsche ich dann mal gerne das richtige Gegenüber :D


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Was, wie schon mehrfach erwähnt, absolut NICHTS bringt.



    Sorry, hab nicht alles gelesen und werde es auch nicht tun. Hast du dich schonmal ans städtische Ordnungsamt gewandt? ICH würde meinen Hund nicht ständig von irgendwelchen Rüpeln zusammenbeißen lassen, deren Halter nicht geeignet sind, ihren Hund sozialverträglich zu halten.


    Weder Kinder noch Hunde müssen alles selber lösen.

  • Yunari



    sorry, mir fiel grad nix andres ein. *smile*


    alles paletti, da bin ich aber erleichtert doch nix wesentliches überlesen zu haben!


    ich finde, du schätzt mylo gut ein und hab nen ähnlichen eindruck von ihm, ohne ihn zu kennen.
    er is kein "opfer-typ", sonst wärns nich nur 2 rüden, mit denen ihr diese probleme hättet. und er wirkt nach deiner beschreibung echt nich wien unsicherer hund.


    bin mir auch echt nich sicher, wie n rundum souveräner anführer rüde reagieren würde, wenn er sich a nich prügeln will, b körperlich auch gar keine schnitte hätte und c mit nem ggü zu tun hat, das einfach nich blickt, mit wem ers da zu tun hat. so ein rüde wird ja normalerweise in ruhe gelassen, vielleicht sogar ehrfürchtig. ich finds einleuchtend, dass rüde sich nich auf wat einlässt, das für ihn nur bös enden kann.


    und ich find mylos kommunikation nach wie vor sauber und ziemlich schön für den alltag, weil er so sicherlich viele mögliche konflikte im vorfeld entschärfen kann. drück dir die daumen, dass du beim nächsten treffen das ganze für mylo gut lösen kannst!


    muss ja sagen, dass es mich nu wirklich interessiert, wie profis hunde bzw rüden einordnen, die sich grundsätzlich nicht demonstrativ klein machen, aber überhaupt nich auf kampf aus sind, oder es gerne sofort und besonders intensiv tun, um stress zu vermeiden! ganz zu schweigen von solchen prollo rüden.


    bei abrantes hab ich zb gelesen, dass auch überlegene hunde beruhigen, was so aussieht wie auch manche beschwichtigungssignale. kopf abwenden, geschlossene nach hinten gezogene lefzen, leicht zurückgestellte ohren, leicht geschlossene augen. quelle hundeverhalten von a-z


    "anstarren ist bei hunden und wölfen das meistgenutzte zeichen von überlegenheit." "dabei fixiert der überlegene den anderen so lange mit den augen, bis dieser demutsverhalten zeigt oder flüchtet" (abrantes - hv von a-z)
    mylo deeskaliert und es nützt trotzdem nix. der andre hund is mMn nich "sauber" und nur körperlich überlegen.


    dass zb zum ernsthaften drohen (also ohne angst/unsicherheit) große augen, kurze "runde" lefze, gerunzelte schnauze, aufgerichtete ohren, aufgestelltes fell (aber hier auch nur ganz bestimmte varianten) etc. dazu gehörn, wusst ich - aber was is, wenn der überlegene eben nich kämpfen will und der eigentlich unterlegene unbedingt will?
    *kopf kratz*

  • Zitat

    Ob Mylo nun unsicher, oder souverän ist, spielt in diesem Falle (so zuminest mein Empfinden) auch gar keine Rolle. Offensichtlich hat Mylo sonst mit anderen Hunden keine Probleme, eben nur mit diesem einem und dieser eine hat eher ein Problem mit Mylo.


    Deswegen ist es wichtig zu handeln, bevor eine Begegnung mal eskaliert. Auch ein souveräner Hund muß sich nicht mit allem auf der Straße herumschlagen ;)


    stimmt schon, und zwar von vorne bis hinten. :gut:
    spricht ja auch wieder für mylo und sein verhalten bzw auftreten, dass er sonst keine probleme hat!
    kann aber verstehn, dass man als halter gern wüsste, was da nu sache is.


    selbst ich wills ja jetzt unbedingt wissen. ;)

  • Zitat

    aber was is, wenn der überlegene eben nich kämpfen will und der eigentlich unterlegene unbedingt will?
    *kopf kratz*


    Dann kommt es zu den Kommentkämpfen.


    Großartige Gesten, viel Gebrüll, mords Getöse aber nichts passiert. Der "Unterlegene" geht, der "Sieger" wird markieren, die markierte Erde kräftig mit den Hinterbeinen durch die Gegend schleudern :D und dann freundlich grinsend seines Weges ziehen.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • vllt hättest du ja die Möglichkeit,mal mit dem Neufi und dessen Besitzer mal gutes STück in die gleiche richtung zu gehen beide an der leine, mit 5 meter abstand.


    und einer weiteren person, die zwischen den hunden hin und hergeht und beide mit der gleichen hand Lekkerfutter reicht.. so dass beide Rüden mit dem geruch des anderen was gutes verbinden.. beide sind dann gezwungen, den menschen das regeln zu überlassen, der andere haut nich so ohne weiteres ab, angreifen ist auch nicht möglich, der geruch des anderen ist mal ne ganze zeit vorhanden, und zwar so lange, bis beide rüden ne ganze zeit entspannt sind und dann auch für den anderen hund entspannt riechen... also jeder mal vorne und mal hinten...


    Sorry, falls das schon auf den sieben Seiten stand, ich gesteh, ich hab nur die erste Seite gelesen....

  • Zitat

    Dann kommt es zu den Kommentkämpfen.


    Großartige Gesten, viel Gebrüll, mords Getöse aber nichts passiert. Der "Unterlegene" geht, der "Sieger" wird markieren, die markierte Erde kräftig mit den Hinterbeinen durch die Gegend schleudern :D und dann freundlich grinsend seines Weges ziehen.


    Gaby und ihre schweren Jungs


    ups erst jetzt wieder eingefalln. du kommentkämpfe kenn ich natürlich, aber das meinte ich nich. kennst du nich diese rüden kloppereien (und feind verbindungen, nenn ich das ma), die einfach nich mit nem vernünftigen ergebnis ausgehn. wo dann auch oft die rüden immer wieder aneinander geraten, wenn man sie lassen würde?


    und ich mein nich die situationen, wo menschen es nich aushalten, das bis zum ende des kommentkampfs zuzulassen. :D


    und rüden, die rein gar nix zu melden haben, aber auf kloppe aus sind, es oft wissen wollen und auch nich aufgeben, obwohl sie in jeder hinsicht unterlegen sind? gibts doch zumindest nich selten, mein ich.


    dann noch die verschiedenen temperamente, individualdistanzen, schwellen etc. - wärs immer nur das theatralische kommentkämpfchen hätt ich doch nicht gefragt. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!